Brot mit Butter
Bildrechte: IMAGO / Shotshop

Wirtschaft Butter wird teurer – weil die Milch knapper ist

25. September 2024, 12:49 Uhr

Die jahrelang zu niedrigen Preise für die Erzeuger von Milch scheinen sich langsam doch zu rächen. Viele haben aufgegeben, weshalb ihr Produkt nun knapper und teurerer geworden ist – ablesbar auch am Butterpreis.

Im August ist der durchschnittliche Butterpreis in Deutschland schon wieder 41 Prozent höher als 2020 gewesen. Das geht aus Angaben des Statistischen Bundesamts und des Verbands der Milcherzeuger Bayern hervor.

Laut Bundesamt lag er in den vergangenen Jahren durchweg über dem "Vorkriegsniveau". Seinen Höchststand erreichte er demnach im Dezember 2022, als Butter mehr als 60 Prozent teurer war als zwei Jahre zuvor. Damals galt der russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Grund. Nach Angaben der Milcherzeuger kosteten 250-Gramm-Päckchen damals um die 2,29 Euro. Dann aber seien die Preise auf 1,39 Euro im Durchschnitt gesunken.

Zuletzt kostete Butter bundesweit allerdings schon wieder 2,09 Euro im Schnitt, was nach Ansicht von Experten aber nicht mit dem andauernden Krieg als vielmehr akut mit weniger Angebot als Nachfrage zu tun.

Bauern: Zu wenige Kühe

Porträt Olaf Feuerborn
Olaf Feuerborn: Das Angebot muss wachsen Bildrechte: MDR/Engin Haupt

Dazu sagte Olaf Feuerborn, Präsident des Bauernverbands in Sachsen-Anhalt: "Den Molkereien fehlt momentan Milch. Die kaufen Milch am freien Markt, und müssen Milch an der Börse kaufen. Und da sind momentan die Preise etwas höher gegangen."

Der derzeitige Butter-Preis-Anstieg hat demnach auch mit zu wenig Milchkühen zu tun. Der Bauernverband forderte deswegen eine Perspektive für neue Landwirte, sich wieder der Haltung von Milchvieh zuzuwenden: "Genug Betriebe bedeutet genug Milch, bedeutet stabile Butterpreise", so die einfache Formel des Verbandschefs.

Supermarkt-Regal mit verschiedenen Produkten 8 min
Bildrechte: IMAGO / Jochen Tack
8 min

Ökotest hat neun "vegane Streichfettblöcke" aus der Kühltheke untersucht. Das Testurteil ist vernichtend: Sieben Produkte fielen komplett durch. Hören Sie hier das komplette Interview dazu.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 08.04.2024 11:50Uhr 07:56 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-service-vegane-butter-margarine-oekotest-urteil-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR AKTUELL (ksc)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 24. September 2024 | 21:45 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video