Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Mehr Geld für Beamte, weniger Geld für Solarstromeinspeisung, letzter Monat zum radikalen Heckenschneiden.
MDR FERNSEHEN Mo 27.01.2025 16:01Uhr 01:12 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Der von der Union eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Verschärfung des Asylrechts ist abgelehnt worden. Dass es überhaupt zur Abstimmung kam, war während der unterbrochenen Sitzung stundenlang unklar.
Am 23. Februar 2025 gibt es vorgezogene Bundestagswahlen. Die Landeswahlausschüsse haben nun entschieden, welche Parteien und Gruppierungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Bundestagswahl antreten dürfen.
Für Opfer des SED-Regimes hat der Bundestag einer höheren finanziellen Entschädigung zugestimmt. Unter anderem erhalten in der DDR-Inhaftierte künftig eine Opferrente von 400 Euro pro Monat.
Der Bundestag hat die Honorar-Obergrenze für Hausärtze abgeschafft. So sollen Ärzte ermutigt werden, mehr Patienten aufzunehmen, und der Ärztemangel gelindert werden. Die Maßnahme findet Anklang – aber auch Kritik.
Bislang mussten sich Frauen nach einer Fehlgeburt krankschreiben lassen, um sich zu erholen. Aber das hat der Bundestag nun per Gesetz geändert.
Verlierer der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag ist die Demokratie. CDU-Chef Merz sendet ein Signal mit fatalen Folgen insbesondere in Ostdeutschland. Doch auch Kanzler und SPD tragen schwere Schuld.
Ein Krankenpfleger wird aufgrund von Covid-Langzeitfolgen arbeitsunfähig und beantragt bei seiner Unfallversicherung eine Verletztenrente. Doch die will nicht zahlen. Das Sozialgericht entscheidet im Sinne des Pflegers.
Vot 100 Jahren wurde die Studienstiftung des deutschen Volkes in Dresden gegründet. In der sächsischen Landeshauptstadt wird das mit einem großen Festakt gefeiert. Das Motto: "Aus Begabung Zukunft machen."
Mit smarten Steckdosen lassen sich Haushaltsgeräte per Handy an- und ausschalten. Aber kann man dadurch auch Strom und Geld sparen?
Auch Kriminelle versuchen, den Boom von Bitcoins zu nutzen und mit einer speziellen "Cybertrading-Masche" Millionen abzuzocken: mit geschickt gefälschten Onlinetrading-Portalen. Wir erklären, woran Sie diese erkennen!