Ein MiIlitärkonvoi auf der Autobahn A9 in Bayern.
Ein MiIlitärkonvoi auf der Autobahn A9 in Bayern (Archivbild von 2022). Bildrechte: IMAGO / Frank Sorge

Litauische Truppen Militärkonvois auf A9 in Mitteldeutschland unterwegs

22. Februar 2025, 10:13 Uhr

Auf der Autobahn 9 in Mitteldeutschland sind bis Mittwoch Militärkonvois unterwegs. Laut Bundeswehr handelt es sich um Fahrzeuge der litauischen Streitkräfte. Sie sind auf dem Weg zu einer Nato-Übung in Bayern.

Auf der A9 in Mitteldeutschland sind ab dem heutigen Samstag Militärkonvois unterwegs. Nach Angaben der Bundeswehr handelt es sich um Fahrzeuge der litauischen Streitkräfte. Sie nehmen an einer großen Nato-Übung auf dem bayerischen Truppenübungsplatz Hohenfels bei Regensburg in Bayern teil. Die etwa 100 Fahrzeuge fahren demnach langsam und zeitversetzt in mehreren Kolonnen durch Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Lkw-Kolonnen fahren meist nachts

Die litauischen Kolonnen fahren den Angaben zufolge hauptsächlich nachts in zwei größeren Gruppen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Lastwagen. Genauere Angaben könnten wegen der Geheimhaltungspflicht nicht gemacht werden, hieß es vonseiten der Bundeswehr. Die litauischen Truppen werden nach Berichten des NDR auf dem Seeweg nach Deutschland gebracht. Sie fahren von Schleswig-Holstein über Mecklenburg-Vorpommern und durch die drei mitteldeutschen Länder nach Bayern.

Bundeswehr warnt vor Beeinträchtigungen

Durch die Militärkonvois ist nach Angaben der Bundeswehr mit Beeinträchtigungen im Verkehr zu rechnen. Autofahrer sollten besonders umsichtig fahren. Die Bundeswehr rät, möglichst großen Abstand zu den relativ langsam fahrenden Kolonnen zu halten. Keinesfalls sollten Autofahrer in die bis zu einen Kilometer langen Marschgruppen einscheren.

MDR/NDR (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 22. Februar 2025 | 08:30 Uhr

Mehr aus Politik

NIedersachsens Ministerpräsident, der SPD-Politiker Stephan Weil, erklärt bei einer Pressekonferenz seinen Rücktritt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 17:20 Uhr

Er ist 66 Jahre alt und "merke das auch": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gibt "persönliche Motive" als Rücktrittsgrund an. Ihm nachfolgen soll Olaf Lies.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 15:11Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-stephan-weil-niedersachsen-ruecktritt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Zwei Polizistinnen, ein Polizeimaskotchen sowie der sächsische Innenminister Armin Schuster stehen vor einer Gruppe warnwestentragender Kinder. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 15:05 Uhr

In Radeberg war am Mittwochvormittag Auftakt der Verkehrssicherheitsaktion "Blitz für Kids". Gemeinsam mit Grundschülern kontrolliert die Polizei in den nächsten beiden Wochen den Verkehr an Schulwegen in Sachsen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 12:55Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/video-radeberg-verkehrssicherheit-blitz-kids100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Marcel Fratzscher 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Kay Nietfeld