Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
5 Videos
Die Meinungsfreiheit steht in unserem Grundgesetz. Du kannst also jederzeit die Regierung kritisieren. Ohne Angst vor staatlicher Verfolgung haben zu müssen. Das war in der DDR ganz anders.
Di 08.10.2024 11:13Uhr 00:51 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Viele junge Ostdeutsche sind stolz auf ihre Herkunft. Während ihre Eltern und Großeltern eher versucht haben, sich Westdeutschen anzupassen, betonen junge Ostdeutsche ihre Herkunft. Woher kommt das?
Di 08.10.2024 11:13Uhr 00:49 min
1989 haben in der DDR tausende Menschen für das Recht zu Demonstrieren demonstriert. Heute ist die Versammlungsfreiheit eine Selbstverständlichkeit.
Di 08.10.2024 11:13Uhr 00:52 min
Es dürfte einer der wichtigsten Sätze der deutschen Geschichte sein: "Wir sind das Volk!" Doch seine Bedeutung hat sich auch gewandelt.
Di 08.10.2024 11:13Uhr 00:56 min
Ostdeutsche sind unter Führungskräften in Wirtschaft, Justiz, Verwaltung und vielen weiteren Bereichen stark unterrepräsentiert. Was könnte man dagegen unternehmen?
Mi 09.10.2024 07:23Uhr 00:58 min
Die ostdeutschen Ministerpräsidenten fordern ein Fünftel der Ministerposten in der neuen Bundesregierung für Ostdeutsche. Auf einem Treffen in Berlin stellten sie weitere Forderungen.
Im jüngsten ARD-Deutschlandtrend hat die AfD weiter zugelegt. In der Umfrage von Infratest dimap landete die Partei nur knapp hinter der CDU. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz verliert weiter an Zustimmung.
Hass und Drohungen gegen Politiker und Amtsträger nehmen zu, auch auf kommunaler Ebene. Das neue Beratungsportal "Starke Stelle" bietet niedrigschwellig Hilfe an. In wenigen Monaten meldeten sich mehr als 150 Betroffene.
Ermittler haben ein riesiges Pädokriminellen-Netzwerk mit fast zwei Millionen Nutzern ausgehoben. 79 Personen wurden den Angaben zufolge festgenommen. Durchsuchungen fanden demnach auch in Sachsen und Thüringen statt.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Bis zu 100 Euro für einen unentschuldigt verpassten Arzttermin – solche Ausfallhonorare fordern Ärzteverbände. Gegner meinen, das löse nicht das eigentliche Problem langer Wartezeiten auf Termine. Wie ist die Rechtslage?
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen den gesamten Welthandel aufgeschreckt. Das Dresdner Ifo-Institut sieht den Osten Deutschlands weniger betroffen. Auch an eine schnelle Teuerung glauben die Ökonomen nicht.
Wie viel Taschengeld sollten Kinder pro Woche oder pro Monat bekommen? Empfehlungen und Tipps für ein Kind gibt es in einer Tabelle, gestaffelt nach Alter und Jahren. Und: Wann ist ein Jugendkonto sinnvoll?
Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.
MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min
Nach Ansicht der deutschen Pharmabranche sind höhere Preise für Medikamente auch in Deutschland unausweichlich, obwohl Arzneimittel von den neuen US-Zöllen vorerst noch verschont sind.
Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland
MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min
Link des Audios
Die Schufa gewährt künftig Verbrauchern Auskunft zu der Berechnung der Kreditwürdigkeit. Die Auskunftei vereinfacht ihr Berechnungsmodell zur Bonität. Verbraucher sollen ihren Score dann selbst nachrechnen können.