Saskia Esken (SPD)
Bildrechte: IMAGO / Fotostand

Europa- und Kommunalwahlen SPD-Chefin Esken: Hohe AfD-Zustimmung kein Ost-West-Thema

13. Juni 2024, 08:00 Uhr

SPD-Chefin Saskia Esken will in der hohen AfD-Zustimmung bei der Europawahl keine Kluft zwischen Ost und West erkennnen. Deutschland müsse zusammengedacht werden. Kanzler Scholz sieht sie durch das schlechte Ergebnis der Sozialdemokraten zudem nicht beschädigt.

SPD-Chefin Saskia Esken sieht nach den jüngsten Wahlen keine zunehmende Kluft zwischen Ost und West. Sie sagte MDR AKTUELL, die hohe Zustimmung für die AfD sei "bitter". Das gelte aber nicht nur für den Osten. Auch in ihrem Wahlkreis im Südwesten habe die AfD Stimmenanteile zwischen 19 und 20 Prozent erreicht: "So ganz stimme ich dem nicht zu, dass wir ein Ost-West-Thema haben".

Esken betonte, Rechtspopulisten und Rechtsradikale hätten in ganz Europa Auftrieb und machten sich die Ängste der Menschen zunutze: "Da müssen wir dagegenhalten, müssen Sicherheit bieten und auch deutlich machen: Wir sind in der Lage, diese Krisen zu bewältigen", sagte sie.

Es sei wichtig, Deutschland zusammen zu denken und soziale Spaltung weiter zu bekämpfen. Nach der Ost-West-Angleichung bei den Renten müsse man jetzt an die Löhne ran: "Es ist nicht in Ordnung, dass im Osten wesentlich weniger verdient wird als im Westen. Da müssen wir es auch schaffen, dass die Einheit sich weiterentwickelt." Esken sprach sich erneut für einen höheren gesetzlichen Mindestlohn aus. Dieser müsse sich in Richtung 14, 15 Euro bewegen. Der Mindestlohn gelte dann ja auch "im Osten wie im Westen".

Esken verteidigt SPD-Strategie

Mit Blick auf die jüngsten Wahlen verteidigte sie im ZDF-"Morgenmagazin" die prominente Platzierung von Bundeskanzler Scholz im Wahlkampf. Das schlechte Abschneiden der Sozialdemokraten in Europa habe ihm nicht geschadet.

Die Sozialdemokraten, die im Wahlkampf auch auf Scholz als Zugpferd setzten, fielen auf 13,9 Prozent (2019: 15,8 Prozent) – ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl überhaupt.

MDR, dpa (lik)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 11. Juni 2024 | 17:18 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video