Landtag, Wahlabend zur Landtagswahl in Brandenburg: CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann und Ministerpräsident Dietmar Woidke
Jan Redmann (CDU) und Dietmar Woidke (SPD) werden in Brandenburg nicht weiter verhandeln. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur

Nach der Landtagswahl Keine weiteren Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU in Brandenburg

26. September 2024, 18:23 Uhr

Die CDU in Brandenburg will nach der Landtagswahl nicht weiter über eine mögliche Regierungsbeteiligung sprechen. Auch eine Beteiligung an einem Bündnis aus SPD und BSW schloss CDU-Landeschef Jan Redmann aus.

Die CDU in Brandenburg will nach der Landtagswahl vom Sonntag nicht weiter mit der SPD über eine mögliche Regierungsbeteiligung sprechen. Das teilte CDU-Landeschef Jan Redmann am Donnerstag nach einem Sondierungstreffen mit Vertretern der SPD in Potsdam mit. Das von der SPD erbetene Gespräch habe in "freundlicher Atmosphäre" stattgefunden, es seien dabei allerdings keine weiteren Sondierungstermine vereinbart worden, erklärte der CDU-Politiker danach.

Bereits vor dem Gespräch hatte Redmann wiederholt betont, dass er keinen Auftrag zur Beteiligung der CDU an einer Regierungsbildung sehe. Nach der Wahl gehöre es sich, "anständig miteinander umzugehen", erklärte er nun weiter. Aus diesem Grund sei die CDU der Einladung der SPD zu einem Gespräch gefolgt. Die Rahmenbedingungen seien aus Sicht seiner Parteien aber unverändert.

Koalitionsoptionen in Brandenburg begrenzt

In Brandenburg war am Sonntag gewählt worden. Die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke gewann mit 30,9 Prozent knapp vor der AfD, die auf 29,2 Prozent kam. Auch das BSW mit 13,5 Prozent und die CDU mit 12,1 Prozent zogen ins Landesparlament ein. Andere Parteien scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.

Koalitionsoptionen sind daher begrenzt. SPD und CDU haben rechnerisch keine Mehrheit, wohl aber SPD und das BSW. Eine Beteiligung seiner Partei an einem solchen Bündnis, für das sie rechnerisch nicht benötigt würde, schloss Redmann strikt aus.

Sondierungsgespräch zwischen SPD und BSW für nächste Woche geplant

Die SPD hatte außer der CDU auch das BSW zu einem Sondierungsgespräch eingeladen, dieses ist für nächste Woche geplant. "Für die SPD steht im Mittelpunkt, eine stabile Regierung zu bilden, die Brandenburg weiter voranbringt - dafür wird die SPD weiterhin die Möglichkeiten sondieren", erklärte Landesgeneralsekretär David Kolesnyk am Donnerstag in Potsdam.

afp/dpa (mze)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 26. September 2024 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video