Dürremonitor & Klimadaten Dürre im Frühjahr: Waldbrandgefahr steigt in vielen Regionen
Hauptinhalt
15. April 2025, 15:01 Uhr
Bereits kurz vor Ostern zeigt unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden an. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben Osterfeuer bereits verboten, in Thüringen, Sachsen und Brandenburg rufen die Behörden zu Wachsamkeit auf – und dazu, die Waldbrandgefahrenstufen im Blick zu behalten. Ein Blick in Klima- und Dürredaten zeigt, dass es in Mitteldeutschland in diesem Jahr bereits früh besonders trocken ist.
Wenig Niederschlag im März
Sowohl in Sachsen als auch in Sachsen-Anhalt und Thüringen fiel im Monat März durchschnittlich weniger Niederschlag als im vieljährigen Mittel üblich. In Sachsen und Sachsen-Anhalt fielen jeweils weniger als die Hälfte der üblichen Menge, in Thüringen sogar weniger als ein Drittel.
Im April konnten sich die Böden bisher nicht erholen. Zwar sind bis zum Osterwochenende noch Niederschläge in Deutschland angekündigt. Im Osten des Landes dürften es laut den Modellkarten des Deutschen Wetterdienstes jedoch weit geringere Mengen sein als im Westen.
Dürremonitor zeigt Entwicklung der Trockenheit
Im Dürremonitor des Umweltforschungszentrums lässt sich die Entwicklung der Dürre im vergangenen Monat nachvollziehen. Vor allem der Oberboden bis 25 Zentimeter Tiefe ist derzeit flächendeckend zu trocken. Der Monitor zeigt für den Nordwesten Deutschlands und weite Teile Mitteldeutschlands eine außergewöhnliche Dürre im Bereich des Oberbodens an (Stand: 13. April).
Einheiten – Kurzzusammenfassung SMI – Bodenfeuchteindex von 0 (maximale Dürre) bis 1,00 (keine Dürre) nFK – Nutzbare Feldkapazität in Prozent (100 Prozent: Boden enthält so viel Wasser, wie er speichern kann)
Waldbrandgefahr vielerorts erhöht
Vor allem in Sachsen-Anhalt ist die Waldbrandgefahr mit teilweise Stufe vier von fünf aktuell erhöht. Die geringste Stufe eins gilt (15. April mittags) nur in einem der mitteldeutschen Warngebiete, nämlich in den oberen Lagen des Erzgebirges in Sachsen.
mit dpa/DWD
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | Nachrichten | 15. April 2025 | 12:00 Uhr