
Reisewelle ADAC erwartet viele Staus rund um Ostern
Hauptinhalt
15. April 2025, 19:20 Uhr
Der ADAC rechnet mit vielen Staus rund um Ostern. Der verkehrsreichste Tag wird nach Einschätzung des Automobilclubs der Gründonnerstag. Besonders hoch sei die Staugefahr auf Fernstraßen in Richtung Nord- und Ostsee sowie der Alpen. Zudem enden in mehreren Bundesländern mit den Ostertagen auch die Schulferien, darunter in Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Sachsen wiederum beginnen sie mit Karfreitag.
Der ADAC rechnet mit vielen Staus auf Deutschlands Autobahnen rund um Ostern. Auf nahezu allen Strecken müssten Autofahrer Geduld mitbringen, erklärte der Automobilclub am Dienstag. Als Gründe werden Urlaubsfahrten, Verwandtenbesuche, Kurztrips und Tagesausflüge genannt.
ADAC: Gründonnerstag wird verkehrsreichster Tag
Der verkehrsreichste Tag wird nach Einschätzung des ADAC der Gründonnerstag. Dann sind neben zahlreichen Urlaubern auch viele Berufspendler unterwegs. Auch am Vormittag des Karfreitags und am Nachmittag des Ostermontags dürfte es den Verkehrsexperten zufolge viele Staus geben.
In mehreren Bundesländern – darunter auch Sachsen-Anhalt und Thüringen – enden mit den Osterfeiertagen auch die Ferien. Deshalb rechnet der ADAC am Ostermontag mit starkem Rückreiseverkehr. In Sachsen wiederum beginnen die Ferien am Karfreitag. Entspannter dürfte es den Prognosen zufolge am Karsamstag und Ostersonntag zugehen.
Hohe Staugefahr auf Strecken in Urlaubsgebiete
Besonders hoch sei die Staugefahr auf Fernstraßen in Richtung Nord- und Ostsee sowie der Alpen. Auch auf den Autobahnen in Ballungsgebieten wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart und der Metropolregion Rhein-Ruhr müsse man mit sehr dichtem Verkehr und Verzögerungen rechnen.
Auch im nahen Ausland rechnet der ADAC mit Staus. Die Brennerautobahn in Österreich ist demnach wegen einer Brückensanierung nur teilweise befahrbar. Auf der tschechischen Autobahn D8 sorgen Tunnelarbeiten nahe der Grenze für Staugefahr. An allen deutschen Grenzen finden außerdem stichprobenartige Einreisekontrollen statt. Längere Wartezeiten erwartet der ADAC dadurch zwar grundsätzlich nicht, allerdings könne es bei der Ausreise nach Frankreich zu Verzögerungen kommen.
dpa/AFP/MDR (mze)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 16. April 2025 | 19:30 Uhr