Eine Luftwärmepumpe an Einfamilienhaus.
Polizeidienststellen melden bundesweit einen Anstieg an Diebstählen von Wärmepumpen. Bildrechte: IMAGO / Rainer Weisflog

Vermehrte Vorfälle Polizei warnt vor Diebstahl von Wärmepumpen

01. Juli 2023, 16:08 Uhr

Viele Hausbauer setzen bei der Energieversorgung mittlerweile auf klimafreundliche Optionen und lassen sich eine Wärmepumpe einbauen. Doch Polizeidienststellen stellen bundesweit einen unerfreulichen Trend fest. Vermehrt geraten Wärmepumpen ins Visier von Dieben – auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt sind Fälle registriert worden.

Die Polizei warnt einem Bericht des "Spiegels" zufolge davor, dass Wärmepumpen vermehrt gestohlen werden. Wie das Magazin berichtet, rechnet die Polizei mit einem Anstieg der Diebstähle der teuren und schweren Geräte. Es beruft sich auf Informationen des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Für die Pumpen gebe es einen Absatzmarkt "in weiten Teilen der Welt".

Bereits jetzt verzeichnen dem Bericht zufolge zahlreiche Landespolizeibehörden Einzelfälle von Diebstählen. Außer in Baden-Württemberg seien etwa den Landeskriminalämtern in Sachsen und Sachsen-Anhalt aber auch in Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein Fälle bekannt. In Brandenburg gab es den dortigen Sicherheitsbehörden zufolge 2022 zehn Fälle. In Niedersachsen verzeichnete das Landeskriminalamt demnach ebenfalls eine niedrige zweistellige Zahl – und einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Diebstähle auf Baustellen

Die Experten gehen von einer Dunkelziffer aus, wie der "Spiegel" weiter berichtet. In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden zwar Straftaten erfasst, aber nur in einigen Fällen auch das gestohlene oder beschädigte Gut. Die genannten Zahlen basieren demnach auf Sonderauswertungen der Polizeibehörden in der Anzeigestatistik.

Viele der registrierten Diebstähle ereignen sich dem baden-württembergischen Landeskriminalamt zufolge "auf Baustellen beziehungsweise in Rohbauten". Teils hätten Pumpen unbeaufsichtigt im Freien gelegen, so dass es "ungeachtet des Gewichts" zu Diebstählen gekommen sei, "womöglich mithilfe größerer Transportfahrzeuge".

Wegen des neuen Heizungsgesetzes, das noch vor der Sommerpause von der Bundesregierung beschlossen werden soll, wird damit gerechnet, dass vermehrt Wärmpepumpen in Neubauten eingesetzt werden.

AFP (kar)

Logo MDR 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 01. Juli 2023 | 13:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Spaziergänger schauen sich einen nachgebauten Wachturm aus der Römerzeit an 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Roberto Pfeil
Fahrschule 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Armin Weigel

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:07 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Symbolfoto: Maschine bei der Herstellung von Medikamenten, Tabletten, Kapseln bzw. Pillen in Pharma Unternehmen 2 min
Bildrechte: picture alliance / Flashpic | Jens Krick
2 min 04.04.2025 | 16:46 Uhr

Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland

MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio