Aktionstag Mehr junge Menschen erleiden Schlaganfall

10. Mai 2024, 05:00 Uhr

In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Deshalb hat die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe einen Aktionstag ins Leben gerufen: Jedes Jahr am 10. Mai machen Ärzte und Betroffene auf das Thema aufmerksam. Die meisten Schlaganfallpatienten sind zwar über 60 Jahre alt, aber auch jüngere Menschen sind nicht davor geschützt.

Schlaganfall mit 37 Jahren

Elke Hofmann ist 37 Jahre alt, als sie einen Schlaganfall hat. Alles kam ganz plötzlich, erzählt sie in einer Videokampagne der Deutschen Hirnstiftung. Sie habe beim Zahnarzt gesessen, erzählt Hofmann. "Und ich dachte, eine der Zahnarzthelferinnen hat ihre Hand auf meine Hand gelegt. Das war aber nicht ihre Hand, sondern meine linke Hand, die komplett gelähmt war und meinen Körper nicht mehr verknüpfen konnte, sodass die rechte Hand die linke Hand quasi als Fremdkörper wahrgenommen hat."

Die Zahnarzthelferinnen wissen damals sofort, dass das Anzeichen für einen Schlaganfall sind. Schnell wird Hofmann ins Krankenhaus gebracht. "Hätten sie damals nicht sofort gehandelt, weil da einfach jede Sekunde, jede Minute zählt – ohne sie könnte es sein, dass ich weg bin."

Junge Menschen immer häufiger betroffen

Immer häufiger treten Schlaganfälle auch bei jüngeren Menschen auf, beobachtet der Neurologe Lars Kellert. Kellert leitet die Schlaganfall-Station im Uniklinikum München. In den vergangenen 15 Jahren seien die Schlaganfall-Fallzahlen angestiegen. "Da gibt es unterschiedliche Untersuchungen zu, die nahelegen, dass bis zu 40 Prozent mehr Schlaganfälle bei jungen Menschen auftreten. Jung heißt jünger als 55." Die Ursachen seien nicht ganz klar. "Möglicherweise ist es eine verstärkte Aufmerksamkeit, dass einfach mehr darauf geachtet wird", so Kellert.

Bei einigen jüngeren Patienten liege es an der ungesunden Lebensweise. Bei den meisten seien es aber andere Gründe, sagt Kellert. "Das sind entweder Herzfehler, Einrisse an Gefäßwänden oder Störungen der Blutgerinnung oder solche Dinge. Ein Großteil von Schlaganfällen bei jungen Menschen kommt ohne Warnanzeichen und aus heiterem Himmel und ohne, dass der Patient dafür etwas kann."

Ein Großteil von Schlaganfällen bei jungen Menschen kommt ohne Warnanzeichen und aus heiterem Himmel und ohne, dass der Patient dafür etwas kann.

Lars Kellert Neurologe

Prävention durch gesunde Lebensweise

Was jeder beeinflussen kann, ist die Ernährung. Übergewicht ist ein Risikofaktor für einen Schlaganfall. Kellert empfiehlt eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Zitrusfrüchten, Nüssen und wenig Fleisch. Dazu noch ausreichend Bewegung. "Ausreichend bewegen heißt mindestens dreimal pro Woche für 30 bis 45 Minuten Sport treiben. Und Sport treiben heißt, dass der Puls hochgeht, man intensiv atmet und anfängt zu schwitzen. Es reicht nicht aus, 30 Minuten spazieren zu gehen."

Dafür müsse man sich aber nicht zwingend im Fitnessstudio anmelden. Auch regelmäßiges Treppensteigen und Fahrradfahren könnten schon ausreichen.

Mehr zum Thema Schlaganfall

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 10. Mai 2024 | 06:21 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

MDR Diplom. Meteorologin Michaela Koschak im Home-Office 2 min
MDR Diplom. Meteorologin Michaela Koschak Winterwetter im Januar Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 11.02.2025 | 20:58 Uhr

Meteorologin Michaela Koschak warnt: Ab der Nacht zum Donnerstag bringt eisige Luft aus Skandinavien jede Menge Schnee und klirrende Kälte. Auf den Straßen besteht Glättegefahr.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 19:48Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-wintereinbruch-schnee-kaelte-minusgrade-koschak100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein Lkw und ein ICE nebeneinander, überall verteilt liegen Schienen, die der Lkw geladen hatte. Dazwischen Einsatzkräfte der Feuerwehr. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 11.02.2025 | 18:22 Uhr

Am Donnerstagnachmittag ist in Hamburg ein ICE bei voller Fahrt mit einem Sattelschlepper kollidiert. Der Lkw überquerte gerade einen Bahnübergang, als das Unglück passierte.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 17:10Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-ice-lkw-unfall-tote-hamburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein zerstörtes Auto steht auf einer Straße. 3 min
Der mutmaßliche Attentätet fuhr mit einm Pkw in einen Demozug. Bildrechte: picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON
3 min 13.02.2025 | 17:52 Uhr

Am Donnerstagvormittag ist ein Autofahrer in eine Gewerkschaftsdemonstration in München gefahren. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht von einem Anschlag aus. Laut Polizei wurden mindestens 28 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 16:39Uhr 03:09 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-muenchen-bayern-anschlag-auto-demo-verletzte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rettungskräfte stehen am Einsatzort. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Peter Kneffel