Fahrzeugstander für die Dienstwagen des Bundespräsidenten (R) und desBundeskanzlers
Der Deutschen Umwelthilfe zufolge stoßen viele Dienstwagen von Politikern zu viel CO2 aus. Bildrechte: IMAGO / photothek

Deutsche Umwelthilfe Viele Politiker-Dienstwagen haben zu hohen CO2-Ausstoß

08. Juli 2024, 13:39 Uhr

Viele Politiker sind in klimaschädlichen Autos unterwegs. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Deutschen Umwelthilfe hervor. Rund zwei Drittel der Fahrzeuge überschreiten den europäischen CO2-Grenzwert demnach deutlich.

Viele Dienstwagen von deutschen Spitzenpolitikern stoßen mehr CO2 aus als ein durchschnittliches, im laufenden Jahr in Deutschland zugelassenes Auto. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervor. Die Zahlen der Umwelthilfe sind allerdings nur bedingt mit anderen Statistiken vergleichbar. 

CO2-Ausstoß bei zwei Dritteln der Dienstwagen über Grenzwert

Von 252 Politikern überschritten der DUH zufolge 186 den europäischen Flottengrenzwert 95 Gramm Kohlendioxid je Kilometer. 162 davon erhielten eine "Rote Karte", weil der CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen 20 Prozent über dem EU-Grenzwert liege. Vergangenes Jahr wurden 190 "Rote Karten" verteilt. Der Anteil batteriebetriebener Autos stieg auf 34 Prozent.

Lediglich vier Bundesminister fahren der DUH zufolge derzeit reine E-Autos, fünf nutzen Plug-In-Hybride. Am schlechtesten schnitten auf Bundesebene demnach die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Justizminister Marco Buschmann ab. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden die Wagen von Bundeskanzler Olaf Scholz sowie einigen weiteren besonders gefährdeten Ministern aufgrund ihrer schweren Panzerung nicht gewertet.

dpa/kna/epd(mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 08. Juli 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im Weltall. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 13:13 Uhr

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Die 29-Jährige hob am frühen Dienstagmorgen mit einer SpaceX-Rakete vom US-Weltraumbahnhof Cape Caneveral ab.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 10:58Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-erste-deutsche-frau-rabea-rogge-weltall100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland