Bundesgerichtshof Umbuchung von annulliertem Flug muss kostenlos sein

25. Juli 2023, 14:42 Uhr

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Reisenden bei annullierten Flügen gestärkt. Nach einem Beschluss dürfen Fluggesellschaften keinen Aufpreis verlangen, wenn Kundinnen und Kunden ihre Reise umbuchen möchten. Sie müssen einen späteren Termin flexibel wählen können – sofern es zu dem Zeitpunkt noch freie Plätze gibt. Der BGH hat nun die Begründung zu seiner Entscheidung von Ende Juni veröffentlicht.

Eine Fluggesellschaft darf von ihren Kundinnen und Kunden keinen Aufpreis verlangen, wenn sie wegen eines annullierten Fluges auf eine Reise zu einem späteren Zeitpunkt umbuchen möchten. Das entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss.

Demnach muss der gewünschte Ersatzflug nicht im zeitlichen Zusammenhang mit dem ursprünglich gebuchten Flug stehen. Voraussetzung sei allerdings, dass zu dem neuen Termin noch Plätze im Flugzeug verfügbar sind. Die EU-Fluggastrechteverordnung sehe bei Annullierungen eine Erstattung der Kosten oder eine anderweitige Beförderung "unter vergleichbaren Reisebedingungen" vor – terminliche Beschränkungen ließen sich aus der Verordnung nicht entnehmen.

Fluggesellschaft verlangte 3.000 Euro Aufpreis

Mit der Entscheidung gab der BGH-Senat der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen recht, die gegen die Lufthansa geklagt hatte. Hintergrund sind Fälle, in denen Flüge im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie storniert worden waren. Ein Kunde wollte dabei seine für Ende März 2020 gebuchten Flüge zwischen München und Toulouse auf Mitte Juli 2020 umbuchen. Ein weiterer Fluggast wollte seine annullierte Flugreise von Stockholm über Frankfurt nach Buenos Aires und zurück von ursprünglich Ostern 2020 auf Dezember 2020 oder März 2021 verschieben.

Ein Foto einer junger Frau von hinten vor der Abflugtafel eines Flughafens. Darüber die Überschrift "Fluggastrechte". 1 min
Bildrechte: MDR
1 min

Wenn ein Flug ausfällt oder lange Verspätung hat, haben Passagiere verschiedene Rechte. Im Video zeigen wir, welche das sind.

Mi 27.07.2022 19:47Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-flugausfall-streik-verspaetung-entschaedigung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Die Lufthansa hatte dafür einen Aufpreis von im ersten Fall 75 Euro und im zweiten Fall von 3.000 Euro verlangt – zu Unrecht, wie der BGH entschied.

Die Fluggesellschaft hatte geltend gemacht, dass es kein beliebiges und kostenloses Umbuchungsrecht geben dürfe. In den Vorinstanzen war sie erfolgreich gewesen und scheiterte nun vor dem BGH.

dpa, AFP, MDR(fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 25. Juli 2023 | 11:30 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im Weltall. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 13:13 Uhr

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Die 29-Jährige hob am frühen Dienstagmorgen mit einer SpaceX-Rakete vom US-Weltraumbahnhof Cape Caneveral ab.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 10:58Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-erste-deutsche-frau-rabea-rogge-weltall100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Rico Chmelik, ein Mann mittleren Alters, blickt in die Kamera. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 18:23 Uhr

Die USA haben neue Zölle für die Automobilbranche angeküdigt. Wie groß wird der Schaden? Wir können Unternehmen sich auf die Situation einstellen? Rico Chmelik vom Verband Automotive Thüringen im Gespräch.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 16:10Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-zoelle-autos-hersteller-kosten-region100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video