Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Fußball ohne Fangesang ist gerade zur EM kaum vorstellbar. Simon Meier-Vieracker von der TU Dresden verrät im Interview mit Thomas Bille, was Fangesang bedeutet und wieso die deutschen Fans aktuell völlig losgelöst sind.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.06.2024 08:40Uhr 07:45 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wissen
Winfried Glatzeder spielte in der DDR eine der beiden Hauptrollen im Film "Die Legende von Paul und Paula". Die Liebesgeschichte der Defa ist bis heute Kult. Am 26. April wird der Schauspieler 80 Jahre alt.
Im Zuge des Klimawandels sind Extremwetter-Ereignisse auch in Mitteldeutschland häufiger geworden. Eine Übersicht zu den Pegelständen der Flüsse und Hochwasserwarnungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Mit neuen Betrugsmails versuchen Kriminelle, an Geld zu kommen – vermeintlich im Namen der Steuerbehörde. Ein IT-Experte rät zu verstärkter Vorsicht, denn die gefälschten Nachrichten sehen immer überzeugender aus.
Vor allem von April bis Oktober ist Vorsicht vor Wildunfällen geboten. Dabei sind Autofahrer oft selbst für die Schwere des Unfalls verantwortlich. Das geht aus einer Studie hervor, die Unfalldaten analysiert hat.
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Der Bundesnachrichtendienst muss Medien vorerst keine Auskunft über seine Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie geben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Torgau erinnert an die erste Begegnung von US- und Sowjetsoldaten vor 80 Jahren. Sachsens Ministerpräsident richtete deutliche Worte zum Krieg in der Ukraine an den russischen Botschafter.
Vor 80 Jahren reichten sich an der Elbe Soldaten aus Russland und Amerika die Hände und besiegelten damit symbolisch das baldige Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Am Freitag wurde das gefeiert.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 25.04.2025 19:00Uhr 03:03 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die neue parlamentarische Kontrollkommission im Landtag besteht aus Abgeordneten von CDU, BSW und Linke. Dagegen ging die AfD gerichtlich vor - ohne Erfolg. Doch das Gericht entschied erst einmal nur im Eilverfahren.
Der Chemiekonzern Dow erwägt eine Schließung oder Stilllegung von Anlagen im sächsischen Böhlen und Schkopau in Sachsen-Anhalt. Die Gewerkschaft IG BCE sieht hunderte Jobs in Gefahr. Hohe Energiepreise gelten als Grund.
Sachsen
In direkter Nähe von Moorgebieten zwischen Radeburg und Ottendorf-Okrilla wird im großen Stil Kies abgebaut. Und das soll nach dem Willen eines Unternehmen weitergehen. Der NABU hat einen Teilerfolg dagegen erzielt.