Psychotherapie
Bildrechte: IMAGO / Zoonar

Vorstoß des Gesundheitsministers Psychotherapeuten-Verband begrüßt Lauterbach-Pläne zur besseren Versorgung von Geflüchteten

17. Februar 2025, 09:02 Uhr

Der Verband deutscher Psychotherapeuten unterstützt einen Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der SPD-Politiker will die Therapie für Flüchtlinge verbessern, die psychisch erkrankt sind. Lauterbach hatte sich nach der Messerattacke von Aschaffenburg Ende Januar in die Debatte um die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten eingeschaltet.

Der Verband deutscher Psychotherapeuten unterstützt einen Vorstoß von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Dieser will die Therapie für Flüchtlinge verbessern, die psychisch erkrankt sind. Verbandsvorsitzende Susanne Berwanger sagte MDR AKTUELL, das sei prinzipiell der richtige Weg, um bei einer Psychose eine gewalttätige Entwicklung zu verhindern.

"Allerdings ist es etwas schwierig, wenn man weiß, dass die Bundesregierung 2024 drastische Mittelkürzungen vorgesehen hatte im Bereich psychosozialer Hilfen für Geflüchtete." Das passe nicht zusammen. "Es gibt im Bereich der Geflüchtetenhilfe kompetente Hilfezentren die im Dolmetschen, dem interkulturellen Wissen und dem Umgang mit Traumatisierungen routiniert sind." Berwanger zufolge wäre es deshalb sinnvoller gewesen, die bereits vorhandenen Strukturen zu sichern.

Berwanger: Fundierte Behandlung kann Gefahr gewalttätiger Entwicklung reduzieren

"Sie können mit einer wissenschaftlich fundierten und leitlinienorientierten Behandlung Stabilität erzeugen", so Berwanger. Dies könne die Gefahr einer gewalttätigen Entwicklung reduzieren. Prinzipiell gingen aber die meisten psychischen Erkrankungen nicht mit einer erhöhten Gewaltbereitschaft einher. Gefährlich seien beispielsweise Psychosen oder Angsterkrankungen, so die Psychologin.

Lauterbach hatte sich nach der Messerattacke von Aschaffenburg mit zwei Toten Ende Januar in die Debatte um die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten eingeschaltet. Der SPD-Politiker warnte vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete. Der Gesundheitsminister möchte deshalb zukünftig den Zugang zu Therapeuten für Geflüchtete erleichtern.

MDR (mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 14. Februar 2025 | 21:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025, BTW25. Wahlwerbung verschiedener Parteien an einer Straße in Heilbronn. mit Video
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Arnulf Hettrich

Mehr aus Deutschland

Teaserbild WEB für MDR AKTUELL Live zu Filterblasen im Wahlkampf 30 min
Bildrechte: MDR