Frauenhass, Rassismus, Queerfeindlichkeit Hass im Netz bedroht Demokratie in Deutschland
Hauptinhalt
16. März 2024, 07:16 Uhr
Hass im Netz kann den demokratischen Diskurs bedrohen, schreiben die Macherinnen und Macher der Studie "Lauter Hass – leiser Rückzug". Mit Beleidigungen oder Nacktbildern werden besonders Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und queere Menschen angegriffen.
- Die Hälfte der befragten Internetnutzer wurde schon einmal online beleidigt, einem Viertel wurde körperliche Gewalt angedroht.
- Die Befragten sorgen sich darum, dass durch Hass im Netz auch Gewalt im Alltag zunimmt.
- Vielfältige Stimmen verstummten dadurch im politischen Diskurs, schreiben die Studienmacherinnen und -macher.
Wer in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, X oder Tiktok in die Kommentarspalten klickt, selbst kommentiert oder Privatnachrichten von Fremden liest, kennt das Phänomen: Hass im Netz. Beleidigungen, Drohungen, Nacktbilder – die Formen sind vielfältig.
Die Studienmacherinnen und -macher von "Lauter Hass – leiser Rückzug" schreiben, dass 15 Prozent der von ihnen Befragten bereits selbst von Hass im Netz betroffen waren. Fast jede zweite Person wurde schon einmal online beleidigt, einem Viertel der Befragten wurde körperliche Gewalt angedroht. Der erlebte Hass beziehe sich dabei am häufigsten auf politische Ansichten, das Aussehen oder die körperliche und psychische Gesundheit. Befragt wurden 3.000 Internetnutzer ab 16 Jahren.
Was als Hass im Netz wahrgenommen wird, ist der Studie zufolge von der politischen Einstellung abhängig: Wer sich politisch (eher) links einordne, nehme Hass im Netz häufiger wahr als Personen, die eine andere politische Einstellung angeben.
Hass gegen Frauen, Geflüchtete und Politiker
Abwertende und entwürdigende Online-Kommentare oder Handlungen können zwar alle Menschen betreffen, die auf Portalen oder Foren aktiv sind, aber sie betreffen nicht alle Menschen gleich. Neben Politikerinnen, Politikern, Aktivistinnen und Aktivisten richte sich der Hass besonders gegen diskriminierte Gruppen, gaben die Befragten an.
In ihrer Wahrnehmung seien Geflüchtete (58 Prozent), Menschen mit Migrationshintergrund (52 Prozent), muslimische Menschen (45 Prozent), nicht-weiße Menschen (36 Prozent), Frauen (35 Prozent), jüdische Menschen (31 Prozent) oder Sinti und Roma (25 Prozent) häufig Ziel aggressiver oder abwertender Aussagen.
44 Prozent der Befragten gaben an, Hass gegen queere Menschen (lesbische, schwule, bisexuelle, trans oder inter Personen) wahrzunehmen. Diese Zahlen zeigten die öffentlich wahrgenommene Betroffenheit, meist in aktuellen Diskussionen, erklären die Studienmacher. Die tatsächliche Betroffenheit könne hieraus nicht abgelesen werden, denn Hass finde auch im privaten Teil sozialer Medien statt.
Fast jede zweite junge Frau hat schon ungefragt ein Nacktfoto erhalten und jede fünfte wurde sexuell im Internet belästigt.
Vor allem in Privatnachrichten ausgeführte Belästigung von Frauen, ebenfalls eine Form von Hass im Netz, fällt hierunter: Fast jede zweite Frau hat laut der Studie schon ungefragt ein Nacktfoto erhalten und jede fünfte wurde sexuell im Internet belästigt.
Demokratischer Diskurs bedroht
Das Phänomen von Mobbing und Hass im Internet gibt es seit etlichen Jahren. Aber die Auswüchse nehmen nach Aussage der Studienmacher immer mehr zu, auch in der Wahrnehmung der Internetnutzer. Vor allem während der Corona-Pandemie konnte demnach eine neue Dimension von mitunter orchestrierten Hasswellen im Internet beobachtet werden.
Und genau jener Hass, das Einkesseln und Beleidigen von Personen, führe dazu, dass sich bedrohte Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr in Diskussionen einbrächten. Oft verließen sie die Plattformen: 24 Prozent aller Befragten gaben an, ihr Profil im Zusammenhang mit Hass im Netz nicht mehr benutzt, deaktiviert oder gar gelöscht zu haben. Unter den von Hass im Netz Betroffenen sind es mit 46 Prozent fast doppelt so viele.
Hass im Netz führt zum Rückzug aus demokratischen Diskursen.
Die Forscherinnen und Forscher schreiben, werde hier berücksichtigt, dass Erfahrungen von Hass im Netz nicht alle gleich treffe, sondern vor allem Frauen sowie diskriminierte und marginalisierte Gruppen, werde deutlich, dass gerade die Stimmen verstummten, die vielfältige Perspektiven in unseren demokratischen Diskurs brächten.
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass alle Internetnutzer, also auch diejenigen, die nicht direkt betroffen sind, sich vor allem darum sorgen, dass durch Hass im Netz auch Gewalt im Alltag zunimmt. Drei von vier Befragten stimmten hier zu. Der Mord an Walter Lübcke oder die antisemitischen und rassistischen Mordanschläge von Halle und Hanau sind Beispiele dafür.
Verantwortung der Plattformen
Eine Frage beim Umgang mit Hass und Hetze im Netz lautet: Was kann man dagegen tun? Welche Möglichkeiten, außer dem eigenen Rückzug, gibt es für die User? Und wie groß ist die Aussicht auf Erfolg? Auf den Plattformen selbst gibt es Maßnahmen, die ergriffen werden können.
Das Melden von Profilen und Seiten, die Hass verbreiten, wird von gut der Hälfte der Befragten (die schon von Hass im Netz betroffen waren) zum Beispiel bei Facebook, Instagram und TikTok als einfach empfunden und genutzt. Außerhalb der Plattformen, zum Beispiel bei der Polizei, würden aber nach ihrer Empfindung kaum Maßnahmen ergriffen.
Am häufigsten reagierten die Internetnutzer mit Blockieren oder Stummschalten derjenigen, die Hass verbreiteten (46 Prozent). Unter denjenigen, die selbst schon von Hass im Netz betroffen waren, sind es sogar 82 Prozent. Etwa jeder Dritte liest nur noch die Inhalte der Beiträge, aber keine Kommentare mehr auf den Plattformen.
Löschen als legitimes Mittel
Grundsätzlich sind die Befragten der Ansicht, dass Hass im Netz gelöscht werden soll, wenn dieser gegen Gesetze verstößt. 90 Prozent stimmen dieser Aussage zu – über alle politischen Lager hinweg.
Aber: Die Aussage "Durch manche Hassbotschaften wird endlich mal gesagt, was gesagt werden muss" wird unter allen Befragten mit deutlicher Mehrheit (71 bis 88 Prozent) abgelehnt, lediglich Befragte mit Wahlabsicht AfD stimmten hier mit 47 Prozent dieser Aussage zu.
Forderungen an Politik und Justiz
Plattformbetreiber sollen nach Ansicht der Studienbeteiligten konkret zur Übernahme der Verantwortung, was auf den Plattformen geschieht, verpflichtet werden. Und Polizei und Justiz sollten nicht nur für Hass im Netz und die Auswirkungen sensibilisiert werden, sondern auch für die konsequente Durchsetzung bereits bestehender Gesetze sorgen.
Denn Betroffene von Hass im Netz brauchten Unterstützung. Zum Beispiel in Form von Zugang zu juristischer Beratung und die Möglichkeit, ohne großes finanzielles Risiko gegen die Täter zu klagen.
Die Verbreitung von Hass und das Verdrängen von vielfältigen, progressiven Stimmen sei im Hinblick auf die anstehenden Wahlkämpfe in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Jahr 2024 gefährlich, mahnen die Autoren.
Lauter Hass – leiser Rückzug
Die repräsentative Studie "Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht." ist die in Deutschland seit 2019 umfangreichste Untersuchung zu Wahrnehmung, Betroffenheit und Folgen von Hass im Netz. Befragt wurden mehr als 3.000 Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren.
Die Studie wurde von Das NETTZ, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), HateAid und den Neuen deutschen Medienmacher*innen im Rahmen des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz durchgeführt.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 13. Februar 2024 | 10:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f8c3584a-7e97-4cb3-baee-945eab211e77 was not found on this server.