Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der MDR-Umfrage gaben 77 Prozent der Museen an, dass Kunstwerke und Artefakte aus DDR-Zeiten für sie eine wichtige Rolle spielen. Auch die Debatten darüber gelten ihnen als produktiv. Ulrike Thielmann hakte nach.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 31.07.2024 11:42Uhr 03:57 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
DDR-Kunst gehört nicht ins Depot, sondern ins Museum und in Ausstellungen, findet die Mehrheit in einer aktuellen MDR-Umfrage. Die strittige Frage unter Museumsleuten ist: Welche Kunst soll man zeigen, welche nicht?
MDR KULTUR hat Kunstmuseen und Publikum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befragt – zu Finanzen, DDR-Kunst, Raubkunst und vielem mehr. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Museumswelt ist sich beim Thema kostenfreier Eintritt nicht einig. Dabei könnte das mehr Gäste anlocken. Was hält so viele Museen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen trotzdem davon ab?
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Nachrichten
+++ SPD-Spitze setzt auf Klinmgbeil +++ Lindner kündigt Rückzug an +++ Starkes Abschneiden der AfD in Mitteldeutschland zeichnet sich ab +++ Scholz will nicht an Koalitionsverhandlungen teilnehmen +++
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Dahinter folgt die AfD, die deutlich zulegen kann. Die SPD verliert, liegt aber vor den Grünen. Die Linke überrascht, FDP und BSW kommen nicht in den Bundestag
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die AfD bei der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen stärkste Kraft geworden – mit deutlichem Vorsprung vor der Union, der eigentlichen Wahlsiegerin bei der Abstimmung.
Ein Fiasko für SPD und FDP. Grüne und BSW können auch nicht zufrieden sein. Freude bei der Union, Jubel bei AfD und Linken. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz will nun schnelle Koalitionsverhandlungen.
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: Das Erste
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min