Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Chili, Paprika, Tomaten und andere Gemüse-Jungpflanzen brauchen schon früh Nährstoffe. Gartenexpertin Brigitte Goss gibt einfach etwas Flüssigdünger ins Gießwasser, um die kleinen Pflänzchen zu versorgen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 29.03.2025 09:00Uhr 02:23 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Die Gartensaison in Sachsen hat begonnen und Hobbygärtner planen ihre Beete. Häufig ist die Tomate dabei, die jeder zu kennen meint. "Tomatenfrau" Birgit Kempe aus Dresden hat sich ihr verschrieben und hat viele Tipps.
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsepflanzen, die gut im Garten oder auf dem Balkon gedeihen. Tipps für den Anbau von Tomaten und einige empfehlenswerte oder außergewöhnliche Sorten haben wir hier zusammengestellt.
Paprika und Chili werden Ende Januar, Anfang Februar vorgezogen. Was es beim Anbau zu beachten gibt und welche Sorten gut gedeihen, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Kerstin Scharf-Goldammer erklären lassen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 24.01.2025 10:00Uhr 16:49 min
Download
Alte Erde aus Blumenkästen und Kübeln muss nicht im Müll landen. Mit ein paar Tricks lässt sich die Blumenerde wiederverwenden.
Kann man Blumenerde vom Vorjahr noch verwenden? Woran erkennt man gute Blumenerde? Heißt hier teuer immer gut? Warum schimmelt Blumenerde immer wieder? Welche Rolle spielt Torf? Helma Bartholomay gibt Rat.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 26.03.2025 11:10Uhr 15:33 min
Noch sind die Kamelien im Winterquartier. Die Moorbeetpflanzen haben besondere Ansprüche. Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig schaut mit Kamelien-Expertin Reinhild Hellenberg auf die lange Kamelien-Geschichte in Coswig.
MDR Garten Do 20.03.2025 19:50Uhr 11:37 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Ab März bekommt man sie überall: vielfarbige Ranunkeln mit großen Blütenköpfen. Damit Sie lange Freude an Ranunkeln haben, sollten Sie sie vor Nachtfrost schützen. Wir geben Pflegetipps.
Die Schachbrettblume ist ein Blickfang im Garten. Wir geben Tipps, wie Sie den Frühblüher pflanzen, pflegen und vermehren.
Pilze findet man nicht nur im Wald, man kann sie auch im Garten anbauen. Pilzzüchter Hagen Breck aus dem sächsischen Malschwitz zeigt wie man ein Waldpilzbeet anlegt und einen Baumstamm mit Pilzbrut impft.
MDR Garten Do 20.03.2025 19:50Uhr 04:20 min
Jeder kann Pilze ohne viel Aufwand bis in den Herbst hinein selbst anbauen. Sie wachsen in Kisten auf dem Fensterbrett, im Keller oder im Garten. Wir erklären, welche Sorten sich eignen und wie es funktioniert.
Im März ist es Zeit, Wildtriebe von Edelrosen auszuschneiden, damit sie nicht die veredelten Triebe überwuchern. Außerdem sollten Sie auch bei Kletterrosen die Schere ansetzen, damit sie nicht außer Form geraten.
MDR Garten Do 20.03.2025 19:50Uhr 01:31 min
Viele Pflanzen im Garten kannst du teilen, um sie zu vermehren oder einzutopfen. Wann und wie du Stauden richtig teilst, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gartenbautechnikerin Sabrina Nitsche besprochen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 21.03.2025 10:00Uhr 26:59 min
Das Teilen ist nicht nur eine praktische Methode, um an mehr Pflanzen zu kommen. Es dient auch als Verjüngungskur bei älteren Stauden. Rhabarber schätzt es ebenfalls, geteilt und umgesetzt zu werden.
Was ist wann im Garten zu tun? Gartentipps fürs ganze Jahr finden Sie im MDR Gartenkalender.
Honig aus dem eigenen Garten zu ernten, ist eine feine Sache, doch bevor es damit losgeht, muss man viel Wissen erwerben. Imkervereine bieten dafür Kurse an und betreuen die Nachwuchsimker erklärt der Imker Rolf Kunz.
MDR Garten Do 27.03.2025 19:50Uhr 03:37 min
Honigbienen sind wichtig für die Bestäubung vieler Obst- und Gemüsepflanzen. Das Imkern lässt sich gut mit dem Gärtnern verbinden. Was es dabei zu beachten gibt, haben wir uns von Imker Horst Jäger-Mang erklären lassen.
Bienen im Kleingarten halten - geht das so einfach? Was man beachten muss, bevor man als Hobbyimker starten kann, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Hobbyimker und Strebergärtner Fabian Fröderking erklären lassen.
MDR Fr 02.06.2023 10:00Uhr 24:25 min