Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gartenfachberaterin Brigitte Goss gibt Tipps zur Aussaat und zum Anbau von Gurken im Garten oder auf dem Balkon: Sät man sie lieber selbst aus oder kauft man Jungpflanzen? Was brauchen die Gurken, um gut zu gedeihen?
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 12.04.2025 09:00Uhr 06:37 min
Link des Audios
Gartenfachberaterin Brigitte Goss gibt Tipps, zur Aussaat und zum Anbau von Gurken im Garten oder auf dem Balkon: Sät man sie lieber selbst aus oder kauft man Jungpflanzen? Was brauchen die Gurken, um gut zu gedeihen?
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gurken sind so beliebt, sie haben sogar eine eigene EU-Verordnung. Dabei gibt es so viel mehr als die normierte Supermarktgurke. Unser Gurkendossier wirft einen Blick auf diesen Gemüseliebling.
Die Luffa-Gurke liefert natürliche Schwämme zum Duschen oder Spülen. An einem geschützten Platz können Sie das tropische Kürbisgewächs selbst anbauen.
Spinnmilben sind winzige Sauger, die so stark schädigen können, dass die Pflanzen absterben. Spinnmilbenbefall wird durch große Hitze und Lufttrockenheit begünstigt. MDR-Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, was man tun kann.
Gurken selbst zu ziehen, erfordert Fingerspitzengefühl, sie brauchen es warm und eine gute Bodenfeuchte. So klappt's garantiert!
Gurken sind vielfältiger als es die normierten, grünen Walzen in den Supermärkten vermuten lassen. Für den Anbau braucht es etwas Fingerspitzengefühl, vor allem Wärme, Dünger und Feuchtigkeit im richtigen Maß.
Mini- und Snack-Gurken sind nicht ohne Grund so beliebt: Das Zwerggemüse passt in die Lunchbox und schmeckt oft besser als große Schlangengurken. Sorten mit kleinen Früchten eignen sich auch gut für Balkon und Terrasse.