Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Diese Wildblumenwiese wurde im letzten Jahr neu angelegt. Jetzt treiben viele Pflanzen wieder aus, in den Lücken sollte nachgesät werden. Karin Riske vom Deutschen Gartenbaumuseum in Erfurt erklärt, was zu tun ist.
MDR Garten Do 10.04.2025 19:50Uhr 00:58 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Ostingersleben in Sachsen-Anhalt hat sich die Niederländerin Jolanda van Amerom ihren ganz eigenen Traum erfüllt. In ihrer Schaugärtnerei dreht sich alles um Knollen- und Zwiebelpflanzen.
MDR Garten So 07.05.2023 08:30Uhr 02:45 min
Phalaenopsis ist für viele der Inbegriff von Orchidee. Doch auch viele andere Arten sind unkompliziert in der Pflege. Welche das sind, entdecken wir bei Marei Karge-Liphard in ihrem Orchideengarten in Dahlenburg.
MDR Garten So 18.12.2022 08:30Uhr 03:10 min
Viele Gärtner legen eine Wildblumenwiese an und sind dann enttäuscht. Im ersten Jahr blüht die Wiese noch schön. Aber im zweiten Jahr ist die Artenvielfalt dahin. Woran liegt das und was kann man dagegen tun?
MDR Garten So 24.11.2024 08:30Uhr 02:59 min
Blühende Wiesen statt Brachflächen: Damit das auch in der Stadt gelingt, testet Samenzüchterin Annegret Rose zusammen mit dem Umweltamt in Erfurt Saatmischungen für Wildblumen. Bis zu 26 Samenarten sind darin enthalten.
MDR Garten Do 06.03.2025 19:50Uhr 02:51 min
Bei hohem Gras macht fast jeder Rasenmäher schlapp. Hier kann die gute alte Sense helfen. Für die Natur hat die alte Kulturtechnik viele Vorteile, aber bei weitem nicht nur für sie.
Der ideale Zeitpunkt für das Anlegen einer mehrjährigen Wildblumenwiese ist der Spätsommer. Wenn es wieder kühler und neblig wird, kann gesät werden. Die Feuchtigkeit im Herbst hilft den Samen beim Keimen und Wachsen.