Tick-tack, tick-tack! Der Sekundenzeiger läuft gleichmäßig. Aber in unserer Erinnerung ist das anders. Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu rasen. Doch warum ist das so? Und: Kann ich was dagegen tun? 11 min
Bildrechte: MDR WISSEN
11 min

Tick-tack, tick-tack! Der Sekundenzeiger läuft gleichmäßig. Aber in unserer Erinnerung ist das anders. Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu rasen. Warum ist das so? Und: Kann ich was dagegen tun?

MDR Di 01.04.2025 11:03Uhr 10:55 min

Tick-tack, tick-tack! Der Sekundenzeiger läuft gleichmäßig. Aber in unserer Erinnerung ist das anders. Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu rasen. Warum ist das so? Und: Kann ich was dagegen tun?



Protagonist:


Dr. Marc Wittmann, Psychologe, Biologe und Zeitwahrnehmungsforscher, Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg



Redaktion: Karsten Möbius

Produktion: Ewelina Badowska

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wissen

Covergrafik zur Podcast-Folge von "Meine Challenge": Ich lerne das Warten. Die Illustration zeigt eine junge Frau, die mit angewinkelten Beinen vor einem übergroßen Zifferblatt sitzt und auf die Zeiger blickt. Daneben der Schriftzug: Ich lerne das Warten. 38 min
Bildrechte: MDR/Jessica Brautzsch