Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Warum beschließt man, für eine Idee zu töten?Kinder, Mütter, Väter …Was muss da mit einem passieren?
MDR Di 15.04.2025 11:05Uhr 10:59 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tick-tack, tick-tack! Der Sekundenzeiger läuft gleichmäßig. Aber in unserer Erinnerung ist das anders. Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu rasen. Warum ist das so? Und: Kann ich was dagegen tun?
MDR Di 01.04.2025 11:03Uhr 10:55 min
Unsere Welt ist zu komplex und zu kompliziert, um sie nur durch Nullen und Einsen zu berechnen. Das digitale Zeitalter geht zu Ende, es ist Zeit für den Quantencomputer.
MDR Mo 17.03.2025 16:35Uhr 10:04 min
Wissen
MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius widmet sich Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - und erklärt sie in zehn Minuten!
90 Audios
Nach sechseinhalb Jahren heißt es: Tschüss sagen! Daniela blickt noch einmal zurück auf die Highlights und Tiefschläge aus 150 Folgen und will herausfinden, wie wir alle besser mit dem Ende von Dingen klarkommen können.
MDR Fr 11.04.2025 12:00Uhr 40:48 min
Warum werfen sich junge Menschen auf TikTok in teils lebensgefährliche Challenges? Warum haben wir dieses Bedürfnis, uns selbst und anderen unseren Mut zu beweisen? Und wo verläuft die Grenze zwischen Mut und Übermut?
MDR Fr 28.02.2025 12:00Uhr 23:57 min
Immer wieder erfahren wir von Menschen, die sich mutig für andere einsetzen und dabei sogar ihr Leben riskieren. Was fördert Zivilcourage, was verhindert sie? Und warum ist es so wichtig, dass wir füreinander einstehen?
MDR Fr 21.02.2025 12:00Uhr 23:28 min
Im Selbstversuchs-Podcast "Meine Challenge" stellt sich Reporterin und Host Daniela in jeweils vier Folgen einer Herausforderung aus unserem Alltag und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht!
117 Audios
Träumt ihr manchmal davon, dass die Schule ein ganz anderer Ort wäre? Bela und Moderatorin Maike finden diesmal für euch heraus, wie sich die Schule verändern wird.
MDR TWEENS Do 29.12.2022 14:00Uhr 15:48 min
Schlechte Noten, nur weil man ein Junge ist? Gute Noten, nur weil man ein Mädchen ist? Hä? Da kann ja wohl irgendwas nicht stimmen. Wir gehen der Sache auf den Grund!
MDR TWEENS Do 15.12.2022 14:00Uhr 15:22 min
Mobbing kommt an fast jeder Schule vor. In dieser Folge Big Bäääm fragen sich Emilia (13) und Maike: Warum eigentlich? Manche mobben, mache werden gemobbt, manche halten sich raus. Warum ist das so?
MDR TWEENS Do 08.12.2022 14:00Uhr 15:46 min
Alle 14 Tage coole Fun Facts für den Pausenhof, Updates aus der Wissenschaft und fette Fragen zum Nachdenken garantiert! Und mitmachen könnt ihr auch. Schreibt uns auf www.mdrtweens.de.
26 Audios
Die meisten Menschen in Deutschland zweifeln nicht am Klimawandel, aber am Klimaschutz – besonders in der bürgerlichen Mitte der Gesellschaft. Was ist da los und was muss sich ändern? Florian Zinner berichtet.
MDR AKTUELL Mi 23.04.2025 00:00Uhr 03:07 min
MDR KULTUR - Das Radio Do 17.04.2025 18:25Uhr 03:54 min
MDR Mi 16.04.2025 08:31Uhr 00:02 min
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Eine Frage, die die Menschheit seit Ewigkeiten beschäftigt. Aus Sicht der Evolutionsbiologie gibt es aber eine eindeutige Antwort, weiß Karsten Möbius.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 09.04.2025 10:04Uhr 04:21 min
MDR KULTUR - Das Radio Do 17.04.2025 11:05Uhr 00:46 min
MDR KULTUR - Das Radio Do 17.04.2025 11:05Uhr 01:32 min
Warum sind Eier eigentlich meistens oval und nicht rund? Und warum gibt es sie in so vielen verschiedenen Farben? Was Ohrläppchen, die Art des Fliegens und "Fingerabdrücke" damit zu tun haben, erklärt Karsten Möbius.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 09.04.2025 10:04Uhr 03:38 min
Die Podcasts von MDR WISSEN gibt es auch in der ARD Audiothek.
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.