Alle Audios von MDR Wissen

MDR WISSEN Podcasts

Große Fragen in zehn Minuten

Roboter mit Wasser auf Eisplaneten im Weltraum
Bildrechte: MDR Wissen
11 min

Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar.
Wie stellen sich Militäranalysten künftige Konflikte vor?

MDR Di 18.02.2025 10:30Uhr 10:54 min

Audio herunterladen [MP3 | 10 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 15,1 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/Krieg_der_zukunft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Explodierender Satellit, der über der Erde schwebt, Bildrauschen am oberen und unteren Rand.
Bildrechte: MDR Wissen
11 min

Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar.
Wie stellen sich Militäranalysten künftige Konflikte vor?

MDR Di 18.02.2025 10:30Uhr 10:44 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 14,9 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/krieg-der-zukunft-eins-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Steckt Krieg in uns, in unserer DNA? Gibt es Krieg seit es Affen gibt?  Oder könnten wir auch ohne Krieg?
Bildrechte: MDR WISSEN
11 min

Große Fragen in 10 Minuten Warum gibt es Kriege?

Warum gibt es Kriege?

Steckt Krieg in uns, in unserer DNA?
Gibt es Krieg seit es Affen gibt?
Oder könnten wir auch ohne Krieg?

MDR Di 04.02.2025 09:32Uhr 10:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 15 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/audio-warum-gibt-es-kriege-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alle anzeigen (83)

Meine Challenge

Alle anzeigen (118)

Big Bäääm - #Wissen ohne Filter

Stühle hängen an Tischen in einem Klassenraum
Bildrechte: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Mädchen hält Zeugnis in den Händen
Bildrechte: imago/McPHOTO
Ein Schüler liest einen Zettel auf dem steht "Du bist hässlich und doof"
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Alle anzeigen (26)

MDR WISSEN Hörfunk

Menschen stehen mit dem Rücken zur Kamera Schlange vor einem Wahllokal in Berlin, teilweise kurzärmelig, hineinmontiertes Gegenlicht von Sonne 3 min
Bildrechte: imago/Berlinfoto (M), Montage: MDR WISSEN

Eine Bundestagswahl im Winter, die dann doch eher eine Frühling ist: Das Wetter könnte sich auf das Wahlverhalten auswirken, zeigt die Forschungslandschaft. Und nicht nur das Wetter, auch das Klima. von Florian Zinner

MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.02.2025 09:42Uhr 03:22 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-wie-wirkt-sich-das-wetter-auf-wahlen-aus-wahlbeteiligung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Menschen stehen mit dem Rücken zur Kamera Schlange vor einem Wahllokal in Berlin, teilweise kurzärmelig, hineinmontiertes Gegenlicht von Sonne 3 min
Bildrechte: imago/Berlinfoto (M), Montage: MDR WISSEN
3 min

Eine Bundestagswahl im Winter, die dann doch eher eine Frühling ist: Das Wetter könnte sich auf das Wahlverhalten auswirken, zeigt die Forschungslandschaft. Und nicht nur das Wetter, auch das Klima. von Florian Zinner

MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.02.2025 09:42Uhr 03:22 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-wie-wirkt-sich-das-wetter-auf-wahlen-aus-wahlbeteiligung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Greenpeace-Aktivisten haben 2023 vor der CSU-Zentrale rostige Fässer aufgestapelt, die ein Warnsymbol für Radioaktivität tragen. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Peter Kneffel
5 min

Die Idee von der Transmutation von Atommüll klingt wie ein Traum: Aus radioaktivem Müll werden wertvolle Rohstoffe. Wie realistisch das ist? David Globig berichtet.

MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 12:01Uhr 04:34 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-transmutation-atommuell-loesung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Demonstrant*innen mit Masken von Olaf Scholz, Friedrich Merz und Robert Habeck und einer brennenden Erde bei einer Demo für mehr Klimaschutz 3 min
Bildrechte: IMAGO / epd
3 min

Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Damit geht auch ein Wahlkampf zu Ende, in dem das Klima kaum eine Rolle gespielt hat. Aber warum eigentlich nicht?

MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.02.2025 11:18Uhr 03:09 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-2871126.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Screenshot zeigt Wetterwarnung vor Schwerer Kälte in macOS-Wetter-App, daneben im flüssigen Übergang mit unscharfer Kante friedliche Winterlandschaft mit Bergen und Schnee bei blauem Himmel. 2 min
Temperaturwarnung in macOS-Wetter-App Bildrechte: MDR WISSEN, imago/Westend61
AfD-Anhänger mit Deutschlandfahnen und Plakat mit Aufschrift 'Bunt statt Burka' 1 min
Bildrechte: IMAGO / epd
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Di 18.02.2025 17:06Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/gesellschaftliche-spaltung-afd-wahlerfolg-korrelieren-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Regenwürmer 3 min
Bildrechte: IMAGO / Addictive Stock
Anzeigetafel für elektrischen Gaszähler. 9 min
Bildrechte: IMAGO/Depositphotos
9 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.02.2025 14:40Uhr 09:25 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/neue-regierung-strompreise-gaspreise-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Zwei Männer mit Helmen und Seilen um den Hals stehen auf einem Schneefeld in den Bergen und haben Behälter mit wissenschaftlichen Proben in der Hand. 1 min
Bildrechte: Zoe Salt, UFZ
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.02.2025 13:42Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/nanoplastik-im-gletscher-eis-der-alpen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bildmotiv für das Konzert "Anziehungskraft" mit dem MDR-Sinfonieorchester 3 min
Bildrechte: MDR KLASSIK
3 min

Die Enigma-variationen von Edward Elgar verhalfen dem britischen Komponisten zu Weltruhm. Am Valentinstag erklingen diese in Ton gesetzten Liebeserklärungen in der Händelhalle in Halle

MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.02.2025 10:33Uhr 02:31 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-valentinstag-konzert-und-show-in-halle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Passanten gehen über einen vernebelten Gehweg 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Monika Skolimowska
5 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 13.02.2025 14:21Uhr 05:22 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/umweltbundesamt-schlechte-luft-deutschland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Flugzeug vor stürmischen Himmel. 1 min
Bildrechte: imago images/YAY Images
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi 12.02.2025 15:16Uhr 00:50 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/luftverkehr-mehr-klima-emissionen-ukraine-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Grafische Darstellung: Wissenschaftler stehen vor einem Klimadiagramm, bei dem die Temperaturkurve dan Maximalwert durchschlägt und anschließend in Richtung Himmel davonstrebt. Die Wissenschaftler stehen teilweise im Wasser, teilweise auf Wüstenboden. 1 min
Bildrechte: Sophie Mildner/MDR
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.02.2025 10:57Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/erreichen-zwanzig-jahre-einskommafuenf-grad-erwaermung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Mediziner mit Kittel und Krawatte mit grau-meliertem Bart und Brille steht vor einem Klinkerbau 14 min
Bildrechte: UKJ/Michael Szabo
14 min

In Anbetracht der jüngst festgestellten geringen Anzahl psychisch Kranker, die weltweit effektiv behandelt werden, rät Martin Walter zu einem umfassenden Blick.

MDR FERNSEHEN Fr 07.02.2025 13:02Uhr 13:43 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-interview-martin-walter-versorgungslage-psychische-erkrankungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Makroaufnahme: Schwarz-weiß-getigerte Mücke sitzt beim Blutsaugen auf menschlicher Haut mit Haaren, grüner Hintergrund sehr unscharf 3 min
Bildrechte: imago/Depositphotos
Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR FERNSEHEN Fr 07.02.2025 13:01Uhr 01:23 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-2860234.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Landstraße mit einem einzelnen Haltestellenschild, Auto fährt schnell dran vorbei, dunkle, warme, etwas dramatische Farbgebung, im Hintergrund kahle Bäume und Dorf 4 min
Bildrechte: imago/Jochen Tack (M)
Enceladus ist der sechstgrößte Mond des Planeten Saturn. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Depositphotos
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 06.02.2025 16:39Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/wasserschichtung-eismond-ozeane-suche-nach-ausserirdischem-leben-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Nahaufnahme zweier Mäuse vor weißem Hintergrund. Eine blickt in die Kamera. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Dreamstime
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 06.02.2025 15:37Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/gestoertes-mikrobiom-mit-angststoerungen-verbunden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Kind sitzt am Bett einer Frau, die eine Tasse in der Hand und ein Taschentuch vor der Nase hält. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Shotshop
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 06.02.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/dir-grippewelle-rollt-durch-deutschland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Very Large Telescope 4 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
4 min

MDR AKTUELL Do 06.02.2025 10:00Uhr 04:01 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/atacama-sternwarte-industrieprojekt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Vogelperspektive auf unzählige, dicht gedrängte Menschen in rosaner und roter Kleidung 1 min
Bildrechte: Bartolo Lab, ENS de Lyon
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi 05.02.2025 17:46Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/bewegungsmuster-menschenmassen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Hindu-Fest Kumbh Mela Indien 3 min
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Prabhat Kumar Verma
3 min

MDR AKTUELL Mi 05.02.2025 16:06Uhr 02:36 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/massepanik-bei-Kumbh-Mela-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Eine Frau reibt mit der Hand an ihrem schmerzenden Kopf 3 min
Bildrechte: IMAGO / photothek
3 min

MDR AKTUELL Di 04.02.2025 12:44Uhr 03:00 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/long-covid-menschen-heute-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Algenschaum am Strand der stuermischen Ostsee. 3 min
Bildrechte: picture alliance / galoppfoto | Sabine Brose
3 min

Eine Studie hat die Belastung mit PFAS-Chemikalien in Meeresschaum an deutschen Küsten untersucht. Die Werte sind hoch, überschreiten aber keine Grenzwerte. Denn die gibt es gar nicht. Kristin Kielon hat nachgefragt.

MDR KULTUR - Das Radio Di 04.02.2025 11:29Uhr 03:03 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-pfas-belastung-im-meeresschaum-an-nord-und-ostsee-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Algenschaum am Strand der stuermischen Ostsee. 1 min
Bildrechte: picture alliance / galoppfoto | Sabine Brose
Illustration Polioviren 1 min
Bildrechte: IMAGO/SuperStock
1 min

MDR AKTUELL Mo 03.02.2025 16:19Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/polio-auch-im-abwasser-berlin-stuttgart-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Thryms (Thrym) Gletscher, Grönland 1 min
Bildrechte: IMAGO / VWPics
1 min

Der grönländische Eisschild bricht durch die Erwärmung des Klimas immer schneller auf. Das könnte gravierende Auswirkungen auf den globalen Meeresspiegel haben.

MDR AKTUELL Mo 03.02.2025 14:21Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-risse-im-eisschild-groenlands-wachsen-immer-schneller-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Rhonegletscher 4 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
4 min

MDR AKTUELL Mo 03.02.2025 10:04Uhr 03:44 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-internationales-jahr-der-gletscher-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Menschen sitzen in einem Sternensaal eines Plantariums in Liegesitzen und schauen auf ein Bild der Sonne, das an die Decke projiziert ist. 3 min
Bildrechte: MDR / Tobias Thiergen
3 min

Publikumsdialog zu ARD Wissen-Doku Polarlichter im Planetarium

Polarlichter im Planetarium

Die Kuppel des Planetariums Halle dürfte nach dem Himmel der zweitschönste Ort sein, um Polarlichter zu sehen. Zahlreiche Menschen kamen deshalb zur Vorführung der ARD Wissen-Doku "Polarlichter – schön und gefährlich".

MDR KULTUR - Das Radio Fr 31.01.2025 14:00Uhr 03:05 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-2854594.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Junge Frau steht vor hohem Heizkörper schaut konzentriert auf Zettel, vermutlich Heizkostenabrechnung, in der anderer Hand Handy, Aufnahme leicht von unten. 3 min
Bildrechte: imago/Westend61
Vertrauen in Wissenschaft 1 min
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia
Ein Sack mit Kartoffeln liegt auf einem Feld 4 min
Bildrechte: picture alliance/Zoonar/Nerijus Liobe
Die Milchstraße ist am Nachthimmel zu sehen 4 min
Bildrechte: imago/ZUMA Press
4 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.01.2025 11:40Uhr 04:18 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/eso-konflikt-lichtverschmutzung-chile-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
relativ gerade, typische amerikanische Landstraße, links und rechts Grasland und Felder, viele Windräder bis zum Horizont, warme natürliche Farben 4 min
Bildrechte: imago/Aurora Photos
Blumen und Kerzen werden niedergelegt 4 min
Bildrechte: IMAGO/Eibner
Aufnahmen der Planeten Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus, Saturn. Darstellung in gleicher Größe und ohne maßstabsgetreuem Abstand vor willkürlichem schwarzen Hintergrund mit kleinen, weißen Sternchen. 2 min
Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus, Saturn (Größe und Entfernung nicht maßstabsgetreu) Bildrechte: NASA, Montage: MDR WISSEN
2 min

MDR AKTUELL Di 21.01.2025 10:57Uhr 01:43 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-planeten-parade-januar100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Frantiskovy Lazne (Franzensbad) 1 min
Bildrechte: imago0746600304h.jpg
1 min

Nach den ersten spürbaren Erdbeben in Sachsen am 2. Januar wackelt im Vogtland weiter leicht die Erde. Die Epizentren verlagern sich. Auf böhmischer Seite kam eine neuer Schwarm hinzu.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.01.2025 16:17Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-erdeben-vogtland-sachsen-tschechien-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
EPR Atomkraftwerk Flamanville 3 1 min
Bildrechte: IMAGO / MAXPPP
1 min

MDR AKTUELL Do 16.01.2025 10:49Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/energieagentur-weltweit-comeback-der-atomkraft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Die Seewanze Bathynomus vaderi hat Ähnlichkeit mit Darth Vader 1 min
Bildrechte: IMAGO / Depositphotos, Nguyen Thanh Son, Collage MDR WISSEN
Froschperspektive vor  zwei beleuchteten Wohnblöcken bei Nacht, Blick Richtung Himmel auf Polarlichter, also  blaue, violette und grüne Lichtschweife 4 min
Bildrechte: imago/Depositphotos
Gehirnerschütterung nach Kopfballduell 4 min
Bildrechte: IMAGO / ActionPictures
Mann mit Brille im Interview 22 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
22 min

Kopfverletzungen gehören zum Sport, bergen allerdings schwere Gefahren. Der Neurologe Kai Wohlfarth aus Halle spricht über die Folgen, Risiken und Prävention.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 10:12Uhr 22:16 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-interview-kai-wohlfarth-gehirnerschuetterungen-im-sport-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Aufnahme an Straßenecke mit wurzelbewachsener Hausecke und Graffiti auf Rolläden, leicht von unten: Links der Ecke junge Frau mit langen Haaren und Sonnebrille, rechts junger Mann mit Locken und Bart und Sonnenbrille. 3 min
Bildrechte: imago/Connect Images
3D-Illustration von CAR-T-Zellen, die eine Krebszelle attackieren 4 min
Bildrechte: IMAGO/Dreamstime
4 min

MDR KULTUR - Das Radio Di 16.04.2024 16:21Uhr 03:33 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/car-t-zellen-gegen-unheilbare-krankheiten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Tagebau Garzweiler I: Blick auf Absetzer-Bagger in einer Mondlandschaft mit verschiedenen Höhenebenenen, braun-graue Farben dominieren, im Hintergrund Schlote und weiße Wolken daraus, im Vordergrund unscharf Gräser. 1 min
Tagebau Garzweiler I in Nordrhein-Westfalen Bildrechte: imago/Westend61
1 min

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das Bemerkenswerte: Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur ein ganzes Jahr über 1,5 Grad. Florian Zinner mit den Einzelheiten.

MDR AKTUELL Fr 10.01.2025 04:00Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/klimawandel-zweitausendvierundzwanzig-waermstes-jahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Blick auf den ausgetrockneten Boden des Simferopol-Speichers. Kleinere Flüsse im Osten der Krim-Halbinsel sind ausgetrocknet; seit dem 10. Februar 2020 ist die Wasserversorgung der Anwohner begrenzt, wobei morgens und abends kaltes Wasser fließt und warmes Wasser nur am Wochenende zur Verfügung steht. 2 min
Bildrechte: imago images/ITAR-TASS
2 min

Trotz eines feuchten Klimas wird Deutschland immer trockener.

MDR AKTUELL Mi 08.01.2025 14:20Uhr 02:25 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-2836408.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bildung eines neuen Presseisrückens in der zentralen Arktis. 3 min
Bildrechte: Alfred-Wegener-Institut / Andreas Preusser
Schäferin mit ihrer Herde auf einem Deich. 3 min
Bildrechte: IMAGO/diebildwerft
Eine Frau im BH untersucht ihre Brust. 5 min
Bildrechte: IMAGO / Loop Images
5 min

Klinische Studien, die in diesem Jahr für Schlagzeilen sorgen könnten

MDR KULTUR - Das Radio Fr 03.01.2025 14:26Uhr 05:00 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-medizin-studien-zwanzigfuenfundzwanzig100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Seismograph 1 min
Bildrechte: PantherMedia/Cigdem Simsek
Blick auf das Kreuzfahrtschiff MS Fridtjof Nansen in Port Lockroy/ Antarktis 4 min
Bildrechte: Ted Gatlin for HX
4 min

Der Tourismus in die Antarktis boomt trotz Klimawandel. Gleichzeitig versuchen Reiseanbieter umweltfreundlicher zu werden. Hilfreich oder Greenwashing?

MDR KULTUR - Das Radio Do 02.01.2025 13:48Uhr 03:53 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-antarktis-tourismus-fuer-den-klimaschutz100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Eisberge bei Sonnenuntergang im Uummannaq Fjord, Grönland, Nordamerika. 54 min
Bildrechte: IMAGO/imagebroker
Ein Elektroauto im Winter 3 min
Bildrechte: MDR Wissen
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Sa 28.12.2024 13:13Uhr 02:59 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-auf-der-zielgeraden-verbrenneraus-in-norwegen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren Impft am 22.08.2024 zusammen mit dem Landwirt Wilfried Auts Rinder gegen die Blauzungenkrankheit. 1 min
Bildrechte: IMAGO/diebildwerft
1 min

Viele altmärkische Betriebe bereiten sich schon jetzt auf die Impfung ihrer Schafe, Ziegen und Rinder gegen die Blauzungenkrankheit im Frühjahr vor. Herdenmanager Chris Kubaink von der GbR Wallstawe.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 20.12.2024 17:03Uhr 00:17 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/btv-impfung-rinder-sachsen-anhalt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Mann nimmt eine Probe an einer Kläranlage. 3 min
Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 19.12.2024 16:09Uhr 03:01 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/zukunft-abwassermonitoring-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Szene aus Weihnachten bei Hoppenstedts: Vater Hoppenstedt und Mutter Hoppenstedt bringen Geschenke, die sie unter den Baum mit schiefen Kerzen legen. 3 min
"Naturfrisch und umweltfreundlich" Bildrechte: Radio Bremen/Screenshot "Weihnachten bei Hoppenstedts", erweitert durch generative KI (Adobe Firefly)
3 min

Nordmanntanne oder Plastikbaum – das ist fast schon eine Frage des Glaubens. Plastik ist wiederverwendbar – aber auch nachhaltig? Also: Ein für allemal, was ist denn nun besser? von Florian Zinner

MDR AKTUELL Sa 14.12.2024 07:47Uhr 02:51 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/oekobilanz-weihnachtsbaum-plasik-oder-natuerlicher-baum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Nahe Seitenansicht: Gesicht von Friedrich Merz angeschnitten, nachdenklich auf Hand vorm Mund gestützt. Ins Bild montierte, ebenfalls angeschnittene Erdkugel. Erweckt den Anschein, als würde Person nachdenklich auf die Erde blicken. 7 min
Bildrechte: imago/photothek, imago/ingimage (Montage)
Illustration einer Frau mit dunkler Haut und schwarzen Haaren, die zur Gruppe von Zlatý kůň gehört. 3 min
Bildrechte: Tom Björklund
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr 13.12.2024 12:27Uhr 02:40 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/neandertaler-homo-sapiens-vermischung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Künstlerische Darstellung der ersten Homo Sapiens Gruppe in Europa. Zu sehen sind drei Menschen mit dunkler Haut, die in Felle gekleidet sind. Eine Frau trägt ein Baby auf der Schulter. 3 min
Bildrechte: Tom Björklund
3 min

MDR AKTUELL Fr 13.12.2024 14:01Uhr 03:14 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/ancient-dna-neandertaler-homo-sapiens-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Cover von dem Buch Von Rotze bis Kotze 5 min
Bildrechte: Knesebeck Verlag
5 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.12.2024 18:00Uhr 05:00 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-buchtipp-von-rotze-bis-kotze100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Die Erde, aus dem Weltall betrachtet, zur Hälfte sichtbar. Im Hintergrund leuchtet die Sonne rötlich knapp über Erde, heller Lichtstrahl nach links und rechts. 3 min
Bildrechte: IMAGO/UIG
3 min

Die Wintersonnenwende ist mehr als ein Datum – sie ist ein bedeutendes astronomisches Phänomen, das seit Jahrhunderten fasziniert. Auch, weil der früheste Sonnenuntergang schon Tage vorher ist. von Valeria Bajaña Bilbao

MDR AKTUELL Do 12.12.2024 00:00Uhr 03:03 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/wintersonnenwende-wann-wirklich-fruehester-sonnenuntergang-kuerzester-tag-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Möglicherweise an Degue Erkrankte werden in einem Gesundheitzentrum in Rio de Janeiro behandelt. 1 min
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Bruna Prado
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.12.2024 14:06Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/dengue-epidemie-suedamerika-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Wohnhaeser im Stadtteil Auenheim vor dem mit Braunkohle betriebenem Kraftwerk Niederaussem 1 min
Bildrechte: IMAGO/Zoonar
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.12.2024 13:03Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/nachricht-feinstaub-tote-eu-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Strommasten und Kühltürme in einer Landschaft 4 min
Bildrechte: IMAGO / Jan Huebner
Junge Frau lädt die Batterie eines Elektroautos auf, während sie an der Ladestation telefoniert. 4 min
Bildrechte: IMAGO/Pond5 Images
4 min

Technisch ist es bereits möglich, das Elektroauto als Stromspeicher zu nutzen. Praktisch hinkt Deutschland jedoch hinterher. Ein Überblick über die Herausforderungen.

MDR KULTUR - Das Radio Di 03.12.2024 09:32Uhr 03:35 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-wenn-das-auto-fuer-strom-im-netz-sorgt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Blühender Rhododendron im November 3 min
Bildrechte: Ines Drahonovsky
3 min

Der Herbst ist nicht gerade bekannt als große Blütezeit. Wenn dann plötzlich Ende November beim Rhododendron die Knospen aufbrechen, reiben sich Gärtnerinnen und Gärtner verwundert die Augen.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 29.11.2024 11:56Uhr 03:08 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-rhododendron-blueht-im-november-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hände an Milchglasscheibe 3 min
Bildrechte: IMAGO / Shotshop
3 min

Wer Exorzismus hört, hat schnell Bilder aus Horrorfilmen im Kopf. Wenn aber nun Betroffene wirklich glauben, besessen zu sein, kann ein Exorzismus auch helfen?

MDR KULTUR - Das Radio Mi 27.11.2024 17:59Uhr 03:27 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-exorzismus-fluch-oder-segen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Knochen und ein Schädel liegen auf einem Haufen. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Di 26.11.2024 16:18Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/archaeologieskandal-rheinland-pfalz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Kleinkind auf dem schoß der Mutter, zur Impfung beim Arzt 1 min
Bildrechte: IMAGO/Pond5 Images
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Mo 25.11.2024 11:33Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/mehr-keuchhusten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Einbettung mit Holzfigur im Alvarium Kiel 6 min
Bildrechte: Meine Erde
Finger sind mit traurigen Gesichtern bemalt. 6 min
Bildrechte: Colourbox.de
Diese Fischaugenobjektivansicht zeigt die südliche Milchstraße, vom Skorpion, der unten links im Osten aufgeht (hier jedoch teilweise hinter Bäumen), bis zum Orion, der oben rechts im Westen untergeht. 4 min
Bildrechte: IMAGO / VWPics
Durch KI verändertes Bild: Aufgeklapptes altes Buch vor Bücherregal mit alten Büchern. Darauf überdimensioniert Gabel, Messer und ein Salzstreuer. An Buchunterseite Risse und ein Loch. 3 min
Bildrechte: imago/Westend61 (M), verändert mit Adobe Firefly-KI
3 min

Seit einiger Zeit wohnen in unseren Gefilden neue gefräßige Tiere, die die meisten wohl mit Silberfischchen verwechseln dürften: Papierfischchen. Wer sein Bücherregal liebt, sollte wachsam bleiben. von Florian Zinner

MDR AKTUELL Sa 16.11.2024 00:00Uhr 02:59 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-papierfischchen-in-deutschland-schaedlinge-museen-archive-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Kind im Garten 3 min
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia, xAnna_Omelchenkox
3 min

Der Klimawandel ist schon für Erwachsene komplex und frustrierend. Wie also kann man ihn Kindern erklären?

MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.11.2024 11:54Uhr 03:14 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-wie-wir-Kindern-den-Klimawandel-erklaeren100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Elektrolyse Proton Exchange Membran zur Erzeugung von Wasserstoff aus Windkraft 3 min
Bildrechte: IMAGO / Joerg Boethling
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.11.2024 10:45Uhr 02:41 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/fuel-cell-conference-chemnitz-wasserstoff-brennstoffzelle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Kind im Garten 3 min
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia, xAnna_Omelchenkox
3 min

Der Klimawandel ist schon für Erwachsene komplex und frustrierend. Wie also kann man ihn Kindern erklären?

MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.11.2024 17:40Uhr 03:15 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-kindern-den-klimawandel-erklaeren100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Autos stapeln sich in einer Straße in Valencia nach der Flut. 3 min
Bildrechte: IMAGO / Europa Press
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Do 07.11.2024 00:06Uhr 03:09 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/extremwetter-wie-viel-davon-ist-klimawandel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Menschen sitzen in Kinostühlen und schauen auf eine Kuppel, in der ein Film mit einem Astronauten im Weltall zu sehen ist. 3 min
Bildrechte: Silbersalz / Joachim Blobel
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.11.2024 13:14Uhr 02:54 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-2783326.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Porträt von Sir Isaac Newton in jüngerer Erscheinung Mitte-Ende Vierzig mit schulterlangen Haaren. Zwei große Fragezeichen auf nach rechts erweitertem Hintergrund mit dunkler Farbe. 3 min
Bildrechte: Wikimedia Commons/gemeinfrei, MDR WISSEN, generative Erweiterung mit Adobe Firefly-KI
3 min

300 Jahre lang hat sich ein Übersetzungsfehler in Newtons erstem Gesetz gehalten. Dabei geht es um die Bewegung von Körpern. Was heißt das jetzt? Infos von Kristin Kielon

MDR AKTUELL Mi 06.11.2024 00:00Uhr 02:55 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/newton-erstes-gesetz-fehlerhafte-uebersetzung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Mehrere Personen stehen vor einer bunt leuchtenden Wand aus Lichtern. 3 min
Bildrechte: Silbersalz / Joachim Blobel
Eine Frau mit Helm, Rucksack und einer großen Fotoausrüstung in der Hand steht vor rot leuchtender Lava und schaut in die Kamera. 4 min
Bildrechte: Ulla Lohmann
Angeknackstes Solar-Modul steht an einen Mast gelehnt an Straße mit Warnkegeln, im Hintergrund Haus 4 min
Bildrechte: imago/Pond5 Images
Eine blonde Frau mittleren Alters steht vor einem Schiff auf der Saale in Halle. 3 min
Bildrechte: Silbersalz / Joachim Blobel
3 min

Wissenschaft ist keine Blackbox. Unter diesem Motto ist in Halle der Science Cube – ein neues Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation – eröffnet worden.

MDR KULTUR - Das Radio Do 31.10.2024 15:45Uhr 02:59 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-science-cube-silbersalz-festival-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Nizar Ibrahim in der Sahara 3 min
Bildrechte: Andreas Jacob
Quanten Jungle - eine Lichtinstallation 2 min
Bildrechte: Ida Høyrup, Exploratorium SF
2 min

Am 30.Oktober startet die siebte Auflage des Silbersalz-Festivals in Halle. Das Motto lautet in diesem Jahr "Gut Schütteln". An neun Orten der Stadt sind 80 Veranstaltungen aus Wissenschaft und Technik zu erleben.

MDR KULTUR - Das Radio Di 29.10.2024 16:44Uhr 02:25 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-siebtes-silbersalz-festival-halle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Mädchen Smartphone Social Media 3 min
Bildrechte: IMAGO / HalfPoint Images
3 min

MDR KULTUR - Das Radio Di 29.10.2024 12:16Uhr 03:11 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/social-media-schuelerkino-silbersalz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
MDR-Zentrale mit Gründächern von oben 5 min
Bildrechte: MDR, Martin Jehnichen
5 min

MDR AKTUELL Fr 25.10.2024 15:25Uhr 04:50 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-gruendachkolleg-lang-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Beruf oder Familie.Eine junge, verärgerte Geschäftsfrau sitzt mit Aktentasche auf Stuhl (Symbolfoto) 35 min
Bildrechte: IMAGO/ingimage
35 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi 23.10.2024 23:23Uhr 35:13 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/mdr-wissen-jutta-allmendinger-interview-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Wald am Fluss Pulsnitz 4 min
Bildrechte: IMAGO/Zoonar
4 min

Nur etwa 37 Prozent der europäischen Gewässer befinden sich laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur in einem guten Zustand. Aber was heißt denn eigentlich gut? Wie sieht ein gesunder Fluss aus?

MDR KULTUR - Das Radio Fr 25.10.2024 13:36Uhr 03:30 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-der-patient-fluss-so-kann-er-gesund-leben100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
 Mike Lindner, Geophysiker am Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA). 1 min
Bildrechte: DZA/Paul Glaser
1 min

MDR KULTUR - Das Radio Di 22.10.2024 12:02Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-erdbeben-lausitz-zu-klein-fuer-schaeden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio