Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Neue Arten in Deutschland wie Tigermücke, Tigerschnegel oder Nosferatuspinne sind Folgen des Klimawandels. Diese Durchmischung ist weltweit zu beobachten, so aktuelle Forschung. Hintergründe von Florian Zinner
MDR AKTUELL Di 11.02.2025 00:00Uhr 03:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Deutschland tummeln sich allerhand gebietsfremde Arten. Forschende aus Mitteldeutschland haben jetzt gezeigt, dass es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Arten-Zusammensetzung und dem Klimawandel gibt. Überall.