Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Anfang der 2000er-Jahre verbreitet sich die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze auch in Deutschland. Was macht den Schädling so erfolgreich? Und was haben wir damit zu tun?
Invasive Arten können zur Bedrohung für heimische Pflanzen und Tiere werden. Im Interview erklärt Botaniker Dr. Heiko Korsch, was invasive Arten sind und wie Gärtner dafür sorgen, dass ihre Pflanzen im Garten bleiben.
Aus dem Urlaub bringen wir nicht nur Erinnerungen mit. Auch Souvenirs reisen so von einem Fleck der Erde zu einem anderen. Pflanzen oder Obst aus fernen Ländern sind dabei keine gute Idee.
Nachrichten
Invasive Tierarten verdrängen heimische. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Senckenberg Instituts hat nun ein Modell entwickelt, das Vorhersagen erlaubt, in welchem Maß invasive Arten zunehmen werden.
MDR AKTUELL Fr 02.10.2020 16:10Uhr 03:54 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Plastikflaschen, herrenlose Fischereinetze oder Mülltüten in den Weltmeeren bieten Organismen "Mitfahrgelegenheiten" in völlig andere Regionen, wo die dann invasiven Arten das Gleichgewicht der Ökosysteme stören.
Invasive Reptilien- und Amphibienarten haben die Weltwirtschaft seit Mitte der achtziger Jahre mindestens 16 Milliarden Euro gekostet. Aber es gibt Maßnahmen gegen die aggressive Ausbreitung von Fröschen und Schlangen.
Welche Eigenschaften müssen Fischarten mitbringen, um außerhalb ihrer angestammten Gebiete neue Lebensräume zu besiedeln? Darauf haben Forscher aus Dresden durch Datenanalyse eine Antwort gefunden.
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat den ersten Bericht zum Ausmaß invasiver Arten weltweit veröffentlicht. Die berdrohen einheimische Ökosysteme und verursachen Milliardenschäden. Schuld und Lösung ist der Mensch.
Wissen
Invasive Arten verursachen in Europa 26,64 Milliarden Euro. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die in der Fachzeitschrift "Environmental Sciences Europe" veröffentlicht wurde.
Gebietsfremde Arten gelten schon lange als Bedrohung für Mensch und Natur. Knapp 90 Forschende aus fast 50 Ländern rufen jetzt dazu auf, invasiven Arten entgegenzuwirken und liefern Ansätze, wie dies gelingen könnte.
Die Zahl der gebietsfremden Arten von Landschnecken ist in den hiesigen Breiten seit dem 19. Jahrhundert kontinuierlich gestiegen – seit den 1970er Jahren sogar exponentiell.
Hilfe, eine Schabe in meiner Küche! Muss ich den Kammerjäger holen? Wer diesen Sommer oder Herbst schabenartige, bernsteinfarbene Insekten in der Wohnung hatte, hatte vermutlich eine der neuen Waldschaben zu Gast.
Sie ist klitzeklein, aber tödlich - zumindest für marmorierte Baumwanzen. Die Samuraiwespe ist eine invasive Art und trotzdem freuen sich Forscher, denn die Schlupfwespe macht Pflanzenschädlingen den Garaus.
MDR AKTUELL Do 08.10.2020 15:53Uhr 02:21 min
Die aus dem Mittelmeerraum stammende Nosferatu-Spinne ist in ganz Deutschland verbreitet. Einer Nabu-Studie zufolge war sie bereits 2022 fast überall angekommen. Inzwischen wird sie bundesweit nachgewiesen.
Die Rote Feuerameise gilt als besonders aggressive Art, ihr Biss ist sehr schmerzhaft. Erstmals wurden die Tiere nun auch in Europa entdeckt - und das gleich zu Tausenden.
Seit einigen Jahren breitet sich eine neue Fischart explosionsartig in unseren Gewässern aus: die Schwarzmundgrundel. Mittlerweile steht sie sogar auf der schwarzen Liste invasiver Arten.
Mi 18.12.2019 16:01Uhr 05:56 min
Link des Videos
In der MDR THÜRINGEN Servicestunden stellen wir Ihnen die Blauschwarze Holzbiene vor. Außerdem erklärt Ronald Bellstedt vom NABU Thüringen wie Sie das nützliche Insekt in Ihren Garten locken.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 16.04.2024 11:05Uhr 09:36 min
Nosferatu-Spinne, Waschbär, Kirschlorbeer: Die Liste ist lang, wenn es darum geht, über Neuzugänge in der Natur zu schimpfen. Daran hat auch die Wissenschaft ihren Anteil, sagt ein US-Forschungsteam.
Sind Neophyten tatsächlich immer agressive Invasoren? Oder füllen sie nicht vielmehr Lücken die wir selbst in die Natur gerissen haben? Zwei Biologen erklären, warum invasive Arten oft falsch interpretiert werden.
Götterbaum, Riesen-Bärenklau und Kanadische Goldrute im Garten? Das muss nicht sein, findet Gärtner Norbert Griebl. Statt Exoten empfiehlt er in seinem Buch "Gärtnern ohne invasive Pflanzen" verschiedene heimische Arten.
MDR Garten So 30.09.2018 08:30Uhr 01:03 min
Infos zur Sendung
Das Einschleppen fremder Arten gilt - nach der Landwirtschaft - als zweitwichtigste Ursache für den Rückgang der Artenvielfalt. Jan Schilling will herausfinden, was an der gefürchteten "Invasion der Invasiven" dran ist.
Dokumentation & Feature Sa 18.03.2017 09:05Uhr 29:03 min
Was sind Neophyten und warum sind invasive Neophyten problematisch für den Naturschutz? Botaniker Dr. Heiko Korsch beantwortet die wichtigsten Fragen.
MDR Garten So 27.11.2022 08:30Uhr 09:40 min
Kann man Pflanzen verbieten? Die EU schon. Sogenannte invasive Arten breiten sich in unseren Breiten rasant aus und drohen heimische Pflanzen zu verdrängen. Wir wollten wissen, wie groß das Problem wirklich ist.
Umschau Di 07.05.2024 20:15Uhr 10:02 min
Immergrün und pflegeleicht: Das macht Kirschlorbeer zum beliebten Gartengewächs. In der Schweiz ist er als invasive Art eingestuft – der Verkauf demnächst verboten. Studien dokumentieren die Ausbreitung auch hierzulande.
Seit 1. September gilt in der Schweiz ein umfassendes Verkaufsverbot für viele invasive Pflanzen, wie Sommerflieder und Kirschlorbeer. Sollte Deutschland nachziehen? Viele invasive Pflanzen sind bereits verboten.
Immer häufiger Krabbeln sie in Sachsen-Anhalt über den Weg: Gottesanbeterin. Durch den Klimawandel haben sie sich immer weiter ausgebreitet. Biologe Marcel Seyring macht für seine Forschung nun Jagd auf die Tiere.
MDR um 2 Mi 28.08.2024 14:00Uhr 02:44 min
In den letzten 50 Jahren ist es in Mitteldeutschland immer wärmer geworden – mit Folgen auch für das Tierleben. Eine Art profitiert allerdings von den heißen Sommern und breitet sich immer mehr aus – die Gottesanbeterin.
MDR FERNSEHEN Do 24.09.2020 11:22Uhr 04:49 min
Die Gottesanbeterin stammt eigentlich vom Mittelmeer. Aber durch den Klimawandel kann sie sich immer weiter nach Norden ausbreiten. Tierfilmerin Dorte von Stünzner stellt das faszinierende Insekt vor.
MDR Garten So 12.09.2021 08:30Uhr 03:01 min
Für die Nahrungsketten in der Natur ist jedes kleinste Lebewesen wichtig. Fällt ein Kettenglied weg, kommt das komplette Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Wo spürt der Mensch das schon hautnah?
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.