"Steadfast Defender" Nato plant mit 90.000 Mann größtes Manöver seit Jahrzehnten

18. Januar 2024, 22:21 Uhr

Die Nato startet im Februar ihr größtes Manöver seit Jahrzehnten. 90.000 Soldaten sind daran beteiligt. Ziel der bis Mai dauernden Übung ist die Verlegung von Eingreiftruppen im Bündnisfall gegen Russland.

Die Nato startet im Februar ihr größtes Manöver seit Jahrzehnten. Wie der Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa, US-General Christopher Cavoli, in Brüssel mitteilte, sollen an der bis Mai laufenden Übung "Steadfast Defender 2024" rund 90.000 Soldaten teilnehmen. Die Vorbereitungen sollen bereits in der kommenden Woche beginnen.

Auch Deutschland ein Schwerpunkt

Ziel des Großmanövers ist es laut Cavoli, die Alarmierung und Verlegung von US-Soldaten zur Unterstützung europäischer Truppen zu trainieren. Im Mittelpunkt stehen demnach Länder, die an Russland grenzen oder zur Ost-Flanke der Nato gehören. Im Fokus steht dabei Polen, wo die Stationierung der Schnellen Eingreiftruppe geprobt werden soll.

Auch Deutschland wird als Drehscheibe der Truppenverlegungen ein Schwerpunktgebiet der Übung sein. Das Szenario der Übung ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ein russischer Angriff auf alliiertes Territorium, der zum Ausrufen des sogenannten Bündnisfalls nach Artikel 5 des Nato-Vertrags führt.

50 Schiffe, 80 Kampfjets und 133 Panzer

Am Manöver "Steadfast Defender" beteiligen sich alle 31 Nato-Verbündeten sowie der Beitrittsanwärter Schweden. Die Nato plant mehr als 50 Schiffe einzusetzen, darunter auch Flugzeugträger. Über 80 Kampfjets, Hubschrauber und Drohnen sollen zum Einsatz kommen sowie mindestes 1.100 Kampffahrzeuge, darunter 133 Panzer.

Das letzte Nato-Manöver in vergleichbarer Größe war "Reforger", das 1988 noch zu Zeiten des Kalten Krieges mit 125.000 Teilnehmern stattfand. Bei der Übung "Trident Juncture" 2018 waren 50.000 Soldaten im Einsatz.

Reuters/AFP/dpa (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 18. Januar 2024 | 20:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Donald Trump ziegt ein gerade unterschriebenes Gesetz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 12:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat ein weiteres Zollpaket erlassen. Es sieht auf die meisten Importe in die USA pauschal Abgaben in Höhe von mindestens zehn Prozent vo, für EU-Länder noch mehr.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 10:38Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-usa-zoelle-trump-eu100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video