Heron TP-Drohne der Israelischen Luftstreitkräfte auf der Tel Nof Air Force Base in Israel
Heron TP-Drohne der Israelischen Luftstreitkräfte auf der Tel Nof Air Force Base in Israel. Bildrechte: IMAGO / StockTrek Images

Nahost-Krieg Bundesregierung stellt Israel Kampfdrohnen zur Verfügung

12. Oktober 2023, 20:45 Uhr

Die Bundesregierung stellt Israel zwei Kampfdrohnen zur Verfügung, die Deutschland von Israel geleast hatte. Zugleich gehen die Hamas-Angriffe auf Israel und die israelischen Luftschläge gegen Gaza unvermindert weiter.

Die Bundesregierung stellt Israel im Kampf gegen die Hamas zwei Kampfdrohnen zur Verfügung. Wie das Bundesverteidigungsministerium mitteilte, hat die Regierung einer entsprechenden "Unterstützungsanfrage" aus Israel zugestimmt. Demnach handelt es sich um Drohnen des Typs Heron TP aus israelischer Produktion, die Deutschland für die Ausbildung deutscher Drohnenpiloten in Israel ausgeliehen hatte. Insgesamt fünf dieser Drohnen wurden durch die Bundeswehr zu diesem Zwecke geleast.

Israel bittet um Munition für Kriegsschiffe

Außerdem bat Israel Deutschland auch um Munition für Kriegsschiffe. Das hat Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Rande eines Nato-Treffens in Brüssel mitgeteilt. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden unter anderem auch von israelischer Seite auch Blutkonserven und Schutzwesten angefragt. Über die Anfragen werde man sich mit den Israelis nun austauschen, erklärte Pistorius, der zugleich betonte: "Wir stehen an der Seite der Israelis."

Angriffe auf Hamas-Eliteeinheit in Gaza

Unterdessen hat Israel auch in der Nacht zu Donnerstag seine Angriffe auf den Gazastreifen fortgesetzt. Nach Angaben des Militärs richteten sich die jüngsten Attacken insbesondere gegen die Hamas-Eliteeinheit Nuchba. Die Nuchba-Einheit stecke hinter dem Angriff der Hamas auf Israel von Samstag.

Der Sprecher der israelischen Armee, Arye Shalicar, sagte MDR AKTUELL, es gebe noch immer Hamas-Terrorzellen, die sich in Israel versteckt hielten. Auch fünf Tage nach dem Hamas-Angriff vom Samstag komme es immer noch zu Feuergefechten. Auch würden noch immer Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Shalicar zufolge starben in dem Konflikt bislang rund 200 israelische Soldaten und etwa 1.000 Zivilisten.

1.200 Tote und 340.000 Vertriebene im Gazastreifen

Während Israel als Reaktion auf die Hamas-Angriffe unablässig Ziele im Gazastreifen bombardiert, wird die Lage für die eingeschlossene palästinensische Zivilbevölkerung immer prekärer. Wie palästinensische Medien unter Berufung unter Berufung des Gesundheitsministeriums in Gaza berichten, ist die Zahl der durch die Luftangriffe getöteten Menschen im Gazastreifen mittlerweile auf 1.200 gestiegen. Rund 5.600 seien verletzt worden. Nach UNO-Angaben sind rund 340.000 der 2,3 Millionen Einwohner des Gebietes durch den Krieg vertrieben worden. 65 Prozent der Vertriebenen befänden sich in Notunterkünften.

Arabische Liga fordert Stopp israelischer Luftangriffe

Die Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga forderten einen sofortigen Stopp der israelischen Angriffe und warnten vor "katastrophalen" humanitären Folgen und Sicherheitsrisiken durch eine Verschärfung des Konflikts. US-Präsident Joe Biden rief Israel dazu auf, nach den "Regeln des Krieges" zu handeln und das Völkerrecht zu achten.

Es gibt Anzeichen, dass Israels Armee in dem dicht besiedelten Gazastreifen eine Bodenoffensive starten könnte. 300.000 Soldaten sind bereits mobilisiert worden. Ob die Bodenoffensive auch wirklich kommt, ist nach Angaben des israelischen Militärs noch nicht entschieden. Aber man bereite sie vor, so ein Militärsprecher.

dpa/Reuters/AFP (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 12. Oktober 2023 | 09:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt