Demo gegen die EU-Taxonomie zu Atom und Gas
Mehrere Umweltorganisationen ziehen gegen die EU-Einstufung von Gas und Atomkraft als "nachhaltig" vor den Europäischen Gerichtshof. Bildrechte: IMAGO/aal.photo

"Greenwashing" Umweltverbände klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

18. April 2023, 18:02 Uhr

Gas und Atomenergie gelten seit Jahresbeginn nach der EU-Taxonomie als nachhaltig. Umweltverbände kritisieren das als Greenwashing und haben nun Klage vor dem Europäischen Gerichtshof eingereicht.

Mehrere Umweltorganisationen ziehen gegen die EU-Einstufung von Gas und Atomkraft als "nachhaltig" vor den Europäischen Gerichtshof. Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der World Wild Fund (WWF) reichten nach eigenen Angaben zusammen mit anderen Gruppen Klagen gegen die sogenannte Taxonomie ein.

Das ist eine Art Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte. Die Europäische Union listet darin Bereiche auf, in die investiert werden kann, um den Klimawandel zu bekämpfen. Seit Anfang 2022 gehören dazu auch Atomenergie und Gas. Das sorgt allerdings für Kritik, da beim Verbrennen von Gas klimaschädliches CO2 ausgestoßen wird und bei der Nutzung von Atomenergie radioaktiver Müll entsteht.

Kemferts Klima-Podcast

Kemferts Klima-Podcast
Bildrechte: MDR / Oliver Betke
Kemferts Klima-Podcast
Bildrechte: MDR / Oliver Betke
38 min

In wenigen Tagen wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert ist enttäuscht, dass der Klimaschutz im Wahlkampf keine große Rolle gespielt hat. Was steht zum Thema in den Wahlprogrammen?

MDR AKTUELL Mi 19.02.2025 08:00Uhr 38:02 min

Audio herunterladen [MP3 | 34,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 52,7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/audio-klimaschutz-wahlprogramme-analyse-bundestagswahl-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Kemferts Klima-Podcast
Bildrechte: MDR / Oliver Betke
Alle anzeigen (79)

Verbände beklagen Greenwashing

Die Umweltverbände werfen der EU-Kommission "Greenwashing" vor, also das fälschliche Deklarieren als umwelt- oder klimafreundlich. Auch Österreich und Luxemburg klagen gegen die EU-Taxonomie. Die umstrittene Einstufung gilt als Kompromiss zwischen deutschen und französischen Interessen: Für die Nuklearenergie macht sich vor allem Frankreich auf EU-Ebene stark; mit der Einstufung von Erdgas kann dagegen die Bundesregierung wegen dessen Bedeutung für die deutsche Industrie gut leben.

Atom und Gas können nicht nachhaltig sein.

Nina Treu Greenpeace-Geschäftsführerin

Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu betonte, Atom und Gas könnten nicht nachhaltig sein. Der Umweltverband kritisiert zudem, dass mit der EU-Taxonomie Gelder in fossile Gas- und Atomkraftwerke flössen, die sonst in erneuerbare Energien gehen würden. Der BUND warf der EU-Kommission vor, gegen ihr eigenes Klimagesetz zu verstoßen. Mit einer ersten mündlichen Anhörung der Klage sei in der zweiten Hälfte nächsten Jahres, mit einem Urteil Anfang 2025 zu rechnen.

MDR, dpa, epd (rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 18. April 2023 | 14:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/9ccd214f-ece8-4770-9be5-5ef269aa35b3 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im Gazastreifen protestieren Palästinenser gegen die Hamas. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2025 | 09:17 Uhr

In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gazastreifen-protest-hamas-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited