Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während eines Briefings.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während eines Briefings (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/AP

Ukraine-News I 3. April Selenskyj hält an Operation in russischer Region Kursk fest

03. April 2025, 20:24 Uhr

Diese Ukraine-News vom Donnerstag, 3. April 2025, sind beendet.

Ukraine-News vom Donnerstag, 3. April 2025

20:24 Uhr

Selenskyj hält an Operation in Region Kursk fest

Trotz des weitgehenden Rückzugs ukrainischer Truppen aus der russischen Region Kursk hält Präsident Wolodymyr Selenskyj an der Operation fest. In seiner abendlichen Videobotschaft sagte Selenskyj, der Vorstoß sei einer der größten Erfolge der Ukraine in diesem Krieg: "Es ist absolut fair, den Krieg dorthin zu verlagern, wo er herkommt."

Selenskyj erklärte, er habe mit den Kommandeuren der noch in Kursk kämpfenden Einheiten besprochen, welche Ausrüstung und Unterstützung sie benötigten: "Wir arbeiten daran, unsere Stellungen zu schützen."

Im vergangenen Sommer hatten die ukrainischen Truppen rasch etwa 1.300 Quadratkilometer russisches Territorium unter Kontrolle gebracht. Davon sind nach Angaben ukrainischer Militärbeobachter nur kleine Reste direkt an der Grenze geblieben. (Quelle: dpa)

18:54 Uhr

Nato: Bislang 250.000 russische Soldaten gefallen

Im Angriffskrieg gegen die Ukraine sind nach Nato-Angaben bislang 900.000 russische Soldaten getötet oder verwundet worden. Dies Zahl nannte ein ranghoher Nato-Beamter am Rande eines Außenministertreffens in Brüssel. Die Zahl der Toten bezifferte er mit bis zu 250.000.  

Noch vor einem halben Jahr war die Nato von insgesamt 600.000 russischen Toten und Verwundeten ausgegangen. Zur Begründung für den starken Anstieg sagte der Nato-Beamte, ein großer Teil sei darauf zurückzuführen, dass es zuletzt eine Ausweitung der Kampfzonen gegeben habe. Zudem seien auch Militäroperationen zum Teil intensiver gewesen.

Die Zahlen lassen sich nur schwer überprüfen. Von russischer Seite gibt es seit September 2022 keine offiziellen Angaben mehr. Die BBC hat gemeinsam mit russischen Oppositionsmedien etwas mehrt als 100.000 Getötete namentlich verifiziert. (Quelle: dpa)

17:53 Uhr

Russe zu 14 Jahren Haft wegen Sabotage verurteilt

In Russland hat ein Gericht in der Region Wolgograd einen 23-jährigen Russen wegen Sabotage zugunsten der Ukraine zu 14 Jahren Haft verurteilt. Dem Mann wird vorgeworfen, an einer Einrichtung der Bahn Feuer gelegt zu haben. Das Gericht erklärte, der Verurteilte habe im Auftrag des ukrainischen Geheimdiensts SBU gehandelt. Er habe sich schuldig bekannt. Als Motiv wurde genannt, der Mann sei nicht einverstanden gewesen mit der russischen Offensive in der Ukraine. (Quelle: AFP)

15:06 Uhr

Rubio bekräftigt Bekenntnis zu Nato und wiederholt 5-Prozent-Forderung

US-Außenminister Marco Rubio hat das Bekenntnis seines Landes zur Nato bekräftigt. Bei einem Treffen mit seinen Nato-Amtskollegen sagte Rubio: "Wir werden in der Nato bleiben." Die "Hysterie und Übertreibung", die er in internationalen und einigen US-Medien bezüglich eines mutmaßlichen Austritts aus der Nato seien nicht gerechtfertigt. Rubio wiederholte aber die Bedingung  der USA, dass die Mitgliedstaaten ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erhöhen müssten. (Quelle: AFP)

der US-amerikanische Außenminister Marco Rubio 3 min
Bildrechte: picture alliance / Captital Pictures | RS/MPI
3 min

Wie die Allianz US-Außenminister Rubio milde stimmen will.

MDR AKTUELL Do 03.04.2025 14:13Uhr 02:43 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

13:23 Uhr

Ukraine erhält dänische Unterstützung für Luftverteidigung

Die Ukraine bekommt von Dänemark weitere Unterstützung für ihre Verteidigung. Im Rahmen des mittlerweile 25. Unterstützungspakets stellt Kopenhagen in den Jahren 2025 bis 2027 unter anderem Hilfen für die ukrainische Luftverteidigung und Artillerie zur Verfügung. Mit einem Gesamtwert in Höhe von 6,7 Milliarden dänischen Kronen (knapp 900 Millionen Euro) handelt es sich nach Angaben von Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen um eines der größten bisherigen Unterstützungspakete des Landes.

Von dem Betrag sollen laut Angaben seines Ministeriums jährlich jeweils 1,4 Milliarden Kronen für den Einkauf von Artilleriekapazitäten und -munition verwendet und anschließend an die Ukraine weitergegeben werden. Auch für Drohnen und IT werden Mittel bereitgestellt. (Quelle: dpa)

12:46 Uhr

Sondergesandter des Kreml zu Gesprächen in Washington

Der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew ist nach eigenen Angaben zu Gesprächen über die Verbesserung der Beziehungen zu den USA nach Washington gereist. Er befinde sich im Auftrag von Präsident Wladimir Putin bereits seit Mittwoch in der US-Hauptstadt und treffe dort zwei Tage lang "Mitarbeiter der Regierung von (US-)Präsident Donald Trump", erklärte Dmitrijew am Donnerstag. 

Der Besuch des Sondergesandten für Wirtschaft ist die erste Visite eines ranghohen Vertreters der russischen Regierung in den USA seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. (Quelle: AFP)

10:13 Uhr

EU deckt Hälfte des ukrainischen Munitionsbedarfs

Der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas zufolge deckt die EU bereits die Hälfte des Bedarfs an Munition der Ukraine. "Wir müssen der Ukraine so schnell wie möglich die Hilfe zukommen lassen. Präsident Selenskyj hat gesagt, dass sie fünf Milliarden brauchen, um mindestens zwei Millionen Schuss zu haben", sagte sie vor dem Gipfel der EU-Verteidigungsminister in Warschau. (Quelle: Reuters)

05:19 Uhr

Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel

In Brüssel beginnt heute ein zweitägiges Treffen der Außenminister der Nato-Staaten. Im Mittelpunkt stehen die Rolle der USA im Bündnis sowie die Lage in der Ukraine. NATO-Generalsekretär Mark Rutte und US-Außenminister Marco Rubio werden das Treffen am Vormittag eröffnen. Für Deutschland nimmt geschäftsführende Außenministerin Annalena Baerbock teil.

US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt die Beistandsverpflichtungen der Nato infrage gestellt und eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts gefordert. Auch die laufenden Verhandlungen zwischen Washington, Moskau und Kiew über eine mögliche Waffenruhe dürften ein zentrales Thema sein. (Quelle: AFP)

04:27 Uhr

Elf weitere verschleppte ukrainische Kinder wieder zu Hause

Der Stabschef von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Andrij Jermak, hat die Rückkehr von elf nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern gemeldet. "Im Rahmen der Bring-Kids-Back-UA-Initiative des ukrainischen Präsidenten wurden weitere elf ukrainische Kinder aus den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine und aus Russland zurückgebracht", schrieb Jermak auf Telegram. Er bedankte sich beim Büro des ukrainischen Ombudsmannes für die Unterstützung bei der Rückführung. Eine Reaktion der russischen Behörden zu der Meldung gab es zunächst nicht. (Quelle: Reuters)

02:05 Uhr

Russland greift Charkiw mit Drohnen an

Die ostukrainische Großstadt Charkiw ist in der Nacht erneut Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs geworden. Innerhalb von 40 Minuten griffen 14 Drohnen die Stadt an, teilte Bürgermeister Ihor Terechow auf Telegram mit. An fünf verschiedenen Orten gab es Einschläge, dabei wurden Wohnhäuser beschädigt. Laut ersten Berichten gibt es keine Verletzten. Der Gouverneur der Region, Oleh Synjehubow, sprach von der zweiten großen Angriffswelle auf Charkiw innerhalb eines Tages. Auch in anderen Teilen der Ostukraine wurden Drohnen gesichtet. (Quelle: dpa)

Schüler in einem Klassenzimmer in einer der U-Bahn-Schulen in Charkiw. 4 min
Bildrechte: IMAGO/imagebroker

01:05 Uhr

Russischer Mittelstreckenbomber in Sibirien abgestürzt

Ein russischer Mittelstreckenbomber vom Typ Tupolew Tu-22M3 ist bei einem Übungsflug in Sibirien abgestürzt. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums konnte sich die vierköpfige Besatzung mit dem Schleudersitz retten, doch ein Pilot kam dabei ums Leben. Die Maschine stürzte über unbewohntem Gebiet in der Region Irkutsk ab und ging in Flammen auf, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das Militär. Als Ursache wird technisches Versagen vermutet. (Quelle: dpa)

00:00 Uhr

Ukraine-News von Donnerstag, 3. April 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 03. April 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Hudson River, Skyline Manhatten mit Wolkenkratzern im Hintergrund. Rettungsboote und NYPD-Boote auf dem Fluß. 1 min
Behörden: Spanische Familie und Pilot sterben bei Hubschrauberabsturz in Hudson River in New York Bildrechte: Reuters
1 min 11.04.2025 | 09:56 Uhr

In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.

MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min

Rechte: Reuters, AP

Video
Meta AI 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.04.2025 | 21:18 Uhr

Mittlerweile gibt es verschiedene Programme, die auf künstlicher Intelligenz, kostenlose wie gebührenpflichtige.
Nun hat auch Facebook-Mutterkonzern Meta ein eigenes KI-Programm in seinen Apps.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 17:15Uhr 01:10 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer umringt von mehreren Menschen 1 min
Sächsisch-ägyptische Universität in Kairo eröffnet Bildrechte: ARD
1 min 10.04.2025 | 09:04 Uhr

In Kairo ist die erste sächsisch-ägyptische Universität eröffnet worden. An dem Festakt nahm auch Ministerpräsident Michael Kretschmer teil. Die Hochschule soll die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen stärken.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:56Uhr 00:27 min

Rechte: ARD

Video
Aus der Vogelperspektive Blick auf Trümmer mit Rettungskräften 1 min
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer Bildrechte: AFP
1 min 10.04.2025 | 08:14 Uhr

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist die Suche nach Überlebenden eingestellt worden. Die Zahl der Toten stieg den Behörden zufolge inzwischen auf mehr als 180.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:05Uhr 00:28 min

Rechte: AFP

Video