Ein Mitglied der 24. Mechanisierten Brigade der Ukraine trainiert am Dienstag, 21. Januar 2024, in der Region Donezk in der Ostukraine unweit der Frontlinie.
Ein Mitglied der 24. Mechanisierten Brigade der Ukraine trainiert am Dienstag, 21. Januar 2024, in der Region Donezk in der Ostukraine unweit der Frontlinie. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka

Ukraine-News Weniger Kämpfe in der Ostukraine

06. Februar 2025, 07:44 Uhr

07:42 Uhr | Ukraine meldet Angriff auf russichen Flugplatz

Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben in der Nacht zu Donnerstag einen Flugplatz in der russischen Oblast Krasnodar angegriffen. Es sei dort zu Explosionen gekommen, ein Brand sei ausgebrochen. Nach ukrainischen Angaben nutzen die russischen Streitkräfte den Flugplatz zur Lagerung von Drohnen. Diese würden von dort auch zu Angriffen auf Ziele in der Ukraine gestartet. Außerdem diene der Flugplatz der Wartung von Flugzeugen, die den Süden der Ukraine angreifen. Die russische Oblast Krasnodar liegt am Schwarzen Meer. Sie ist über die Brücke von Kertsch (auch Krim-Brücke) mit der ukrainischen Halbinsel Krim verbunden, die Russland bereits 2014 annektiert hat und wo es seit jeher seine Schwarzmeerflotte stationiert hat.

06:53 Uhr | MDRFragt: Viele Menschen in Mitteldeutschland trauen USA unter Trump Beendigung des Ukraine-Kriegs zu

Viele Menschen in Mitteldeutschland trauen den USA unter Präsident Donald Trump einer Umfrage zufolge zu, den Ukraine-Krieg zu beenden. In einem aktuellen Meinungsbild von MDRfragt gab fast jede und jeder zweite Befragte (46 Prozent) an, am ehesten könnten die USA den Ukraine-Krieg beenden. Das sind fast vier Mal so viele wie diejenigen Befragten, die meinen, Russland ist der Staat, der seinen Angriffskrieg auf die Ukraine am ehesten beenden kann (12 Prozent). Europa (6 Prozent) und der Ukraine (4 Prozent) wird diese Macht im MDR-eigenen Meinungsbarometer hingegen kaum zugetraut.

An dem aktuellen MDRfragt-Stimmungsbild haben sich mehr als 24.500 Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligt. Die Ergebnisse von MDRfragt sind nicht repräsentativ, geben aber ein aussagekräftiges Bild über die Stimmungslage im MDR-Sendegebiet.

05:20 Uhr | Weniger Kämpfe an der ukrainischen Ostfront

An der Front in der Ostukraine kommen die russischen Truppen nach Monaten heftiger Kämpfe und unablässigen Vorrückens derzeit langsamer voran. "Der russische Raketenterror geht weiter, aber ihre Bodentruppen werden schwächer", sagte Selenskyj. Der ukrainische Militärblog "DeepState" verwies darauf, dass die berichtete Zahl russischer Sturmangriffe zuletzt stark gesunken sei. Im Dezember hatte der ukrainische Generalstab bis zu 292 Attacken am Tag verzeichnet. Im Januar ging die Zahl bereits zurück. Am Dienstag und Mittwoch wurde von jeweils 80 Gefechten berichtet. Uneinig waren sich Militärbeobachter aber darin, ob dies eine operative Pause bedeutet oder ob die seit Herbst 2022 ununterbrochene russische Offensive sich wegen hoher Verluste totgelaufen hat.

In der Nacht zum Donnerstag griff Russland mehrmals die Großstadt Charkiw in der Ostukraine an. Bei einem Drohnenangriff am späten Mittwochabend setzten herabstürzende Trümmer örtlichen Behörden zufolge zahlreiche Buden auf einem Markt in Brand.

05:00 Uhr | Ukraine hält seit sechs Monaten ein Stück Russland besetzt

Ukrainische Truppen verteidigen seit einem halben Jahr ihren Brückenkopf auf gegnerischem Territorium im russischen Gebiet Kursk. Der überraschende Vorstoß vom 6. August 2024 könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.  "Irgendwann, wenn der Krieg auf eine diplomatische Lösung zusteuert, wird man sehen, wie wichtig diese Operation war", schrieb er im sozialen Netzwerk X. "Russland wird uns in nächster Zukunft nicht aus Kursk vertreiben." Die russische Gegenoffensive mit 60.000 Soldaten stecke fest, sagte er.

Politisch bedeutet die Besetzung, dass Kiew ein Faustpfand für mögliche Gespräche über ein Ende der Kämpfe mit Russland hat. Kremlchef Wladimir Putin will nach Einschätzung Moskauer Medien möglichst vermeiden, dass eigenes russisches Territorium Gegenstand von Verhandlungen wird.

00:00 Uhr | Ukraine-News am Donnerstag, 6. Februar 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Trotzdem ist wichtig zu wissen, dass die Beschaffung verlässlicher Informationen schwierig ist, weil viele Quellen politisch motiviert sein können und schwer zu überprüfen sind. Dennoch gibt es unabhängige Experten, Organisationen und Journalisten, die differenzierte Einblicke bieten. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (252)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Tanker Eventin
Bildrechte: picture alliance/dpa/Stefan Sauer
Alle anzeigen (492)

Quellen: u.a. AFP,dpa,Reuters,MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 06. Februar 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Website vom Online-Marktplatzes Temu auf einem Laptop und die Website des Online-Händlers Shein auf einem Smartphone 1 min
Bildrechte: IMAGO/Hanno Bode
1 min 05.02.2025 | 20:33 Uhr

Pakete von chinesischen Onlinehändlern könnten in der EU bald teurer werden. Die EU-Kommission stellte am Mittwoch entsprechende Pläne vor, die den massenhaften Versand von Billigartikeln begrenzen sollen.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 19:20Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-temu-shein-pakete-eu-teurer100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump und Benjamin Netanjahu bei einer gemeinsamen Pressekonferenz an Rednerpulten auf einer Bühne. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.02.2025 | 19:39 Uhr

US-Präsident Donald Trump will, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen. Das sagte er nach einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 18:29Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-gaza-reaktionen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Präsident Donald Trump spricht im Roosevelt Room des Weißen Hauses. 5 min
US-Präsident Donald Trump spricht im Roosevelt Room des Weißen Hauses. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Julia Demaree Nikhinson
Demonstranten in Wien 1 min
Demonstrationen in Österreich Bildrechte: MDR
1 min 05.02.2025 | 10:09 Uhr

Am Dienstagabend fand in der Wien eine "Demo gegen Rechts" statt. Etwa 25.000 Teilnehmer zogen durch die Innenstadt.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 08:06Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-wien-oesterreich-demonstration-proteste-oevp-fpoe100.html

Rechte: MDR

Video