Bundeswehr 127 Rekruten legen in Bad Salzungen Gelöbnis ab

01. Dezember 2023, 16:13 Uhr

Ein gelbes Band an den Ortseingangsschildern des Bad Salzunger Ortsteils Frauensee symbolisiert bald die Verbundenheit der Gemeinde mit dem Soldaten der Werratalkaserne. Donnerstag wurden neue Rekruten vereidigt.

In der Werratalkaserne in Bad Salzungen sind am Donnerstag 127 Rekruten der Bundeswehr vereidigt worden. Bei einem feierlichen Appell gelobten die Soldaten und Soldatinnen, der Bundesrepublik treu zu dienen. Sie durchlaufen derzeit im Panzergrenadierbataillon 391 der Bundeswehr ihre Grundausbildung.

Bataillonskommandeur Oberstleutnant Jan Cihar würdigte bei dem Appell die Bereitschaft der jungen Soldaten und Soldatinnen, die Bundesrepublik Deutschland auch unter Einsatz ihres Lebens zu verteidigen. Das unterscheide sie von der Mehrheit der Bevölkerung im Land. Der durch Russland begonnene Krieg in der Ukraine habe gezeigt, "dass wir auch als Volk den Willen haben müssen, unsere Werte zu verteidigen".

Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Malsch sagte, die Rekruten leisteten einen Beitrag dazu, "dass die Demokratie wehrfähig ist".

Gelbes Band als Symbol für Verbundenheit mit der Gemeinde

Bei dem Appell in der Werratalkaserne erhielt der Bad Salzunger Ortsteil Frauensee ein vom Deutschen Bundeswehrverband gestiftetes gelbes Band überreicht. Dieses Symbol soll die Verbundenheit einer Gemeinde mit der Bundeswehr deutlich machen. Es wird an den Ortseingangsschildern angebracht.

Ortsteilbürgermeister Michael Strunz sagte, die Gemeinde Frauensee unterhalte seit 1994 eine enge Partnerschaft mit der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons. Soldaten der Einheit nehmen demnach regelmäßig an Dorfmeisterschaften im Sport oder bei der Feuerwehr teil. Sie leisteten auch Arbeitseinsätze und spendeten für den örtlichen Kindergarten.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Ein Nachrichten-Audio in Leichter Sprache

MDR FERNSEHEN Di 28.11.2023 13:59Uhr 01:03 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2491562.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (dr/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 30. November 2023 | 20:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ffba0768-a81f-473b-bb92-9f75fe2c7e0f was not found on this server.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-modellbahn-wiehe-ausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video