Vier Menschen stehen vor einem alten Triebwagen in einem Bahnhof. 2 min
Zum Anhören: Knapp sieben Jahre lang sind keine Züge auf der Strecke der Ohratalbahn im Kreis Gotha gefahren. Ab Sommer sollen nun wieder Züge rollen. dafür gab es am Dienstag eine Testfahrt. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht
2 min

Knapp sieben Jahre lang sind keine Züge auf der Strecke der Ohratalbahn im Kreis Gotha gefahren. Ab Sommer sollen nun wieder Züge rollen. dafür gab es am Dienstag eine Testfahrt.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 22.04.2025 18:00Uhr 02:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/audio-ohratalbahn-testfahrt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Zwischen Emleben und Ohrdruf Auf der Ohratalbahn sollen wieder Züge rollen

22. April 2025, 18:46 Uhr

Auf der stillgelegten Ohratalbahn hat die Landeseisenbahn-Aufsicht am Dienstag eine Testfahrt mit einem Triebwagen unternommen. Hintergrund ist, dass die Strecke bald wieder in Betrieb genommen werden soll. 2018 wurde der Betrieb wegen zu wenig Nachfrage eingestellt. Wofür die Strecke bald genutzt werden könnte.

Im Sommer sollen auf der stillgelegten Ohratalbahn zwischen Emleben und Ohrdruf im Landkreis Gotha wieder Güterzüge rollen. Deshalb hat die Landeseisenbahn-Aufsicht am Dienstag das Teilstück getestet.

Dabei wurde die Strecke ab Gotha mit einem Triebwagen mit maximal 20 Kilometern pro Stunde abgefahren. Der Triebwagen wurde immer wieder angehalten, damit kontrolliert werden konnte.

Wie der Chef des Streckenbetreibers Zossen Rail, Jörn Schneider, MDR THÜRINGEN sagte, wurden neben den Gleisen auch alle neu angebrachten Schilder und die reparierten Bahnübergänge überprüft.

400.000 Euro für Sanierung der einst stillgelegten Strecke

Das zwölf Kilometer lange Teilstück Emleben-Ohrdruf war im Jahr 2018 stillgelegt worden, weil es keine Nachfrage mehr gab. Laut Zossen Rail-Chef Schneider sind seitdem Tankzüge nur bis zum Tanklager in Emleben gefahren.

Mittlerweile ist die Nachfrage aber wieder gestiegen, um Holz ab Ohrdruf zu transportieren. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren rund 400.000 Euro in die stillgelegte Strecke investiert, um beispielsweise neue Schilder anzubringen, die Gleise von Bäumen und Sträuchern zu befreien sowie Bahnübergänge und Weichen zu reparieren. 200.000 Euro kamen dabei vom Land.

Ohratalbahn
Für die Sanierung der Strecke hat das Land 200.000 Euro bereitgestellt. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

Holz-Transporte auf Ohratalbahn geplant - auch Bundeswehr hat Interesse

Gibt es in den nächsten Wochen grünes Licht von der Bahnaufsicht, könnte bereits ab Juni ein Holztransport-Zug pro Woche von Gotha aus bis nach Ohrdruf und zurück fahren. Ab Juli sollen pro Woche zwei Züge fahren.

Auch die Bundeswehr mit dem Truppenstandort in Ohrdruf hat laut Zossen Rail Interesse an der Ohratalbahn, um beispielsweise Material zu verladen, hieß es.

Ohratalbahn soll wieder fahren, Gotha
Auch unter anderem die Bahnübergänge müssen kontrolliert werden, bevor der Zugverkehr auf der Ohratalbahn wieder rollen kann. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

Bald auch wieder Personenverkehr auf Ohratalbahn?

Der Streckenbetreiber denkt auch darüber nach, den Personenverkehr auf der Strecke wieder aufzunehmen. Dazu müsste aber weiter in die Strecke investiert werden, um Bahnsteige und Bahnübergänge zu sanieren. Zossen Rail hält es auch für möglich, die Strecke über Ohrdruf hinaus bis nach Gräfenroda zu reaktivieren.

Im Jahr 2011 war der Personenverkehr auf der Ohratalbahn eingestellt worden. Ende 2023 hatte das Land eine Studie "Masterplan Schiene" veröffentlicht. Darin wurde die Ohratalbahn im Vergleich zu sieben weiteren stillgelegten Eisenbahnstrecken in Thüringen als Strecke mit gutem Zustand und geringen Investitionskosten ausgewiesen.

Mehr zum Bahnverkehr in Thüringen

MDR (ba/fno)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 22. April 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/81c84052-3ad6-407f-b6fb-d616a8e0b2e2 was not found on this server.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ein Schild mit einer Landkarte des "Erholungsortes Frauenwald" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:42 Uhr

Der Ilmenauer Ortsteil Frauenwald ist erneut als Erholungsort ausgezeichnet worden. Die Vorraussetzungen sind unter anderem: Die Hälfte aller Unterkünfte ist mit drei oder mehr Sternen qualifiziert.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:29Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-frauenwald-ausgezeichnet-erholungsort-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Kran neben der eingerüsteten Nikolai-Kirche in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:36 Uhr

Die 13 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Schieferspitze der Nikolaikirche in Mühlhausen ist am Dienstag von einem Kran heruntergehoben worden. Bis die Kirche fertig saniert ist, steht die Spitze nun neben dem Gebäude.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-turmspitze-nikolaikirche-einsturzgefaehrdet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video