got(h)acoustic Gothardusfest 2023
Neben dem Gothardusfest - hier ein Bild von 2023 - richtet Gotha 2025 auch den Thüringentag aus. Vom 2. bis 4. Mai gibt es sehr viel Programm in der Stadt. Bildrechte: KulTourStadt Gotha GmbH/Uwe-Jens Igel

2. bis 4. Mai Thüringentag 2025 in Gotha: Alle Infos auf einen Blick

22. April 2025, 08:22 Uhr

Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Gotha in ein pulsierendes Zentrum der Thüringer Kultur und Lebensart: Der Thüringentag lockt mit 14 Festmeilen, großen Konzerten und einem spektakulären Festumzug. Das Landesfest will unter dem Motto "Feiern unterm Friedenstein" die Vielfalt Thüringens zeigen. Dafür findet 2025 kein Gothardusfest statt.

Was ist der Thüringentag?

Der Thüringentag ist das Landesfest des Freistaats Thüringen. Es zeigt die Kultur und Tradition des Landes und fördert den Austausch. Er wurde erstmalig 1996 veranstaltet und seit 2007 alle zwei Jahre durchgeführt. Besucher erwartet Musik, Tanz, Kunst sowie zahlreiche Stände und Festmeilen. 2023 fand war Schmalkalden der Ausrichter. Die Stadt Gotha rechnet mit bis zu 250.000 Besuchern.

Wann findet der Thüringentag statt und welches Programm ist geplant?

Der Thüringentag läuft vom 2. bis 4. Mai 2025 in Gotha. Das Motto lautet "Feiern unterm Friedenstein". Die Eröffnung beginnt am 2. Mai um 13:30 Uhr auf dem Oberen Hauptmarkt. Oberbürgermeister, St. Gothardus und die historische Torwache geben den Startschuss. Das komplette Programm finden Sie hier:

Zur Eröffnung des Thüringenstags wird es auch einen feierlichen Fassbier-Anstich geben. Die Paulaner Brauerei in Gotha hat die limitierte Auflage des "Jubiläumspils 1250" gebraut. Neben Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) sollen Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU), Sankt Gothardus und die historische Torwache das Fassbier anstechen.

Gibt es das Gothardusfest 2025 in Gotha?

Wegen des Thüringentag wird es 2025 kein Gothardusfest in Gotha geben. Gothas traditionelles Stadtfest findet aber wieder 2026 in gewohnter Weise statt.

Welche Festmeilen gibt es?

Die Organisatoren planen mit 14 Festmeilen und fünf Bühnen. Die fünfte ist erst kürzlich dazugekommen und wird am Unteren Hauptmarkt aufgebaut. Zu den Meilen gehören:

  • Thüringen-Meile als Herzstück mit Vereinen, Verbänden, Einrichtungen aus Tourismus, Kultur, regionalen Erzeugnissen
  • Politik-Meile mit Ministern, Abgeordneten, Insitutionen zum Austausch
  • Europa-Meile mit der Thüringer Staatskanzlei
  • Forst- und Landwirtschaftsmeile mit heimischen Produzenten und Ausstellern wie ThüringenForst
  • Energie-Meile mit Info-Angeboten zur Energiewende und E-Mobilität
  • Blaulicht-Meile mit Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Rettungsdiensten
  • Job-Meile mit Hochschulen und zur beruflichen Zukunft z.B. für Pendler
  • Familien-Meile mit Angeboten von Basketball bis Blindenfußball

Welche Highlights sind geplant?

Die Hauptbühne steht am Hauptmarkt. Hier treten unter anderem Bands und Showacts auf. Weitere Bühnen gibt es verteilt in der Innenstadt. Zu den Highlights zählen:

  • 1. Mai, 22:15 Uhr, Silly, Oberer Hauptmarkt
  • 1. Mai, 23:45 Uhr, Musikalisches Feuerwerk an der Wasserkunst, Schlossberg
  • 2. Mai, 21 Uhr, Northern Lite, Neumarkt
  • 2. Mai, 23 Uhr, DJ Martin Hübner, Unterer Hauptmarkt
  • 3. Mai, 10 Uhr und 14 Uhr, Kika & MDR, Schlosshof Schloss Friedenstein
  • 3. Mai, 15:30 Uhr, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Oberer Hauptmarkt
  • 3. Mai, 15:30 Uhr, Ella Endlich, Hauptmarkt
  • 3. Mai, 18:30 Uhr, Hiphop mit Eko Fresh, Oberer Hauptmarkt
  • 4. Mai, 17:30 Uhr, 2Raumwohnung, Hauptmarkt
  • 4. Mai, 19 Uhr, Kamrad, Oberer Hauptmarkt

Wann und wo findet der große Festumzug statt?

Der große Festumzug findet am 4. Mai statt (Sonntag) und gilt als Höhepunkt bzw. Abschluss des 19. Thüringentags. Daran nehmen unter anderem Thüringer Majestäten und Tanzgruppen teil.

Kostet der Thüringentag 2025 in Gotha Eintritt?

Nach jetzigem Planungsstand ist das komplette Programm für Besucher kostenfrei, es müssen keine Eintrittskarten etwa für Konzerte gekauft werden.

Was müssen Besucher zur Anreise und zum Parken wissen?

Gotha liegt 30 Kilometer entfernt von Eisenach oder Erfurt und ist erreichbar über die A4/A7 über die Abfahrten Gotha und Gotha-Boxberg sowie über die A71. Die Bundesstraßen B7 und B247 führen nach Gotha.

Gotha verfügt über die Bahnhöfe Gotha und Gotha Ost (Service-Nummer der Bahn: 0 18 06 / 996 633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf), Informationen zur Anreise mit den Fern- und Nahverkehrszügen unter www.bahn.de oder in der App DB Navigator.)

Wie wird für Sicherheit gesorgt?

Angesichts der aktuellen Gefährdungslage für Großveranstaltungen gibt es zum Thüringentag in diesem Jahr in Gotha strengere Sicherheitsvorkehrungen. Um den Schutz der Besucher und Akteure zu gewährleisten sowie für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, ist laut Stadt ein umfangreiches Sicherungskonzept entwickelt worden. Demnach gibt es für sensible Bereiche in der Innenstadt und auf den Veranstaltungsflächen mobile Fahrzeugsperren. 

An besonders gefährdeten Zufahrten sollen zudem bauliche Verengungen mit modularen Betonbausteinen zum Einsatz kommen, um potenzielle Angreifer zusätzlich zu behindern. Anders als bei früheren Veranstaltungen sei in diesem Jahr während des Landesfestes ein Einfahren in das Veranstaltungsgelände nicht möglich.

Verboten ist der Stadtverwaltung zufolge auch das Mitbringen gefährlicher Gegenstände wie Waffen, Messer, Glasflaschen, Spraydosen, Pyrotechnik oder Sachen mit diskriminierenden, extremistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten. An den Eingängen erfolgten deshalb stichprobenartig Sicht-, Taschen- und Abtastkontrollen. Besucher, die verbotene Gegenstände bei sich tragen, erhalten keinen Zutritt oder werden vom Gelände verwiesen. 

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich in Gotha Hilfe brauche?

  1. KulTourStadt Gotha GmbH: Tel.: 0 36 21 / 510 430
  2. Gotha adelt - Tourist-Information & Shop: Tel.: 0 36 21 / 510 450
  3. Stiftung Schloss Friedenstein: Tel.: 0 36 21 / 823 420 0
  4. Nahverkehrsgesellschaft Gotha: Tel.: 0 36 21 / 398 270
  5. Stadtverwaltung Gotha: Tel.: 0 36 21 / 222 222

Wie wird über den Thüringentag in Gotha berichtet?

Online, im Radio und im Fernsehen gibt es Berichte, Bildergalerien und Beiträge direkt vom Fest.

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 19. März 2025 | 08:10 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ein Schild mit einer Landkarte des "Erholungsortes Frauenwald" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:42 Uhr

Der Ilmenauer Ortsteil Frauenwald ist erneut als Erholungsort ausgezeichnet worden. Die Vorraussetzungen sind unter anderem: Die Hälfte aller Unterkünfte ist mit drei oder mehr Sternen qualifiziert.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:29Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/video-frauenwald-ausgezeichnet-erholungsort-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Kran neben der eingerüsteten Nikolai-Kirche in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.04.2025 | 20:36 Uhr

Die 13 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Schieferspitze der Nikolaikirche in Mühlhausen ist am Dienstag von einem Kran heruntergehoben worden. Bis die Kirche fertig saniert ist, steht die Spitze nun neben dem Gebäude.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-turmspitze-nikolaikirche-einsturzgefaehrdet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video