Bildung Nach 15 Jahren Unterbrechung: Fast 100 Lehrer werden wieder in Eisenach praktisch ausgebildet

19. Oktober 2023, 05:00 Uhr

In Eisenach werden wieder Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet. Am Mittwochvormittag ist in der Mosewaldschule einer von fünf Thüringer Standorten des Staatlichen Studienseminars eröffnet worden.

Sämtliche Lehramtsanwärter und Seiteneinsteiger aus dem Schulamtsbereich Westthüringen werden während ihrer praktischen Ausbildung einmal wöchentlich in der Mosewaldschule unterrichtet. Das betrifft Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien. Das Seminar ist mit knapp 100 angehenden Lehrerinnen und Lehrern gestartet.

Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum
Die angehenden Lehrer und Lehrerinen können während ihrer praktischen Ausbildung einmal wöchentlich in Einsenach unterichten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Dafür habe man seit Jahren gekämpft, sagten Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) und Landrat Reinhard Krebs (CDU). Sie hoffen, dass künftig mehr Lehrerinnen und Lehrer nach ihrer Ausbildung in der Region bleiben.

Im Februar hatte die Landesregierung beschlossen, die sogenannte zweite Phase der Lehrkräfteausbildung neu zu strukturieren. Weitere Standorte des Studienseminars sind Erfurt, Gera, Meiningen und Nordhausen.

Neuer Standort im kommenden Schuljahr

Die zehn Räume in der frisch sanierten Eisenacher Mosewaldschule sind nur ein Übergangsquartier. Künftig soll die Ausbildung im Förderzentrum "Pestalozzischule" Eisenach stattfinden. Der Wartburgkreis baut die Räume derzeit um. Der Betrieb soll im kommenden Schuljahr dort starten.

In Eisenach war bereits im Jahr 1818 ein erstes Lehrerseminar gegründet worden. Erst im Jahr 2008 war es im Zuge der thüringenweiten Umstrukturierung nach Erfurt verlegt worden.

MDR (rb/mw)

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/c136162d-6d92-4239-ba8a-b2ef8e009ff3 was not found on this server.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Schneekopfturm 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 05.04.2025 | 21:39 Uhr

Nach 18-monatiger Sanierungsphase ist der Schneekopfturm wiedereröffnet worden. Die Stadt Suhl hatte rund 170.000 Euro in die Renovierung des beliebten Ausflugsziel im Thüringer Wald gesteckt.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-schneekopfturm-sanierung-wiedereroeffnet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.04.2025 | 21:25 Uhr

Mit einem Gedenken an Josef Ritter von Gadolla ist in Gotha die Befreiung von der Naziherrschaft vor 80 Jahren gefeiert worden. Josef Ritter von Gadolla hatte damals Friedensfahnen zur Kapitulation gehisst.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-tag-der-befreiung-nazi-josef-ritter-von-gadolla-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
FB_Meuselwitz 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Geehrte Sportler auf der Bühne 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 min 05.04.2025 | 21:01 Uhr

In Suhl ist am Freitag die "Goldene Nacht des Thüringer Sports" gefeiert worden. Dabei wurden unter anderem die Sportler des Jahres geehrt.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fussballrandale Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk