Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Was sind die Symptome beim Herzinfarkt? Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Was ist im Fall der Fälle zu tun? Prof. Dr. Bernward Lauer von der Uniklinik Jena erklärt das.
MDR FERNSEHEN Mi 30.08.2023 09:17Uhr 01:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Blutdruck messen zu Hause, eine Pulsuhr beim Sport - immer mehr Hilfsmittel zur Gesundheitskontrolle gibt es zu kaufen. Doch welche sind sinnvoll? Prof. Dr. Bernward Lauer von der Uniklinik Jena ordnet sie ein.
MDR FERNSEHEN Mi 30.08.2023 09:17Uhr 02:13 min
In Thüringen sind mehr Menschen herzkrank als in fast allen anderen Bundesländern. Warum das so ist und wie man das ändern könnte, versucht Prof. Dr. Bernward Lauer von der Uniklinik Jena zu erklären.
MDR FERNSEHEN Mi 30.08.2023 09:18Uhr 10:39 min
In Thüringen sind einer Analyse der Barmer zufolge besonders viele Menschen herzkrank. Demnach leidet im Freistaat etwa jeder Dritte an einer Herzkrankheit. Ab 50 Jahren sind es sogar 62 Prozent. Warum ist das so?
Im Tiergarten Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis gibt es Nachwuchs bei den Stachelschweinen. Die beiden Jungtiere erhielten bereits Namen - welches Geschlecht sie haben, ist noch unklar.
Nachrichten
An der Wetterstation Zeitz ist es im März mit durchschnittlich 6,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 24,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Osterfeld ist es im März mit durchschnittlich 6,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 21,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Naumburg/Saale-Kreipitzsch ist es im März mit durchschnittlich 5,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 22,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Jena (Sternwarte) ist es im März mit durchschnittlich 6,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 24,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Kultur
Die Kulturarena bringt vom 2. Juli bis 17. August 2025 Bands wie Tocotronic, Zaz oder Bonaparte nach Jena. Auf dem Programm stehen neben Konzerten auch ein Open-Air-Kino, Comedy sowie Poetry Slam.
Im Thüringer Landtag fand am Mittwoch erstmals die sogenannte Regierungsbefragung statt. 90 Minuten lang hatten Abgeordnete die Möglichkeit, ihre Fragen mündlich und direkt an Ministerpräsident Mario Voigt zu stellen
Erstmals hat ein von der AfD nominierter Kandidat für ein hohes Amt eine Mehrheit im Thüringer Landtag erhalten. Es ging um die Besetzung eines stellvertretenden Richters am Verfassungsgericht. Die SPD kritisiert das.
Thüringen verschärft die Bedingungen für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten. Menschen aus Georgien oder Ghana sollen in den Landeseinrichtungen in Suhl oder Eisenberg bleiben, bis sie abgeschoben werden.
Das vor einem Jahr in Kraft getretene Cannabis-Gesetz sollte das Kiffen entkriminalisieren und den Schwarzmarkt austrocknen. Auch die Strafverfolger sollten entlastet werden. Ist das aufgegangen?
Rot-Weiß Erfurt arbeitet weiter an der Kaderplanung für die Zukunft. Nun verkündeten die Thüringer die Vertragsverlängerung mit Offensivmann Phillip Aboagye.
Rudolstadt Festival, Kulturarena Jena, MDR Musiksommer – 2025 erwartet Musikfans in Thüringen ein abwechslungsreiches Festivalprogramm. Von mitreißendem Folk über packenden Rock bis hin zu ergreifender Klassik.