
Saalfeld-Rudolstadt Vom Luftschloss zur Realität: Wie ein Schauspieler Schloss Obernitz auf Vordermann bringt
Hauptinhalt
25. April 2025, 01:20 Uhr
Ein Ort zum Wohlfühlen - das soll aus dem Renaissanceschloss Obernitz bei Saalfeld werden. Schauspieler Markus Brecklinghaus hat es ersteigert und will dem alten Gemäuer frisches Leben einhauchen. In den nächsten Jahre sollen hier unter anderem Ferien- und Mietwohnungen entstehen.
Ein eigenes Schloss besitzen - das klingt märchenhaft. Für Markus Brecklinghaus ist aus dem Luftschloss ein ganz reales geworden. Der Schauspieler hat im Januar das Renaissanceschloss in Obernitz bei Saalfeld gekauft.
Das denkmalgeschützte Schlossensemble wurde 1534 erbaut. Zu DDR-Zeiten wurde es unter anderem als Wohnhaus genutzt und Anfang des Jahres am Amtsgericht Rudolstadt versteigert. Brecklinghaus erhielt den Zuschlag bei 330.000 Euro. Jetzt ist er eingezogen und "es gibt immer noch Momente in denen mir das unwirklich vorkommt." Immerhin verlaufe er sich nicht mehr.
Platz ist genug da
Mehr als 50 Räume, unzählige Fenster und fast 500 Jahre alte Mauern. Von außen macht das Renaissanceschloss nicht viel her. Risse in den Mauern, Putz ist abgeplatzt und der Garten wirkt rustikal. Im Inneren dagegen ist der Zustand augenscheinlich ganz okay.
13 Familien hatten zu DDR-Zeiten im Schloss gewohnt. In den Obergeschossen gibt es ein Bad mit Badeofen. Im Erdgeschoss, hinter schweren Holztüren unter einer Gewölbedecke wohnt Markus Brecklinghaus erst einmal.
Die erste bitterkalte Nacht
An die erste bitterkalte Nacht im Schlosss erinnert sich Brecklinghaus gut. Auch an die Geräusche des Hauses. Er sieht es als Lebensaufgabe, das Schloss für sich, für Obernitz und seinen Sohn herzurichten. Bis zum 500. Jahrestag der Erbauung im Jahr 1534 - also in acht Jahren - sollen Ferienwohnungen in verschiedenen Stilen, eine Mietwohnung und die eigenen Zimmer des Schlossherren fertig sein.
In einigen Zimmern werden Möbel aus dem Schlossensemble stehen, in anderen wird es wohnlich-funktional: "Schloss Obernitz wird ein Ort zum wohlfühlen", ist Markus Brecklinghaus fest überzeugt.
Denkmal - Vom Keller bis zum Dach
Das Ensemble in Obernitz steht unter Denkmalschutz. Was der neue Schlossherr beim Sanieren beachten muss, soll mit dem Denkmalamt abgestimmt werden. Welche Kosten wofür entstehen, kann der Brecklinghaus noch nicht abschätzen. Stück für Stück soll wieder Leben in das Schloss einziehen und so auch Geld in die Kasse kommen. Platz wäre auch für Künstlerateliers oder Werkstätten, sagt Brecklinghaus.
Dabei sei es ihm auch wichtig, das Haus zu öffnen und Veranstaltungen ein Dach zu geben. Da könnte es hinter meterdicken Kellermauern auch ohne Probleme laut zugehen. Im Moment lagern unten im ältesten Teil des Schlosses, im Kellergewölbe von 1154, eingeweckte Bohnen und Kirschen von den ehemaligen Mietern.
MDR (uwk/cfr)
MDR THÜRINGEN JOURNAL
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/d2e93922-62c7-4dfb-b054-f67a481ca234 was not found on this server.