Blick auf Saalfeld
Saalfeld von oben Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Dialog Einladung an Kommentatoren: Wandern Sie mit uns!

25. April 2025, 09:30 Uhr

Nur per Tastatur oder direkt miteinander reden ist ein Unterschied. Darum laden wir wieder zum Treffen "in echt" ein bei einer Wanderung. Ihre Pseudonyme bleiben daheim oder im Rucksack, damit es unvoreingenommen zugeht.

Ins Funkhaus hatten wir schon mehrfach zu uns eingeladen und in Ruhe über Ihre Wünsche und unsere Arbeit gesprochen, zuletzt hatten wir im Dezember etliche kommentierende User zu Besuch. Zum Wandern hatten wir ja auch schon mehrmals eingeladen - und tun das jetzt erneut für den 24. Mai, an frischer Luft entspannt über Kommentare und Kommentieren unter unseren Artikeln zu reden. Die Eindrücke vom vergangenen September zwischen Großheringen und Saaleck.

Userstimmen vom September 2024

- Gewünscht: regionale Themen, Menschen vorstellen
- Kommentarfunktion gerne länger offen, gerade in Ferienzeit
- Ich finde persönlichen Kontakt sehr gut; man sieht den Menschen hinter der Meinung

- Interessante Wanderung mit Einblicken in die Moderatorenwelt
- KI-Themen und Diskussion gerne weiterführen
- Anonymität bleibt die ganze Zeit gewahrt => Habt Mut, kommt mit
- Hier trifft man Menschen, nicht nur Meinungen
- Länge der Wanderung war vollkommen in Ordnung + schöne Gegend + schöne Tour

Zweite Teilnahme an MDR-Wanderung
- Schnelle Entscheidung bei Ankündigung: Ja
- Tausend Gründe, warum vielleicht doch nicht, dann am Ende siegte das Wetter und das Gefühl, sich nicht hinter irgendwelchen Pflichten zu verstecken
- Angenehme Runde
- Danke für Einblicke in Sehenswertes im Ländereck
Zum Kommentarforum
- Bei mir wären Foristen weg, die unvermittelt die Namen ändern
- Kommentare helfen, aus eigener Blase herauszukommen, sehr wichtig
- Gesprochene Kommentare: rede den ganzen Tag, bin froh, mal keine Stimmen zu hören, Kommentieren im Tagesverlauf wird schwer möglich, bin auch kein Fan von Sprachnachrichten
- Ironie/Satire? Sehr gern! Gesellschaft muss das können. Und wo, wenn nicht in Medien lernen?

Anmelden, mitlaufen und ins Gespräch miteinander kommen

Sie melden sich an und kommen mit Ihren echten Namen, nicht Ihren Pseudonymen. Dann bleiben alle eventuell vorhandenen Vorlieben und Abneigungen außen vor und es geht erst mal "bei Null" los. Es muss ja nicht der letzte aktuelle Thread inhaltlich noch einmal durchdiskutiert werden - reden Sie untereinander und mit uns über Diskussionstechnisches und wie wir ganz praktisch arbeiten. Bei allen bisherigen Begegnungen ging es zivil und nicht so hitzig zu wie in den schriftlichen Diskussionen - sondern wie es halt zugeht, wenn Erwachsene sich "in echt" treffen.

Die Route - wieder an der Saale

Flusslauf der Saale mit noch nicht ganz grünen Bäumen am Ufer
Diesmal sind wir deutlich weiter südlich an der Saale unterwegs als im September - Blick von einer Brücke in Saalfeld. Bildrechte: MDR/Christian Schneider

Unsere Runde mit einigen durchaus spektakulären Ausblicken startet am Samstag, 24. Mai am Vormittag in der Stadt und hat mit 9,5 Kilometern knapp drei Stunden Gehzeit und insgesamt sicher reichlich vier Stunden Zeitbedarf. Zwischendurch geht es auch mal "schnaufig" auf den Hang oberhalb des Saaletals. Mittags machen wir dann wieder "unten" eine kurze Rast, bei der wir Sie zu einem kleinen Imbiss einladen. Danach geht es noch mal gemütlicher auf der anderen Saaleseite nach oben und dann in entspannter Umgebung zurück. Sie bringen ansonsten für sich Getränk und sonstige Brotzeit mit (und das übliche Wanderprogramm mit einem Regenschutz u. a.) und wir für unterwegs ein paar Beispiele von Alltagsfällen. Wir freuen uns natürlich vor allem auf Ihre Fragen über uns und unsere Arbeit.

Blick ins Saaletal mit Straße, Fluss und Bahnstrecke vom Hang oberhalb Saalfeld-Obernitz.
Einen etwas kurzen "schnaufigen" Anstieg haben wir für diesen Ausblick im Programm. Der Anstieg nach der Mittagspause ist dann Thüringer Standard. Bildrechte: MDR/Christian Schneider

Das Kleingedruckte

Da wir natürlich ein bisschen planen müssen, setzen wir erst einmal ein Limit in der Größenordnung von zwölf. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen rechnen wir zwar nicht mit einem Ansturm, müssen aber trotzdem zunächst erst einmal begrenzen, weil der Kontakt miteinander schon im Vordergrund stehen soll.

Sollten mehr Anmeldungen kommen, wird gelost. Über das Formular hier können Sie sich bewerben. Wir bitten um Anmeldung nur unter realem Namen. Ihre Pseudonyme sollten Sie bei der Wanderung dann auch für sich behalten, außer Sie haben ganz sicher und ganz ausdrücklich kein Problem damit, dass es mit Ihrem echten Namen verbunden wird. Alle Teilnehmer bekommen dann per Mail ihre Einladungen mit genauem Treffpunkt und -zeit, wobei wir erst mal nach Ihren eventuellen Zug-Ankunftszeiten noch ein bisschen Spielraum lassen wollen.

Melden Sie sich jetzt an!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Sicherheitsabfrage

Bitte geben Sie folgende Zahlen ein:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

MDR (csr)

Mehr aus Thüringen