Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Landgericht Gera hat acht Männer wegen des Anbaus und Verkaufs von Cannabis veruteilt. Der Hauptangeklagte muss über vier Jahre in Haft. Die Bande hatte 3.000 Pflanzen auf einem Fabrikgelände in Greiz angebaut.
MDR FERNSEHEN Do 06.02.2025 19:00Uhr 00:49 min
Link des Videos
Das Landgericht Gera hat acht Männer wegen des Anbaus und Verkaufs von Cannabis veruteilt. Der Hauptangeklagte muss über vier Jahre in Haft. Die Bande hatte mehr als 3.000 Pflanzen auf einem Fabrikgelände in Greiz angebaut. Mehr im Video oben.
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Weil sie Cannabis in großem Stil angebaut und verkauft haben, sind acht Männer vom Landgericht Gera verurteilt worden. Die illegale Plantage war vergangenes Jahr in Greiz entdeckt worden.
Seit zwei Jahren ist die Motorradstaffel der Feuerwehr Weißenfels im Einsatz – etwa bei Unfällen. Die Testphase des Projekts ist vorbei, das Fazit laut Stadt positiv.
Im Burgenlandkreis ist ein Rentner um viel Geld gebracht worden. Er erhielt laut Polizei einen sogenannten Schockanruf. Der Schaden: 100.000 Euro.
Sachsen
Die Ermittlungen zu der Herkunft eines menschlichen Schädelknochens, der in Zwickau gefunden wurde, gehen weiter. Die Kriminalpolizei bittet nun Bürgerinnen und Bürger um Hinweise.
Telefonbetrüger haben von einer Frau in Gera Geld und Schmuck erbeutet. Wie die Polizei mitteilte, hatte die Frau zuvor einen sogenannten Schockanruf erhalten.
Der Staatsanwaltschaft Gera fehlen nach eigenen Angaben aktuell 17 Staatsanwälte. Das Justizministerium hatte ihr im vergangenen Jahr bereits zusätzliche Mitarbeiter zugewiesen. Doch das reicht offenbar nicht.
Thüringen
In Erfurt soll der "schönste Plattenbau des Ostens" entstehen. Die Kommunale Wohnungsgesellschaft will im Stadtteil Herrenberg einen Elfgeschosser für insgesamt 38 Millionen Euro umbauen.
Ein Platz im Pflegeheim wird von Jahr zu Jahr teurer. Nun steigen die Kosten erneut deutlich. Für viele Menschen dürfte das kaum mehr zu stemmen sein.
Die Grillsaison in Thüringen wird am 22. März eröffnet - offiziell zumindest. Nach über 20 Jahren wird die "Rostkultur" aber nicht auf dem Erfurter Domplatz gefeiert, sondern erstmals im Bratwurstmuseum in Mühlhausen.
Eine Eisenacher Friseurin erfüllt sich einen Traum: In einem großen Team stylt Corinna Hohlbein Models auf der Fashion Week in New York. Für diese außergewöhnliche Arbeitserfahrung hat sie bezahlt und intensiv trainiert.
In einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Erfurt ist am Donnerstag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer brach im Erdgeschoss aus und griff auf mehrere Wohncontainer über.
Ab 2028 sollen 19 batteriebetriebene Züge durch Thüringen rollen. Die DB Regio AG hat den Zuschlag für das Mittelthüringer Akku-Netz bekommen. Mit einem Schlag werden so 13 Prozent Kohlendioxid eingespart, heißt es.