Personalnot in der Justiz Staatsanwaltschaft Gera beklagt Überlastung - Abteilung für Organisierte Kriminalität betroffen

05. Februar 2025, 10:48 Uhr

Der Staatsanwaltschaft Gera fehlen nach eigenen Angaben aktuell 17 Staatsanwälte. Das Justizministerium hatte ihr im vergangenen Jahr bereits zusätzliche Mitarbeiter zugewiesen. Doch das reicht offenbar nicht. Der Behördenchef hat deshalb - erneut - einen Brief ans Ministerium geschrieben.

Die Staatsanwaltschaft Gera ist komplett überlastet. Das geht aus einem Brief des Behördenchefs Steffen Flieger an das Thüringer Justizministerium hervor. Es ist nicht sein erster Hinweis: Der Leitende Oberstaatsanwalt hatte bereits im März 2024 in einem Schreiben an das Ministerium auf die Überlastung der Mitarbeiter hingewiesen.

Oberstaatsanwalt Steffen Flieger
Der Behördenchef der Staatsanwaltschaft Gera, Steffen Flieger, hat einen Brief ans Justizministerium geschrieben. Nicht zum ersten Mal. (Archvifoto) Bildrechte: MDR/Markus Hering

Die Zahl der Ermittlungsverfahren steige, hieß es damals. Gleichzeitig würden freie Stellen nicht nachbesetzt. Normal sind laut Flieger gut 100 Verfahren monatlich pro Staatsanwalt - in Gera waren es zwischen 212 bis 636.

Der Brief fand Gehör im Justizministerium, die Staatsanwaltschaft Gera bekam neue Mitarbeiter. Offenbar aber nicht genug.

Der Eingang zur Staatsanwaltschaft im Justizzentrum Gera
Aktuell fehlen der Staatsanwaltschaft Gera 17 Staatsanwälte, um die Zahl der Ermittlungsverfahren abzudecken. (Archvifoto) Bildrechte: picture alliance/dpa/Martin Schutt

Staatsanwalt schreibt erneut Brief an Justizministerium

Denn jetzt gibt es einen neuen Brief aus Gera. Die Zahlen der neuen Ermittlungsverfahren steigen wieder. 2022 waren es 36.000, im vergangenen Jahr 43.000. Und das seien nur die Verfahren, bei denen die Täter bekannt sind.

Und wieder ist die Personalnot groß. Zwar sind die Verfahrensspitzen zurückgegangen, statt 636 sind es es jetzt noch 465. Allerdings sind davon mehr als zwei Drittel aller Dezernate betroffen, heißt es aus Gera.

Der Behördenleiter hat nachgerechnet: Stand Juni 2024 fehlten der Staatsanwaltschaft Gera 17 Staatsanwälte und zehn Bedienstete im mittleren Dienst, heißt es im Brief von Flieger.

Bei der Staatsanwaltschaft Gera ist die Abteilung Organisierte Kriminalität angesiedelt. Auch diese Abteilung ist betroffen. Eine Nachfrage beim Justizministerium blieb bis zum Dienstagabend unbeantwortet.

Logo MDR Thüringen 2 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN - Das Radio
2 min

Die Nachrichten aus Thüringen.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:30 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/audio-2858104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr Gerichtsfälle aus Thüringen

MDR (fno/ch)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 05. Februar 2025 | 09:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/697bae14-0046-4fec-ac7e-1b3046a35eab was not found on this server.

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Kindergarten 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 05.02.2025 | 20:03 Uhr

Die neuen Kindergarten-Räume für 95 Mädchen und Jungen sind nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt worden. Sie sind barrierefrei. Die Kosten lagen bei insgesamt sechs Millionen Euro.

MDR THÜRINGEN Mi 05.02.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kindergarten-bau-fertig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Animiertes Bild vom künftigen Skywalk in Oberhof 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 05.02.2025 | 19:53 Uhr

Eine neue Hängebrücke in Oberhof will die Firma "Skywalk-Willingen" bauen. Das 550 Meter lange Bauwerk soll am Wadeberg entstehen und überregional Besucher anlocken.

MDR THÜRINGEN Mi 05.02.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-haengebruecke-bau-oberhof-wadeberg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Narren  im Kanzleramt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk