Gerichtsverfahren Privatisiertes "Haus der Frau von Stein": Stadt Weimar erhält Rückkaufsrecht

14. Juni 2024, 19:01 Uhr

Im Streit um das Haus der Frau von Stein hat das Landgericht Erfurt der Stadt Weimar ein Rückkaufsrecht für das Gebäude zugesprochen. Die Kommune hatte es an einen Investor verkauft, der es erkennbar vernachlässigt.

Das Landgericht Erfurt hat der Stadt Weimar das Rückkaufsrecht für das einstige Wohnhaus der Goethe-Freundin Charlotte von Stein zugesprochen. Wie eine Gerichtssprecherin am Freitag sagte, wurde der beklagte Investor unter anderem dazu verurteilt, das Grundstück zu räumen und an die Stadt herauszugeben.

Zudem sollten die Grundbuchrechte an die Stadt übergehen. Gründe werden in dem sogenannten Versäumnisurteil nicht genannt. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig, ein Einspruch kann noch eingelegt werden.

Oberbürgermeister nicht zufrieden mit Urteil

Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine (pl) bezeichnete das Urteil als einen ersten Schritt. Zufrieden sei er damit aber nicht. Nach wie vor versuche die Gegenseite, Stadt und Gericht hinzuhalten. Wieviel die Stadt nun für das Haus bezahlen müsse sei unklar. Ein Gutachten hatte den Rückkaufswert auf mehrere hunderttausend Euro beziffert. 

Richterin Martina Becher bedauerte, dass es beiden Seiten im Vorfeld nicht gelungen war, sich gütlich zu einigen. Jetzt drohe ein langer Rechtsstreit durch die Instanzen.

Blick auf das Haus der Frau von Stein in Weimar 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Stadt Weimar kämpft seit Jahren um Rückerwerb

Die Stadt Weimar kämpft seit Jahren um den Rückerwerb des 1770 erbauten Gebäudes. 2008 hatte sie es dem spanischen Investor verkauft, der dort ein Museum errichten wollte. Er hatte an dem Anwesen in der Innenstadt Sanierungsarbeiten veranlasst, diese waren aber immer wieder ins Stocken geraten.

Die Stadt sah auch Vertragsfristen seitens des Investors nicht gewahrt. Auch verwildert das Gelände nach Darstellung der Stadtverwaltung zunehmend. Der Stadt zufolge sind bereits Schäden sichtbar, unter anderem wurden Fensterscheiben eingeworfen.

In dem Barockgebäude am Rande der Weimarer Altstadt wohnte einst die Freundin von Johann Wolfgang von Goethe, Charlotte von Stein (1742-1827).

MDR (kb/dpa/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOUNAL | 14. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Ein Mann schüttet Zutaten in eine Eismaschine 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk