Probleme mit Unterbringung Streit um Zwangszuteilung von Flüchtlingen in Weimar

23. Mai 2023, 17:47 Uhr

Erstmals sind der Stadt Weimar Flüchtlinge zwangszugeteilt worden. Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) teilte mit, das Land habe 34 Menschen geschickt. Um sie aufzunehmen, mussten demnach in der Gemeinschaftsunterkunft in der Nordstraße Aufenthalts- und Quarantäneräume aufgegeben werden. Laut Kleine kann Weimar die bisherigen Standards der Unterbringung nun nicht mehr halten.

Das Landesverwaltungsamt sagte MDR THÜRINGEN, es habe in der sogenannten Sonderverteilung Weimar 35 Flüchtlinge zugeteilt. Die Stadt habe daraufhin mitgeteilt, nur sechs Menschen aufnehmen zu können.

Peter Kleine, 2022
Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) kritisiert die Zwangszuweisung von Flüchtlingen durch das Land. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Stadt fordert Unterbringung in Unterkünften des Landes

Der Oberbürgermeister kritisierte das Land für die Entscheidung. Die Kommunen würden bewusst mit dem Problem allein gelassen. Er forderte das Land auf, seine eigenen bestehenden Kapazitäten in Hermsdorf und Eisenberg zu nutzen, um dort in erster Linie die Flüchtlinge aufzunehmen, die ohnehin keine Bleibe-Perspektive hätten. Schon Ende vorigen Jahres hatte die Stadt mitgeteilt, dass die Unterkünfte für Flüchtlinge nicht mehr ausreichten.

Im Februar teilte die Stadt Weimar auf MDR-Anfrage mit: "Sollten mehr Geflüchtete aufgenommen werden, müssen Objekte ertüchtigt bzw. angemietet werden. Dafür benötigt die Kommune eine vollumfängliche finanzielle Übernahme durch das Land. Eine Umsetzung ist dann auch nur mittelfristig zu realisieren."

MDR (cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 23. Mai 2023 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/67346d37-0e50-414e-ba75-02365b8a1cff was not found on this server.

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-modellbahn-wiehe-ausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video