Digitalisierung LKA ermittelt wegen Datenmissbrauch nach Prüfungs-Panne bei Handwerkskammer Erfurt

18. Mai 2023, 12:01 Uhr

Nach dem Verschwinden von Prüfungsdateien der Handwerkskammer Erfurt ermittelt jetzt das Landeskriminalamt in Düsseldorf. Dort hat das IT-Unternehmen seinen Sitz, bei dem die Daten gelöscht worden sind.

Nach dem Verschwinden von Prüfungsdateien bei der Handwerkskammer Erfurt ermittelt das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen wegen Datenmissbrauchs. Wie die Thüringer LKA-Sprecherin Sandra Frankenhäuser MDR THÜRINGEN sagte, ist das Verfahren abgegeben worden. Das von der Handwerkskammer beauftragte IT-Unternehmen kommt aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Racks in Serverraum
Ende April hatte die Handwerkskammer vom Verlust der Prüfungsdaten erfahren. Bildrechte: Colourbox.de

213 angehende Meister betroffen

Nach Angaben der Handwerkskammer sind die Meisterprüfungsdaten von 213 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Februar und März gelöscht worden. Betroffen seien viele angehende Gebäudeenergieberater- und Frisörmeister.

"Glücklicherweise fielen die meisten Reaktionen milde aus. Viele der Teilnehmenden zeigten sich kooperativ und verständnisvoll", sagt Kammer-Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek.

Natürlich gab es auch einige emotionale und enttäuschte Reaktionen. "Uns ist bewusst, wie hochproblematisch und ärgerlich diese Situation für alle Betroffenen ist", so Malcherek. Er könne nachvollziehen, wie enttäuscht einige Prüflinge sind.

Zentralstelle: Irreversibler Datenverlust

Thomas Malcherek sagt, die Handwerkskammer in Erfurt sei Ende April schriftlich von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) darüber informiert worden, dass es auf der Prüfungsplattform für Fortbildungsprüfungen zu einem irreversiblen Datenverlust kam. Die ZWH ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung für die Handwerksorganisationen, um nationale und internationale Berufsbildungsprojekte umzusetzen sowie das Lehren, Lernen und Prüfen mit neuen Medien zu unterstützen.

Demnach seien bei einer IT-Umstellung auf der Prüfungsplattform Daten verloren gegangen. Inwieweit interne oder externe Einflüsse mitgewirkt haben, könne durch die ZWH und die Handwerkskammer Erfurt nicht beantwortet werden.

Thomas Malcherek, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt
Thomas Malcherek ist Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

Wiederholungsprüfung kann auf Papier geschrieben werden

Die Handwerkskammer Erfurt habe sich nach eigenen Angaben "intensiv und mit größtem Nachdruck" darum bemüht, die Daten wiederherzustellen. Das sei bedauerlicherweise technisch unmöglich. Bei dem modernen Prüfungsverfahren werden alle Vorgänge – von der eigentlichen Prüfung bis zur Bewertung – vollständig digital abgebildet.

Alle Daten werden in einer Cloud des IT-Anbieters gespeichert. Auch die Prüfung selbst wird über diese Cloud geschrieben. Dort befanden sich auch die Sicherheitskopien. Die Handwerkskammer Erfurt nutzt die Prüfungsplattform ohne Probleme seit 2012. Die Daten seien unwiederbringlich gelöscht, auch die Sicherheitskopien.

Betroffen seien zwölf Prüfungskurse. Den Bewerbern sei angeboten worden, die Prüfungen kostenfrei zu wiederholen und Reisekosten zu erstatten. Schadensersatzansprüche müssen laut Malcherek geprüft werden. Nach der aktuellen Gebührenordnung der Handwerkskammer Erfurt kostet die vierteilige Meisterprüfung mehrere hundert Euro. Einige Betroffene haben sich nach MDR-Informationen einen Anwalt genommen. Malcherek sagte, bei den Wiederholungsprüfungen wolle die Erfurter Handwerkskammer auf Nummer sicher gehen. Diese würden mehrfach gesichert und ausgedruckt, die Prüfung könne sogar auf Papier geschrieben werden.

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 17. Mai 2023 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/56c4419a-47dc-4715-b8b1-3beb8b954bac was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-modellbahn-wiehe-ausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video