Die Aufnahmestelle des Landes für Flüchtlinge mit bis zu 700 Plätzen ist in Hermsdorf betriebsbereit.
Bildrechte: MDR/Stefanie Magiera

Migration Erstaufnahmestelle Hermsdorf soll bis Ende Mai leer sein

18. Mai 2024, 12:41 Uhr

Innenminister Maier will die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Hermsdorf bis Ende Mai leeren. Ursprünglich waren dort monatelange Aufenthalte nie vorgesehen.

Die umstrittene Flüchtlingsunterkunft in Hermsdorf soll nach Planungen des Innenministeriums bis Ende Mai leer sein. "Wir arbeiten hart daran, dieses Ziel zu erreichen", sagte Innenminister Georg Maier (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Am Freitag waren dort noch rund 170 Geflüchtete untergebracht. Dies seien knapp 600 Menschen weniger als zwischenzeitlich.

Zustände in Hermsdorf immer wieder in der Kritik

Die Unterkunft in Hermsdorf gilt als umstritten, weil die Bewohner dort kaum Privatsphäre haben und die Zustände von Migrationspolitikern als nicht tragbar angesehen werden. Die Halle war zunächst nur als Notunterkunft und ausdrücklich nur für wenige Tage Aufenthalt vorgesehen gewesen. Doch wegen Krankheitsausbrüchen und überlasteter Aufnahmeeinrichtungen des Landes harrten dort zwischenzeitlich Hunderte teils über Monate hinweg aus.

Innenminister Maier hatte kurz nach der Übernahme des Migrationsbereichs in sein Ministerium die Schließung der Hersmdorfer Einrichtung angekündigt und die Situation dort als "menschenunwürdig" bezeichnet. Ob ein Leerzug bis Ende Mai gelingt, hängt davon ab, wie viele Geflüchtete nach Thüringen kommen und welche äußeren Faktoren noch auftreten, so Maier. Beispielsweise habe ein Brand in der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl den Umzug verzögert. Von allen knapp 1.500 Geflüchteten in Thüringer Erstaufnahmeeinrichtungen ist mit 967 Menschen der Großteil in Suhl untergebracht.

MDR (ost)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 18. Mai 2024 | 11:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/fda4bb76-b122-43e8-ad03-9e07a25ce986 was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Kultur

Metallskulptur auf einem Betonplatz unter blauem Himmel, im Hintergrund ein hochhaus
Der us-amerikanische Künstler Frank Stella brachte 1996 vier Metallskulpturen nach Jena. Seitdem stehen sie auf dem Ernst-Abbe-Platz. Bildrechte: IMAGO / agefotostock
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-schlossfestspiele-wilhelmsthal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:15 Uhr

62 kreative Vehikel sind beim traditionellen Seifenkistenrennen an den Start gegangen. Eine Jury bewertete Aussehen und Performance. Die Geschwindigkeit spielte eine eher untergeordnete Rolle.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-seifenkistenrennen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:13 Uhr

Unter dem Motto "Fit in den Frühling" haben sich am Donnerstag auf dem Erfurter Domplatz mehr als 30 Sportvereine präsentiert. Interessierte konnten sich unter anderem im Tischtennis oder Wintersport ausprobieren.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-sportfest-bmx-wintersport-tischtennis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video