Eine männliche Hanf-Pflanze (Cannabis) steht am 05.08.2015 in Stuttgart (Baden-Württemberg) auf einem Balkon, im Hintergrund ist Timo Strohmenger zu sehen. Strohmenger, der auch Sprecher des Cannabis Social Club Stuttgart ist, setzt sich für eine Legalisierung von Cannabis ein.
Bildrechte: picture alliance / dpa | Marijan Murat

Erfurt Erster Thüringer Cannabisverein stellt Antrag auf Anbau

08. Juli 2024, 17:27 Uhr

Der Cannabis Social Club in Erfurt hat als erster Verein in Thüringen einen Antrag auf Erlaubnis zum Anbau von Cannabis gestellt. Die bürokratischen Hürden sind hoch.

Der erste Cannabisclub in Thüringen hat einen Antrag auf Erlaubnis gestellt. Der Cannabis Social Club in Erfurt mit seinen etwa 500 Mitgliedern teilte mit, die nötigen Papiere beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum eingereicht zu haben. Laut einem Amtssprecher ist bisher nur dieser eine Antrag eingegangen.

Seit dem 1. Juli können Anbauvereinigungen in Thüringen einen Antrag darauf stellen, mit dem gemeinschaftlichen Anbau und der Weitergabe von Cannabis starten zu dürfen. Der Hanfverband Thüringen geht von etwa zwei Dutzend solcher Zusammenschlüsse aus. Vom Antrag bis zur Erlaubnis können laut Landesamt bis zu drei Monate vergehen. 

Cannabis-Clubs müssen vieles nachweisen

Die Clubs müssen unter anderem nachweisen, dass Cannabis mit einem begrenzten THC-Gehalt kontrolliert nur an volljährige Vereinsmitglieder weitergegeben wird. THC (Tetrahydrocannabinol) ist eine Substanz, die berauschend wirkt. Die Vereine müssen auch einen eigens geschulten Präventionsbeauftragten bestimmen.

80 Seiten langer Antrag auf Cannabis-Anbau

Der Erfurter Club berichtete von einem am Ende etwa 80 Seiten langen Antrag inklusive 13 verschiedener Anlagen. Er enthalte unter anderem ein Jugend- und Gesundheitsschutzkonzept, ein Sicherheitskonzept, ein Transportkonzept, ein Probenahmekonzept, ein Vernichtungskonzept, ein Rückrufkonzept, ein Dokumentationskonzept und weitere Details.

Der private Eigenanbau von drei Cannabispflanzen pro Person und der Besitz von einer bestimmten Menge Cannabis ist seit dem 1. April in Deutschland erlaubt.

MDR (dpa/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR Thüringen Journal | 02. Juli 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Innenhof Goethehaus 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 31.03.2025 | 20:51 Uhr

Das Goethe-Haus in Weimar wird vorerst nicht vollständig saniert Grund sind laut Klassik-Stiftung zu wenig Fördermittel des Bundes. Statt 30 Millionen Euro würden zunächst nur 13 Millionen Euro fließen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 19:00Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-goethe-haus-sanierung-foerdergeld-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video