Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jeden Mittwoch wird der Hausmeister der Grundschule Herressen-Sulzbach in Apolda zum DJ. In der Frühstückspause nimmt er die Musikwünsche der Kinder entgegen - und dann geht die Party ab.
MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 19:00Uhr 00:49 min
Link des Videos
Jeden Mittwoch wird der Hausmeister der Grundschule Herressen-Sulzbach in Apolda zum DJ. In der Frühstückspause nimmt er die Musikwünsche der Kinder entgegen - und dann geht die Party ab. Mehr im Video oben.
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Goethes "Faust" ist in Schulen und Theatern nicht mehr angesagt, die Klassik Stiftung will gegensteuern: In fünf Ausstellungen erzählt sie eine neue Lesart des Klassikers und holt das Originalmanuskript aus dem Archiv.
Das Traditionsbier Ehringsdorfer soll nun doch weiter in Weimar gebraut werden. Die Insolvenz der Mutter-Rosenbrauerei Pößneck vereitelt den Plan, Ehringsdorfer aus Kostengründen am Stammsitz zu brauen.
Bei einem Unfall im Weimarer Land sind am Dienstag drei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Autos waren frontal zusammengeprallt.
Am Klinikum Weißenfels wird seit Montag eine neue Röntgentechnik eingesetzt. Sie ermöglicht schonendere Eingriffe und reduziert die Strahlenbelastung für Patienten.
Autofahrer auf der Autobahn 9 müssen seit Montag mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Bei Naumburg wird in Richtung München für mehr als einen Monat die Fahrbahn instand gesetzt.
Am Samstag versammelten sich hunderte Menschen zu Demonstrationen. Rund 1.000 Teilnehmer der Gruppe "Gemeinsam für Deutschland" und etwa 850 Gegendemonstranten vom "Bündnis gegen Rechts".
Die 20 Männer sprechen untereinander nur noch in Wortgruppen. Kein Meeting dauert länger als zwei Minuten. Alle Anrufe müssen unter 30 Sekunden erledigt sein. Und trotzdem haben sie Spaß an der Arbeit.
Die Musikszene in Thüringen steht unter Druck: Durch gestiegene Kosten und wenig Strukturen haben Clubs und Newcomer kaum eine Chance. Das Projekt "N8Kultur" soll helfen.
Im Mai 2025 erwarten Sie in Jena und Erfurt großartige Konzerte, u. a. von Soffie, Catt, Eläkeläiset, toechter, Freunde der italienischen Oper und Power Plush. Entdecken Sie diese und weitere tolle Bands in Thüringen!
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren ab Donnerstag mit Dieselloks zum Brocken. Wegen der anhaltenden Trockenheit soll möglicher Funkenflug vermieden werden.
Bei dem schweren Hochwasser Ende 2023 ist ein Deich im Süden von Sachsen-Anhalt geöffnet worden. So wurden Orte in Thüringen geschützt. Nun ist der Deich wieder dicht.
Nach dem Großbrand 2024 produziert die Stockmacher-Firma Gastrock in Wahlhausen fast wieder auf dem ursprünglichen Niveau. Die Fertigung läuft in provisorischen Räumen, für einen Neubau steht die Genehmigung aus.