
Highlights Jena und Erfurt: Die Top 6 Konzerte im Mai
Hauptinhalt
30. April 2025, 15:49 Uhr
Erleben Sie besondere Konzerte in Thüringen im Mai 2025: Soffie wünscht sich "Für immer Frühling", die Finnen Eläkeläiset sind die "größte Humppa-Band der Welt", Catt spielt Klavierpop zum Schwelgen, toechter erfinden klassische Musik neu, die Freunde der italienischen Oper sind noch immer eine "andere Band" und Power Plush kommen ins "FLINTA Wonder Land". Entdecken Sie diese und weitere musikalische Highlights im Mai! Unsere Übersicht wird wöchentlich aktualisiert und hält alle wichtigen Infos für Sie bereit.
Mehr als ein Internet-Hype: Soffie
Der Erfolg kam für Soffie schnell und unerwartet. Am 8. Januar 2024 lädt sie bei TikTok "Für immer Frühling" hoch, einen Song über die Sehnsucht nach Wärme und ein bisschen mehr Bullerbü im Alltag. Doch nur wenige Tage später wird der Song zur Hymne der Proteste gegen Rechts, die im ganzen Land stattfinden, und die 25-jährige Künstlerin zum Star am Deutschen Indie-Himmel. Auf der "Unterwegs"-Tour zeigt sie, dass sie mehr ist als ein Hype aus dem Internet. Mit fröhlichen Songs über nicht immer so fröhliche Themen spielt sich die autodidaktische Klavierspielerin und Sängerin mit emotionalen Texten in die Herzen der Menschen und bringt sie zum Tanzen und Weinen. Manchmal auch beides gleichzeitig.
Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 3. Mai 2025, 20 Uhr
Engelsburg
Allerheiligenstr. 20/21
99084 Erfurt
Durchgeknallte Humppa-Band: Eläkeläiset
Eläkeläiset sind die "größte Humppa-Band der Welt", sagen sie zumindest selbst und haben wahrscheinlich sogar Recht. Aber was ist Humppa? In diesem Fall bedeutet es, dass vier durchgeknallte "Rentner", wie der Bandname übersetzt heißt, internationale Hits aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil covern und dabei Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard sehr schnell malträtieren. Ihre finnischen Texte haben nur entfernt mit dem Original zu tun, Übersetzungs-Lücken füllen sie einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder "Humppa". Nicht nur in Finnland haben sie sich so seit der Bandgründung vor 30 Jahren Kultstatus und hierzulande eine treue Fangemeinde erspielt, die auch in Jena fröhlich hüpfen und tanzen wird.
Mehr Informationen zum Konzert
Mittwoch, 7. Mai 2025, 20 Uhr
F-Haus
Johannisplatz 14
07743 Jena
Klavierpop zum Schwelgen: Catt
Bevor Catharina Schorling richtig sprechen konnte, fing sie schon an zu singen. Inspiriert von Pop und Jazz brachte sich die heutige Multiinstrumentalistin verschiedenste Spielarten selbst bei und verließ dann das Drei-Häuser-Dorf in Niedersachsen, in dem sie aufwuchs, um in Berlin Musikproduktion zu studieren. Inzwischen ist die Wahl-Weimarerin längst gefeierte Musikerin und Sängerin, dank ihres Debütalbums "Moon", das 2019 viele gute Kritiken erhielt. 2023 erschien ihr Album "Change", auf dem sie Klavier, Gesang und Percussion zu feinstem träumerischen Pop verbindet, zu dem man live ganz wunderbar schwelgen kann. Am 23. Mai 2025 erscheint ihr neues Album "A different life", das sie in Erfurt schon einmal live vorstellen wird.
Mehr Informationen zum Konzert
Freitag, 9. Mai 2025, 20 Uhr
Kalif Storch
Zum Güterbahnhof 20
99085 Erfurt
Experimenteller Pop statt Klassik: toechter
Die drei Musikerinnen von toechter – Marie-Claire Schlameus, Lisa Marie Vogel und Katrine Grarup Elbo – sind mit klassischer Musik aufgewachsen. Doch nachdem sie alle ein Instrument gelernt hatten, wollten sie etwas Neues damit machen. Und so tanzen sie mit ihrem deutsch-dänischen Projekt toechter am äußeren Rand dessen, was man normalerweise von Musik mit Violine, Viola, Cello und Stimme erwarten würde. An der Schnittstelle zwischen Experimental-Pop und Elektronik schaffen sie mit ihren Instrumenten und Stimmen fantasievolle Landschaften, pulsierende Beats und farbenfrohe musikalische Mosaike. In Jena stellen toechter ihr zweites Studioalbum "Epic Wonder" vor.
Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 10. Mai 2025, 20 Uhr
Trafo
Nollendorfer Str. 30
07743 Jena
Provokante "andere Band": Freunde der italienischen Oper
Die Freunde der italienischen Oper zählten in der DDR zu den sogenannten "anderen Bands" – denn sie galten nicht nur als gefährlich und provokant, sondern waren schon in den Achtzigern in jeder Note das Gegenteil von mehrheitstauglich. Dabei gibt es durchaus Menschen, die ihrem kultbehafteten Debüt "Um Thron und Liebe" auch ein wenig Schräg-Pop-Appeal bescheinigen. In der avantgardistischen Szene Dresdens spielten sie Konzerte, die Performances glichen, und mischten so Theaterbühnen und Vernissagen auf. Nachdem sie sich 2018 bereits mit dem neuen Album "Via Dolorosa" zurückgemeldet hatten, legen sie jetzt nach. Der Sound auf "Kassandras Komplex" reicht von punkigen Indie-Perlen über Gothic-Wave bis zu Noise-Rock mit Überlänge. Dazu singt Ray van Zeschau über Themen wie Reflexion, Identität, Verlust und Abschied.
Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 10. Mai 2025, 21 Uhr
MVZ_Wagner
Kochstraße 2a
07745 Jena
Neues Album "Love Language": Power Plush
Der Bandname verspricht nicht zu viel, denn ein bisschen plüschig ist er wirklich, der Indie-Pop der Chemnitzer Band Power Plush. Wohlfühlmusik, die einen auffängt, umarmt, in eine plüschige Decke wickelt. Dennoch ist nicht alles heititei bei der Band, die mit drei Frontfrauen gegen Depressionen und toxische Beziehungen ansingt. Nach ihrem gefeierten Debütalbum "Coping Fantasies" stellen sie nun im "FLINTA Wonder Land" des MVZ Wagner ihr neues Album "Love Language" vor, das im Hersbt erscheint. Flächige, warme Sounds zwischen Indie-Rock und Dreampop treffen hier auf milchig-bunte Bühnenlichter und ausgefallene Retro-Looks, Glitzersteinchen und in Sternenstaub gehüllte Kulissen.
Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 24. Mai 2025, 20.30 Uhr
MVZ Wagner
Kochstraße 2a
07745 Jena
Im Programm bei: MDR SPUTNIK, Soundcheck, 29.10.2024, 20 Uhr // MDR KULTUR, Studiosession, 05.12.2020, 16:50 Uhr