BildergalerieBundestagswahl in Sachsen: Ich gehe wählen, weil...
Susi Rubel (39) aus Görlitz: "Jede Stimme zählt und wir wollen etwas verändern. Die Mietpreise sind ein wichtiges Thema. Ich habe es als alleinerziehende Mama erlebt, dass es echt schwierig ist, bezahlbaren Wohnraum zu finden, selbst in Görlitz". Phillip (43) aus Görlitz: "Fachkräftemangel, Lehrermangel, das sind wichtige Themen. Alles, was mit dem Sozialen zu tun hat, ist wichtig für Deutschland und nicht die Migration. Ich will nicht, dass Deutschland weiter nach Rechts abdriftet."Bildrechte: MDR/Jörg Winterbauer
Susi Rubel (39) aus Görlitz: "Jede Stimme zählt und wir wollen etwas verändern. Die Mietpreise sind ein wichtiges Thema. Ich habe es als alleinerziehende Mama erlebt, dass es echt schwierig ist, bezahlbaren Wohnraum zu finden, selbst in Görlitz". Phillip (43) aus Görlitz: "Fachkräftemangel, Lehrermangel, das sind wichtige Themen. Alles, was mit dem Sozialen zu tun hat, ist wichtig für Deutschland und nicht die Migration. Ich will nicht, dass Deutschland weiter nach Rechts abdriftet."Bildrechte: MDR/Jörg Winterbauer
Almuth Braun (61) aus Görlitz: "Mir ist ein radikaler Wandel in der Wirtschaft wichtig und auch ein Wandel in der Migration. Man muss da Ordnung reinbringen. Wenn ich sage Ordnung reinbringen, dann möchte ich klarstellen, dass ich überhaupt nicht gegen Migration bin. Ganz im Gegenteil. Aber ich finde, so wie es jetzt läuft, ist es ungeordnet, weil man auch die Menschen, die man hereinlässt, nicht wirklich integriert." Bildrechte: MDR/Jörg Winterbauer
Wähler aus Leipzig: "Ganz vorn ist für mich die Umwelt. Aber auch die Ukraine ist ein wichtiges Thema für mich!"Bildrechte: MDR
Nick Zwade (26) aus Radeberg: "Ich finde es wichtig, dass jeder seinen Teil beiträgt. Deshalb gehe ich zur Wahl. Soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Lage sind mir wichtig."Bildrechte: MDR/Stephan Hönigschmid
Eine Wählerin aus Freiberg: "Ich hoffe, dass viele Leute zur Wahl kommen. Die Flüchtlingspolitik muss sich ändern. Und die Bahn und Krankenhäuser müssen auf Vordermann gebracht werden."Bildrechte: MDR
Marsel (40 Jahre) aus Waldheim sagt, es müsse sich grundsätzlich etwas verändern. "Die Bürokratie allgemein muss gesenkt werden. Die ganzen Politiker und alle, die in dem Bundestag sitzen, sind meiner Meinung nach alle nur Schwätzer. Sie müssten eigentlich alle für dasselbe Geld wie wir arbeiten, damit sie auch mal wissen, was es heißt, zu arbeiten."Bildrechte: EHL Media/Dietmar Thomas
Anne Kadalla (39) sagt: "Ich wünsche mir von der Politik, dass die Gesellschaft wieder zusammenfindet. Ich gehe wählen, damit sich das Land nicht weiter radikalisiert."Bildrechte: MDR/Stephan Hönigschmid
Ben Dreißig (18 Jahre) aus Hartha gibt am Sonntag zum ersten Mal seine Stimme ab: "Für mich ist es heute wichtig, bei der Bundestagswahl wählen zu gehen, da der Bundestag das wichtigste Organ unserer Demokratie ist und dass ich dort mein Privileg wahrnehmen kann, eben dort mitbestimmen kann, sehe ich als meine Bürgerpflicht an. Ich wünsche mir von der kommenden Bundesregierung einen grundlegenden Wechsel in der Migrationspolitik und in der Wirtschaftspolitik, da das für mich die bestimmenden Themen derzeit sind.Bildrechte: EHL Media
Wähler aus Hohnstein in der Sächsischen Schweiz: "Ich gehe wählen, weil ich mir eine Senkung der Energiekosten wünsche. Und die allgemeinen Preise müssen runter. Es braucht mehr Netto."Bildrechte: MDR/Stephan Hönigschmid
Wählerin aus Hohnstein: "Die Altersarmut soll bekämpft werden. Und die Renten sind wichtig. Wer nicht genug hat, soll noch was bekommen."Bildrechte: MDR/Stephan Hönigschmid
Wählerin aus Hohnstein in der Sächsischen Schweiz: "Solang es mit den Stöcken noch geht, mache ich keine Briefwahl! Da kann man auch ins Wahlbüro laufen. Vom Ergebnis lasse ich mich überraschen."Bildrechte: MDR/Stephan Hönigschmid
Anja, 46 Jahre alt, aus Waldheim: "Ich gehe wählen, weil ich mit vielen politischen Entscheidungen nicht zufrieden bin und mir gerade in der Ausländerpolitik einige Änderungen wünsche."Bildrechte: EHL Media
Martin, 36 Jahre alt, aus Hartha: "Ich gehe zur Bundestagswahl, ich sehe das als meine Bürgerpflicht an. Ich bin sehr froh darüber, dass man die Wahl nutzen kann und möchte auch weiterhin, dass es so bleibt in der nächsten Legislaturperiode. Ich arbeite in der Pflege und wünsche mir auch, dass es dort weiterhin gute Bedingungen gibt, beziehungsweise dass die sich natürlich noch ausbauen und dass wir die vorhandenen Fachkräfte sowie Hilfskräfte, auf die wir hier in diesem Land angewiesen sind, auch weiterhin in den nächsten Jahrzehnten nutzen können."Bildrechte: EHL Media
Jessica, 26 Jahre alt, aus Döbeln: "Für mich als Lehrerin ist es wichtig, die Zukunft mitzugestalten, nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine Schüler und Schülerinnen in meiner Klasse. Deswegen nehme ich das Privileg wahr, wählen zu gehen und die Zukunft für mich, wie auch für die nachfolgende Generation mitzugestalten, dass auch hoffentlich sie irgendwann die Chance auf dieses Privileg wahrnehmen kann."Bildrechte: EHL Media