Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine Webcam der VVO/ des Fraunhofer IVI filmte den Einsturz der Carolbrücke in Dresden.
Mi 11.09.2024 11:00Uhr 00:17 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Dresden ist die Carolabrücke teilweise eingestürzt. Betroffen ist der Teil, über den die Straßenbahnen fahren. Ein etwa 100 Meter langer Abschnitt liegt in der Elbe. Die Stadt vermutet Korrosionsschäden.
Sachsen
Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke sollen nach dem Rückgang des Hochwassers beginnen. Die Stadt hat die Brücke weiter im Blick. Außerdem gibt es Anzeigen gegen den Baubürgermeister. Wir berichten im Ticker.
Wegen eines Hackerangriffs hat die Stadtverwaltung Dresden die Homepage der Landeshauptstadt vom Netz genommen. Die IT-Abteilung arbeitet an der Lösung des Problems. Doch auch am Abend besteht es noch immer.
Kurz nach Mitternacht zum Dienstag ist ein Linienbus auf der Pillnitzer Landstraße in parkende Autos auf der Gegenfahrbahn gefahren. Verletzt wurde niemand. Gesundheitliche Probleme werden als Ursache vermutet.
Wie in einem Krimi haben sich die Gäste bei einem Junggesellenabschied in Radebeul verhalten. Unbeteiligte Zeugen nahmen deren Maskerade für bare Münze. Sie alarmierten die Polizei wegen einer vermeintlichen Entführung.
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kosten entbrannt.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Washingtonstraße in Dresden sind sechs Menschen verletzt worden – einer von ihnen schwer.
Ausgerechnet in der Sommersaison fehlen in Dresden Fährleute. Deshalb wird das Angebot der Überfahrten ab Mai reduziert. Wenn wieder mehr Schiffsführer ausgebildet sind, soll wieder häufiger übergesetzt werden.
Mehr arbeiten als bisher, auf Feiertage verzichten und am ersten Krankheitstag auf Lohn: Viele der aktuell diskutierten Vorschläge zum Ankurbeln der Wirtschaft fallen im aktuellen MDRfragt-Stimmungsbild durch.
Wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern hat das LG Zwickau einen Mann zu einer langen Haftstrafe mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt.
Erst 2023 wechselte das Schamottewerk in Wetro den Eigentümer. Jetzt will dieser das Werk dichtmachen und die Produktion nach Tschechien verlagern.
Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt es eine neue Ausstellung über die BSG Chemie Leipzig. Sie erzählt die Geschichte des Vereins und des Stadtteils Leutzsch mit all ihren Umbrüchen und schicksalhaften Wendungen.
The Gregorian Voices sind ein A-Capella-Ensemble aus der West-Ukraine. Am Dienstagabend waren sie in der Zittauer Kirche zum Heiligen Kreuz zu Gast und haben beim Publikum für Gänsehaut gesorgt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 30.04.2025 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Eine der wichtigsten Elbbrücken von Dresden ist am 11. September 2024 zusammengebrochen. Fernwärmeleitungen wurden beschädigt, verletzt wurde niemand. Die Bilder des Unglücks.