Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 13:40Uhr 00:21 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wegen eines Hackerangriffs hat die Stadtverwaltung Dresden die Homepage der Landeshauptstadt vom Netz genommen. Die IT-Abteilung arbeitet an der Lösung des Problems. Doch auch am Abend besteht es noch immer.
Kurz nach Mitternacht zum Dienstag ist ein Linienbus auf der Pillnitzer Landstraße in parkende Autos auf der Gegenfahrbahn gefahren. Verletzt wurde niemand. Gesundheitliche Probleme werden als Ursache vermutet.
Sachsen
Wie in einem Krimi haben sich die Gäste bei einem Junggesellenabschied in Radebeul verhalten. Unbeteiligte Zeugen nahmen deren Maskerade für bare Münze. Sie alarmierten die Polizei wegen einer vermeintlichen Entführung.
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kosten entbrannt.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Washingtonstraße in Dresden sind sechs Menschen verletzt worden – einer von ihnen schwer.
Ausgerechnet in der Sommersaison fehlen in Dresden Fährleute. Deshalb wird das Angebot der Überfahrten ab Mai reduziert. Wenn wieder mehr Schiffsführer ausgebildet sind, soll wieder häufiger übergesetzt werden.
Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt es eine neue Ausstellung über die BSG Chemie Leipzig. Sie erzählt die Geschichte des Vereins und des Stadtteils Leutzsch mit all ihren Umbrüchen und schicksalhaften Wendungen.
Am Tag der Arbeit hat der sächsische DGB-Landeschef Schlimbach unter anderem die Sparpläne der sächsischen Landesregierung kritisiert. Zudem sei die hohe Zahl der Pendler nach Westdeutschland "ein Trauerspiel".
Zum 1. Mai stellt die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, zahlreiche Forderungen auf. Es brauche politische Impulse für mehr Tariftreue, wirtschaftlichen Aufschwung und höhere Löhne.
Frauen und queere Menschen fühlen sich in Dresden nicht immer sicher. Um auf sexuelle Belästigungen aufmerksam zu machen, haben sie jetzt eine feministische Walpurgisnacht veranstaltet - um sich die Nacht zurückzuholen.
Im Maschinenhaus des Wismutschachts 371 in Hartenstein ist seit Kurzem eine Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel "No Secrets" widmet sich die Schau auf 750 Quadratmetern verschiedenen Facetten der Wismutgeschichte.
Hinter der historischen Kulisse von Prag pulsiert eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Die Stadt hat sich zu einem Zentrum für IT und Digitalisierung entwickelt. Das zieht Unternehmen aus aller Welt an.