Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine neue Sammlermünze in der Reihe "Weihnachten" erscheint – diesmal dem Erzgebirge gewidmet. Was vermögen solche Münzen zu erzählen? Ein Gespräch mit der neuen Direktorin des Münzkabinetts in Dresden, Sylvia Karges.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.11.2023 06:00Uhr 04:44 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab, machen zuweilen mit Umsturzplänen oder Straftaten Schlagzeilen. In Sachsen rechnet das Innenministerium den sogenannten Reichsbürgern immer mehr Menschen zu.
Vier Menschen sind bei einem Brand in einem Wohnhaus in Dresden verletzt worden. Sie mussten ins Krankenhaus. Die Brandwohnung ist vorerst nicht mehr nutzbar.
Volksmusik-Barde Heino ist immer für einen Schunkler gut. In Dresden will der 86-Jährige die Gäste des Semperopernballs unterhalten und kann den 7. Feburar kaum erwarten. Singen wird er aber nicht.
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Klotzsche ist es im Januar mit durchschnittlich 2,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 46,6 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat einen mutmaßlichen Internetbetrüger angeklagt. Es soll zu einer Bande gehören, die Anleger um Millionen betrogen haben.
Sachsen
Nach monatelanger Sperrung hat am Montagmittag erstmals wieder ein Frachtschiff die Carolabrücke in Dresden passiert. Andere Wirtschaftsschiffe können folgen - unter strengen Auflagen. Auch die Weiße Flotte plant weiter.
Die Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinde Neukirch/Lausitz bei Bautzen können wieder das Trinkwasser aus der Leitung nutzen. Das Landratsamt hatte nach einer Havarie für einige Ortsteile ein Nutzungsverbot verhängt.
Schiff ahoi heißt es ab Donnerstag wieder für die gewerbliche Schifffahrt und Freitsportler auf der Elbe in Bad Schandau. Die Wasserstraße ist wieder frei. Die Brücke allerdings nicht.
Alstom trennt sich von seinem Waggonbau-Werk in Görlitz. Künftig sollen dort Rüstungsteile entstehen. Das finden nicht alle gut. Dennoch ist es eine Rettung des Industriestandortes.
Die Pferdebahn in Döbeln wird seit Jahren durch einen Traditionsverein gepflegt und betrieben. Der rollte jetzt einen historischen Wagen als Neuzugang ins Depot. Bald sollen Fahrgäste sich darin wie um 1900 fühlen.
In Chemnitz ist am Mittwoch ein Wohnhaus abgebrannt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ob sich noch jemand in dem Gebäude befand, ist unklar.
Kultur
Das Museum der bildenden Künste (MdbK) feiert 100. Jahre Bernhard Heisig, zeigt Bildteppiche der Moderne, u.a. von Picasso und eine Ausstellung über Videokunst in Ostdeutschland. Programm und Pläne des MdbK für 2025.