Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein lauter Knall kündigte es an: Der Abriss an der eingestürzten Carolabrücke in Dresden hat begonnen. Zunächst mussten Donnerstagabend die Schienen und Versorgungsleitungen getrennt werden. Zweimal wurde gesprengt.
In Dresden ist die Carolabrücke teilweise eingestürzt. Betroffen ist der Teil, über den die Straßenbahnen fahren. Ein etwa 100 Meter langer Abschnitt liegt in der Elbe. Die Stadt vermutet Korrosionsschäden.
In Dresden sind Teile der Carolabrücke eingestürzt, weitere Teile sind einsturzgefährdet. Rundherum bleiben die Straßen gesperrt, der Bahnverkehr wird umgeleitet.
Sachsen
Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke sollen nach dem Rückgang des Hochwassers beginnen. Die Stadt hat die Brücke weiter im Blick. Außerdem gibt es Anzeigen gegen den Baubürgermeister. Wir berichten im Ticker.
Entgegen dem sachsenweiten Trend ansteigender Jugendkriminalität, wurden in Dresden weniger jugendliche Straftäterinnen und Straftäter erfasst. Allerdings sind Kinder und Jugendliche nun öfter Opfer von Straftaten.
Mit den Neuansiedlungen und dem Ausbau der Chipindustrie in Dresden gibt es neue Arbeitsplätze in der Stadt und im Umland. Doch wo sollen all diese Menschen wohnen?
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Klotzsche ist es im März mit durchschnittlich 6,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
Kultur
2025 feiert das Semperoper Ballett in Dresden sein 200-jähriges Bestehen. Eine für Dienstag geplante große Tanz-Aktion wurde zwar abgesagt. Ein dreiteiliges Projekt verschiedener Choreografen findet aber statt.
Am frühen Abend hat es auf der A38 bei Leipzig mehrere Unfälle gegeben. Dabei ist eine Person gestorben. Die Bergungsarbeiten werden bis in die Nacht dauern.
In einer Abfallentsorgungsanlage in Delitzsch ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen, nachdem eine Produktionsmaschine Feuer fing. Mittlerweile ist der Brand gelöscht.
Beim Aufbau für das am Donnerstagabend in Leipzig geplante Konzert von Nino de Angelo hat es einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Das Konzert wurde abgesagt und auf Dezember verschoben.
RB Leipzig hat am Mittwochabend den Einzug ins DFB-Pokalfinale verpasst. Beim VfB Stuttgart verloren die Leipziger mit 3:1. Eine Zusammenfassung des Spiels sehen Sie hier.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 02:17 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Um eine bessere Anbindung im Dreiländereck zu schaffen, soll der grenzüberschreitende öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden. Um diesem Vorhaben etwas Nachdruck zu verleihen, war ein Botschafter am Donnerstag in Zittau.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 01:57 min
Nach einem Unglück im vergangenen Jahr ist der ehemalige Schornstein in Chemnitz-Wittgensdorf wieder bewohnt. Ein Storchenpaar hat sich dort niedergelassen, um seinen Nachwuchs auszubrüten und großzuziehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 01:43 min